(Translated by https://www.hiragana.jp/)
FTD.de - Gründung: Alles zum Thema Existenzgründung und Unternehmensführung
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20080602070418/http://www.ftd.de:80/karriere_management/gruendung/index.html

Die Gründertagebücher
Unter fast 700 Bewerbern setzten sich diese fünf Gründer im Wettbewerb durch. Wir begleiten sie und berichten täglich über Erfolge und Rückschläge.
MontagBagpax
Bagpax

Marvin
Andrä

DienstagMymuesli
Mymuesli

Hubertus
Bessau

MittwochEpyxs
Epyxs

Mario T.
Cameron

DonnerstagElly & Stoffl
Elly & Stoffl

Susann
Reimers

FreitagNat
Nat

Jan
Rosenkranz

Die Bagpax-Monatsbilanz Mai: Gutscheine und Stolpersteine

02.06.2008 - Bagpax: Der Mai lief für Bagpax-Gründer Marvin Andrä nicht so richtig rund. Erst floppt eine Gutscheinaktion für seinen Kofferraumschutz, dann hat die erste Lieferung seines chinesischen Gewebeherstellers Mängel.Von Claus Hornung  mehr

 

Wetter und Werbung

30.05.2008 - Nat: Nach einem halben Jahr kann Biorestaurant-Chef Jan Rosenkranz immer noch nicht sagen, ob sein Restaurant bei schlechtem oder gutem Wetter besser besucht wird. Sicher ist nur: Es gibt keine erkennbaren Gesetzmäßigkeiten.Von Claus Hornung  mehr

 

Es geht auch ohne die Chefin

29.05.2008 - Elly & Stoffl: Kita-Gründerin Susann Reimers ist erholt aus einem Kurzurlaub zurück und stellt fest: Viele Dinge regeln sich von allein, wenn man Handy und E-Mails eine Weile ignoriert. mehr

 

Endspurt vor der Messe

28.05.2008 - Epyxs: Heute fährt Mario T. Cameron auf die Druckfachmesse Drupa, um seinen Fälschungsschutz zu präsentieren. Während der letzten Vorbereitungen bleibt wenig Zeit, sich um neue Kunden zu kümmern.Von Claus Hornung  mehr

 

Jetzt kommt die Werbung

27.05.2008 - Mymuesli: Ein Start-up will ins Fernsehen. Ein Werbespot soll Mymuesli noch bekannter machen. Eine Frage ist bislang ungeklärt: Wie kann man den Zusammenhang zwischen Werbeauftritt und Müslibestellung verfolgen?Von Claus Hornung  mehr

 

GRÜNDERMARKTPLATZ
Das interaktive Forum für Gründer und Jungunternehmer
Start-ups präsentieren ihre Geschäftsmodelle, suchen und finden Partner, bloggen über ihre Erfahrungen und bewerten die Ideen der anderen. mehr
101 Fragen
101 FragenRecht, Finanzen, Steuern, Management - Was ist wichtig für meine Firma? - Experten antworten auf Fragen von Unternehmern. mehr
Machen Sie mit beim neuen FTD-Gründerwettbewerb.  mehr
Kolumnen
Experten aus den Bereichen Mittelstand, Venture Capital und Web 2.0 geben Tipps für Unternehmer, kommentieren Trends, erläutern Hintergründe und erzählen aus ihren Geschäftsfeldern. mehr
Meinung
Welche der fünf Geschäftsideen finden Sie am spannendsten?
 
 
 

STARTUP

Der Kampf um die kritische Masse

Aller Anfang ist kostspielig. Wie eine aktuelle Studie zeigt, müssen Web-Startups tief in die Tasche greifen, um populär zu werden.Von Corinna Kappenberg  mehr

 

Unterwegs im Netz

Gründer müssen sich und ihr Geschäft schnell bekannt machen. Und nirgendwo lassen sich leichter Netzwerke knüpfen als im Internet. Die virtuelle Welt wirkt zurück auf die reale Welt.Von Andreas Lutz  mehr

 
  • Nützliche Verknüpfungen (http://www.ftd.de/karriere_management/karriere/:N%FCtzliche%20Verkn%FCpfungen/17017.html)
  • Vernetzte Manager (http://www.ftd.de/karriere_management/karriere/:Vernetzte%20Manager/160313.html)

Snowboarden: Mit Anlauf zum Trendsport

Stimmt, erfunden hat Jake Burton Carpenter das Snowboarden nicht. Aber ihm ist es zu verdanken, dass es sich als Trendsport etabliert hat. Dafür hat er auf eine Karriere als Investmentbanker verzichtet.Von Michael Prellberg  mehr

 

Durchstarten für Gründer

Das Buhlen um die Kunden ist die wichtigste Aufgabe für Gründer, besagt eine aktuelle Umfrage. mehr

Erfolg über Nacht

Kuriernetzwerk GO schlägt die großen Mitbewerber in Zuverlässigkeit und Sorgfalt. mehr

Europa ist groß genug

Europäische Wagnisfinanziers entfernen sich nicht weit von der heimischen Scholle. mehr

Christiane zu Salm - die 100-Millionen-Investorin

Wie man mit Medien viel Geld verdienen kann, hat Christiane zu Salm bewiesen. Jetzt nimmt sie richtig Kapital in die Hand. mehr

 

101 FRAGEN

Mindestlohn und Tarifverträge

Die wichtigsten Antworten für Gründer und Unternehmer - Frage 10: Woraus kann sich auch jetzt schon ein Mindestlohn ergeben, den ich zu beachten habe?Von Christoph Becker  mehr

 

Leasing von Unternehmens-IT

Die wichtigsten Antworten für Gründer und Unternehmer - Frage 8: Ein Berater hat mir eine neue Form der Finanzierung vorgeschlagen: das IT-Projektleasing. Was bringt mir das?Von Christoph Becker  mehr

 

Venture-Capital-Anbieter in Deutschland

Die wichtigsten Antworten für Gründer und Unternehmer - Frage 9: Wenn ich für mein Start-up einen Finanzier suche - Wer sind die wichtigsten VC-Geber in Deutschland?Von Olaf Wittrock  mehr

 

Abschreibung von Wirtschaftsgütern

Was sollte jetzt noch angeschafft werden, bevor 2008 die neuen Steuern kommen? mehr

Unternehmensnachfolge und Steuerlast

Neues Recht für Erben - wie sollen Familienunternehmer darauf reagieren? mehr

Grunderwerbssteuer

Auf dem Firmengelände befindet sich in einer Halle eine rechtlich unabhängige Abteilung. Mein Steuerberater sagt mir, dafür werde Grunderwerbsteuer fällig. Stimmt das? mehr

Die Suche nach Wagniskapital

Wie bewerbe ich mich eigentlich bei einem Venture-Capital-Unternehmen? mehr

 

KOLUMNEN

Von der Laborbank zur Vorstandsetage

Oft geben Ingenieure und Wissenschaftler, die ein Unternehmen gegründet haben, in der Wachstumsphase die Firmenleitung ab. Unter Druck entwickeln sich einige von ihnen aber zu außergewöhnlichen Unternehmerpersönlichkeiten mehr

 

Service macht den Unterschied

Ein Taxi mit Getränkeversorgung, ein Autohaus, das seine Kunden zum Flughafen bringt - In einer Dienstleistungsgesellschaft kann man durch einmalige Serviceleistungen Kunden so begeistern, dass sie immer wieder kehren.Von Burkhard Schneider  mehr

 

Warren am Mittelstands-Buffet

Der Blick des deutschen Mittelstands auf Private-Equity-Investoren hat sich verändert. Sie gelten nicht mehr alle automatisch als Heuschrecken. Das zeigen die Reaktionen auf den Besuch von Warren Buffet in Deutschland.Von Sebastian Theopold  mehr

 

Die neuen Maschinenstürmer

Vor zweihundert Jahren zerstörten Textilarbeiter Maschinen, die sie für existenzbedrohend hielten. Heute verhindern in Deutschland Behörden mit Gesetzen und Verordnungen die Weiterentwicklung von sozialen Netzwerken.Von Karl-Friedrich Weiland  mehr

 
Die Kolumnisten
Sebastian TheopoldSebastian Theopold
Gründer der Munich Strategy Group (MSG)
Roland MangerRoland Manger
Managing Partner Earlybird Venture Capital GmbH
Wolfgang SeiboldWolfgang Seibold
Partner Earlybird Venture Capital GmbH
Burkhard SchneiderBurkhard Schneider
Berater, Autor best-practice-business.de
Karl-Friedrich WeilandKarl-Friedrich Weiland
Rechtsanwalt, Gründer kapitalismus.de

Fakten statt Phrasen

Jungunternehmer, die Venture Capital erhalten wollen, sollten auf Phrasen und zuviel technische Details verzichten. mehr

Wenn Fans zum Geldgeber werden

Ohne Geld und Plattenvertrag eine eigene CD produzieren. Das geht. Das Zauberwort heißt "Fan-Funding". mehr

Sind soziale Netzwerke Clubs oder Werkzeuge?

Ein neuer Google-Dienst verspricht, durch Verknüpfungen jede Website sozial zu machen. mehr

 

 

(€) MBA in Europa II

(€) Business-Education

(€) Ingenieure