(Translated by https://www.hiragana.jp/)
FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND - Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20080517081101/http://www.ftd.de:80/politik/international/index.html

Rettung nach 117-Stunden-Tortur

Fünf Tage nach dem verheerenden Erdbeben in China haben die Bergungsmannschaften einen deutschen Touristen und einen 52-jährigen Mann lebend aus den Trümmern gerettet. Mehr als 160 Menschen wurden allein am Freitag lebend geborgen. mehr

 

Erst Rüpel - dann ganz Gentleman

Nach mehreren scharfen Attacken gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel hat der venezolanische Präsident Hugo Chávez versöhnliche Töne angeschlagen. Er reichte der Kanzlerin gar die Hand. mehr

 

Deutsche nach Beben in China vermisst

Nach der verheerenden Erdbebenkatastrophe in China werden noch einige Deutsche vermisst, teilte das Auswärtige Amt mit. In China wurde unterdessen Kritik laut, warum bei dem Beben so viele Schulen einstürzten. mehr

 

Myanmars Junta rechnet mit 78.000 Toten

In Myanmar ist die Zahl der Opfer des Zyklons "Nargis" nach jüngsten offiziellen Angaben sprunghaft gestiegen. Unterdessen werden im Katastrophengebiet auch die ersten Fälle von Cholera gemeldet. mehr

 

Stichwahl in Simbabwe Ende Juni

Die Wahlkommission in Simbabwe hat den 27. Juni als Termin für die Stichwahl um das Präsidentenamt festgesetzt. Oppositionsführer Morgan Tsvangirai will jetzt in seine Heimat zurückkehren, um gegen Amtsinhaber Robert Mugabe anzutreten. mehr

 

Bin Laden droht Israel

Es war lange ruhig um seine Person. Doch jetzt hat Osama bin Laden wieder eine deutliche Kampfansage gemacht. Der Anlass: die Feiern zur Gründung Israels vor 60 Jahren. mehr

 

China rechnet mit 50.000 Erdbebentoten

Nach der Erdbebenkatastrophe in China mehren sich die Hiobsbotschaften: Die Regierung befürchtet bis zu 50.000 Tote allein in der Provinz Sichuan. Außerdem drohen neue Gefahren für die Menschen durch beschädigte Staudämme. mehr

 

Die Großmutter, das Baby und der Tod

Vor dem Zyklon lebte die Familie von Daw Pauksee im Dorf Shawchaung. Nur die 70-jährige Daw und das Baby Nilar überlebten. Unzählige dieser Schicksale gibt es in Myanmar. Zynischer Erfolg der Abschottungspolitik: Die Welt erfährt kaum davon. Spenden sind rar. mehr

 

» Zu Gast bei Putins Grüßaugust «

Außenminister Frank-Walter Steinmeier wird im Kreml herzlich empfangen. Doch nicht nur die Deutschen rätseln, ob der neue russische Präsident Dmitri Medwedew überhaupt etwas zu sagen hat. mehr

 

Myanmar-Junta verkündet Jubelergebnis

Trotz des verheerenden Zyklons und weltweiter Proteste: die Militärmachthaber in Myanmar haben an ihrer Volksabstimmung über die künftige Verfassung festgehalten - und verkündeten jetzt per Radio ein eindeutiges Votum. mehr

 

Edwards für Obama

Der demokratische Präsidentschaftskandidat Barack Obama hat Unterstützung von einem prominenten Parteifreund erhalten: Ex-Rivale John Edwards sprach sich für Obama aus. Das könnte dem schwarzen Senator aus Illinois Zugang zu einem wichtigen Wählerspektrum eröffnen. mehr

 

Rotes Kreuz rechnet mit fast 130.000 Toten in Myanmar

Nach Schätzungen des Roten Kreuzes muss die Zahl der Todesopfer in Myanmar drastisch nach oben korrigiert werden. Statt der bisher angenommenen rund 60.000 Toten soll der Zyklon über das Doppelte an Opfern gefordert haben. mehr

 

EU im Streit um US-Hühner vor Einigung

Die EU-Kommission will ihren Mitgliedsstaaten vorschlagen, ein Importverbot für US-Hühnerfleisch aufzuheben. Mit der Ankündigung entschärft Industriekommissar Günter Verheugen einen Streit innherhalb des Transatlantischen Wirtschaftsrates. Doch Frankreich kündigte Widerstand an. mehr

 

Prozess gegen "20. Mann" der Anschläge aufs WTC gestrichen

Er galt als der "20. Mann" der Anschläge vom 11. September 2001 und sollte in Guantanamo vor ein Gericht gestellt werden. Nun lassen die USA die Anklage gegen Mohammed al-Kahtani fallen - auf freien Fuß kommt er trotzdem nicht. mehr

 

Ausgangssperre nach Bombenserie in Jaipur

Video

Nachdem in Jaipur mindestens 60 Menschen von Bomben getötet wurden, hat die nordwestindische Touristenmetropole eine Ausgangssperre über Teile der betroffenen Altstadt verhängt. Noch bekannte sich niemand zu den Anschlägen, einen Verdacht gibt es jedoch bereits. mehr

 

Clinton feiert Pflichtsieg

Hillary Clinton hat die Vorwahl der US-Demokraten im Bundesstaat West Virginia erwartungsgemäß deutlich gewonnen. Im parteiinternen Ringen um die Präsidentschaftskandidatur hat die New Yorker Senatorin trotzdem wohl kaum noch eine Chance, sich gegen Barack Obama durchzusetzen. mehr

 
Agenda

Dossier Der große Diktator

Er beleidigt George W. Bush und Angela Merkel, er verschenkt Öl und nimmt von den Reichen: Für viele ist die Politik von Hugo Chávez nur Krawall und sozialistische Folklore. Ein Trugschluss - mit großer Brutalität baut Venezuelas Staatspräsident im Eiltempo eine Diktatur auf. mehr

 

Pakistans Regierung gescheitert

Wenige Wochen nach ihrem Antritt steht die Regierung Pakistans schon wieder vor dem Aus: Alle Minister des kleineren Koalitionspartners sind zurückgetreten - aus Gründen, die eng mit der Wiederwahl von Präsident Musharraf zusammenhängen. mehr

 

Linkspolitiker fordert militärisches Eingreifen in Myanmar

Bei der Bekämpfung der humanitären Katastrophe in Myanmar hat der Linkspolitiker Wolfgang Neskovic drastische Maßnahmen verlangt: Wenn sich die Junta weiter weigere, Hilfe ins Land zu lasse, müsse militärisch nachgeholfen werden. mehr

 

Milosevic-Partei Zünglein an der Waage

Trotz des Überraschungserfolgs proeuropäischer Parteien bei den serbischen Parlamentswahlen versuchen auch die Europa-Gegner, eine Regierungskoalition zu bilden. Dafür brauchen sie jedoch die Unterstützung einer dritten Kraft. mehr

 
Wissenstest

Wie gut kennen Sie Lateinamerika?

Bundeskanzlerin Angela Merkel reist durch Lateinamerika. Vermutlich hat sie sich zuvor gründlich über die Region informiert. Aber wie steht es um Ihre Kenntnisse? Machen Sie den Test. mehr

 
Bilderserie

Was das Beben in China anrichtete

Die Zahl der möglichen Todesopfer wird von den chinesischen Behörden inzwischen auf 20.000 geschätzt. Die Überlebenden kämpfen mit den Folgen des stärksten Erdbebens in dem Land seit 32 Jahren - und erleben derweil weitere Nachbeben. mehr

 

Putin klebt am Präsidentensessel

Russlands früherer Staatschef Wladimir Putin hat Probleme, sich von seinem alten Platz im Kreml zu verabschieden. Bei der Vorstellung seines Kabinetts wollte sich der neue Ministerpräsident Putin wie gewohnt auf den Präsidentensitz setzen. mehr

 

Preisschub mehrt Brasiliens Wohlstand

Während viele Länder unter dem heftigen Preisanstieg bei Energie und Lebensmitteln leiden, profitiert Brasilien. "Das lateinamerikanische Land ist klar ein Gewinner", sagte Kimberly Elliott, Wissenschaftlerin am Washingtoner Zentrum für globale Entwicklung. mehr

 

Kraftwerke, Kornkammer und Pandabären

Die Provinz Sichuan ist eine der wirtschaftlich stärksten Provinzen Chinas. Rund 87 Mio. Menschen leben in der Unglücksregion, die deutlich größer als Deutschland ist. mehr

 
 

 FTD-Services 

Streit am Arbeitsplatz, mit Vermieter oder Finanzamt? Aktuelle Urteile aus vielen Rechtsgebieten kostenlos in dieser Datenbank.  mehr

 Nachrichten 

Interview

"Ich finde Hundekot viel interessanter als Rosenduft"

Sissel Tolaas baut in ihrem Berliner Labor die Gerüche von Angstschweiß, frischer Bergluft oder Bargeld nach. mehr

Energie

Fisch, frisch von der Kokerei

Auf einer Industriebrache im Saarland ist eine Seefischzucht geplant. mehr

Kolumne: Wäis Kiani in bester Gesellschaft

Des Teufels Gemahlin

Ich war auf einem Ladies Lunch. Todschick. mehr

Widerstand gegen Sparprogramm von Siemens-Chef Löscher

Laut einem Medienbericht ist geplant, die Zahl der Konzerngesellschaften fast zu halbieren. mehr

Börsenausblick

Beobachter rechnen mit Gewinnmitnahmen

Der hohe Ölpreis sowie das schlechte Verbrauchervertrauen in den USA belasten die Märkte nachhaltig. mehr

Investmentfonds

Der Computer als Fondsmanager

Quantitative Fonds arbeiten mit ausgeklügelten Rechenmodellen. mehr

Immobilien

Raus aus dem Slum, rein in den Neubau

Indien braucht Wohnungen. Der Nachholbedarf ist enorm, die Chancen für Investoren gut. mehr

Pressestimmen

"Steinmeier flach in der Furche"

Bei den Zeitungskommentatoren schneidet die SPD in Sachen Dalai-Lama-Besuch schlecht ab. mehr

US-Börsenschluss

Wall Street schließt ohne klare Richtung

Weder die Optimisten, noch die Pessimisten haben sich zum Wochenschluss durchsetzen können. mehr

Kiefer verpasst erstes Halbfinale auf Sand

Nicolas Kiefer hat sein erstes Halbfinale auf S...  mehr

Derivate

Kapitalschutz hat seinen Preis

Wie Garantiezertifikate funktionieren und warum nicht jedes von ihnen eine attraktive Möglichkeiten bietet. mehr

FDIC warnt vor zweiter Problemkreditwelle

Während der Einlagensicherungsfonds der US-Banken mit zunehmenden Ausfällen rechnet, zeigt sich US-Finanzminister Paulson optimistisch. mehr

 

(€) Braunschweig