(Translated by https://www.hiragana.jp/)
FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND - Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20080522164456/http://www.ftd.de:80/technik/it_telekommunikation/index.html

Freenet-Aktionäre scheitern vor Gericht

Neuer Rückschlag für United Internet: Der Internetanbieter hat es nicht geschafft, seinem Konkurrenten Freenet juristisch die Ausgabe neuer Aktien zu untersagen. mehr

 

Tele Atlas profitiert von Tomtom-Daten

Für einen Meilenstein der Branche hält Tele-Atlas-Chef Alain De Taeye die Übernahme seines Unternehmens durch den Navigationsgerätehersteller Tomtom. Der Zusammenschluss werde zu deutlich genaueren Karten und neuen Produkten führen. mehr

 

HP sucht Argumente für Kauf von EDS

Hewlett-Packard (HP) muss den geplanten, fast 14 Mrd. $ teuren Kauf des texanischen IT-Dienstleisters EDS gegen wachsende Skepsis verteidigen. mehr

 

Tauziehen um Free-bitel-lisch-net

Freenet kauft Debitel und nicht umgekehrt, Großaktionär United Internet ist damit nicht einverstanden und will eine einstweilige Verfügung erwirken, über die nun entschieden wird. Und was will Drillisch? FTD-Online entwirrt die Gemengelage. mehr

 

Eier-Attacke auf Microsoft-Chef

Microsoft-Chef Steve Ballmer ist bei einem Vortrag an einer Universität in Budapest mit Eiern beworfen worden. Anders als Firmengründer Bill Gates, der vor zehn Jahren Opfer einer Sahnetorten-Attacke wurde, konnte Ballmer dem Angriff ausweichen. FTD-Online zeigt das Video. mehr

 

Auslandsnachfrage treibt HP-Gewinn

Der weltgrößte PC-Hersteller Hewlett-Packard hat den Ertrag im zweiten Quartal dank eines positiven Auslandsgeschäfts gesteigert. Der Konzern bestätigte seine Prognose für das Gesamtjahr - trotz der geplanten EDS-Übernahme. mehr

 

Koc verordnet Grundig radikalen Neustart

Nach schweren Jahren für Grundig versucht der türkische Mischkonzern Koc einen Neustart der deutschen Traditionsmarke. "Wir wollen Grundig zu einer globalen Marke entwickeln", sagte Koc-Vorstandschef Bülent Bulgurlu in Nürnberg. mehr

 

SAP rückt von Kundenziel ab

Der Softwarehersteller will nicht bedingungslos an seinem Ziel festhalten, die Kundenzahl bis Ende 2010 auf 100.000 zu steigern. Andere Kennzahlen seien für das Unternehmen mindestens genauso wichtig, sagte ein Vorstandsneuling. mehr

 

Infineon-Aufseher treibt Fusion voran

Ungeachtet der tiefen Führungskrise bei Infineon treibt Aufsichtsratschef Max Dietrich Kley eine Fusion des Münchner Chipherstellers mit Hochdruck voran. Er führt Gespräche mit NXP und Freescale. mehr

 

Schlechtere Bonitätsnoten für die Telekom

Standard & Poor's und Moody's haben ihre Noten für die Kreditwürdigkeit der Deutschen Telekom gesenkt. Als Begründung führten die Ratingagenturen einen geplanten Zukauf des Bonner Unternehmens an. mehr

 

SAP dämpft Erwartungen

SAP sieht eine kräftige Nachfrage nach Unternehmenssoftware in Europa und Asien. Schwieriger habe es der Weltmarktführer dagegen auf dem US-Markt. Konzernchef Henning Kagermann gibt sich entsprechend zurückhaltend: Für das laufende Jahr sei er "nicht zu optimistisch". mehr

 

Aktionäre von Take-Two wetten auf Nachbesserung

Die feindliche Übernahme des kleineren Rivalen Take-Two droht für den Videospielkonzern Electronic Arts teurer zu werden als geplant. Viele Aktionäre spekulieren nach dem erfolgreichen Start von Take-Twos neuem Spiel "Grand Auto Theft IV" darauf, dass Electronic Arts die 2 Mrd. $ teure Offerte nachbessern muss. mehr

 

Der letzte Tag bei Nokia Bochum

Video

Viele fallen sich in die Arme, manche trotten wortlos durchs Werkstor, Tränen in den Augen haben sie fast alle. Der letzte Arbeitstag im Bochumer Nokia-Werk hat nochmals die Emotionen hochkochen lassen. mehr

 
Schöne neue Technikwelt

Mein Tag in GTAs Liberty City

Video

Ein Tag dauert rund 30 Minuten. Jedenfalls in Liberty City aus dem Spiel Grand Theft Auto 4. Ich habe mich einen solchen Tag in die virtuelle Welt des fiktiven New-York-City-Klons begeben – und wollte gar nicht wieder raus. mehr

 

Microsoft greift Linux beim "100-Dollar-Laptop" an

Bislang lief der Billigcomputer für Entwicklungsländer nur mit dem kostenlosen Linux-Betriebssystem. Doch Microsoft will auch die Kinder der Armen für sich gewinnen und entwickelte eine Extrem-Spar-Version von Windows XP. Die Strategie birgt Risiken. mehr

 

Ziebart verlässt Infineon wohl noch im Mai

Entscheidung im Machtkampf um die Führung des Chipkonzerns: Laut einem Zeitungsbericht wird der Infineon-Chef schon Ende des Monats gehen. Damit hätte sich Aufsichtsratschef Kley durchgesetzt. Aber auch der steht in der Kritik. mehr

 

Exklusiv Siemens beruhigt SEN-Kunden

Seit zwei Jahren läuft der Verkauf der Problemssparte Siemens Enterprise Communications (SEN). Damit kein Kunde abspringt, will Siemens an SEN auch nach dem Verkauf beteiligt bleiben. mehr

 

HP stärkt Vertrieb durch EDS

Brachenexperten trauen dem US-Technologiekonzern Hewlett-Packard (HP) nach der angestrebten Übernahme des IT-Beraters EDS eine höhere Vertriebskraft für eigene Produkte zu. Das dürfte Partner von EDS in Zugzwang bringen. mehr

 

Telekom-Chef stellt sich Aktionärsschelte

Telekom-Chef René Obermann weiß, was er seinen Aktionären schuldig ist: eine bessere Kursentwicklung. Auf der Hauptversammlung verspricht er, alles dafür zu tun. Fraglich ist nur, ob seine Rezepte die Anleger zufrieden stellen. mehr

 

Russen wollen Infineon filetieren

Der russische Mischkonzern Sistema ist an einer Übernahme des Chipherstellers Infineon interessiert. Berater der Russen ist ein alter Bekannter: Ron Sommer. mehr

 

Gericht fordert mehr Details zu T-Online

In den Rechtsstreit um die Wiedereingliederung der T-Online AG in den Mutterkonzern Deutsche Telekom ist Bewegung gekommen: Nach FTD-Informationen hat das Landgericht Frankfurt die zuständigen Prüfer aufgefordert, zu den Hintergründen des damaligen Verschmelzungsberichts schriftlich Stellung zu nehmen - und den Klägern teilweise den Rücken gestärkt. mehr

 

Devil schreckt vor Börsengang zurück

Der Braunschweiger IT-Großhändler Devil hat kurz vor Ende der Zeichnungsfrist seinen Börsengang überraschend abgesagt - und liefert dafür eine klare Begründung. mehr

 

Dossier IBM baut Geschäft mit Mietsoftware auf

IBM hat große Umsatzerwartungen an das Geschäft mit Mietsoftware über das Internet. Beobachter rechnen damit, dass das Geschäftsmodell den Softwaremarkt umwälzt mehr

 

Telekom öffnet Tor nach Südosteuropa

Der Einstieg der Deutschen Telekom beim griechischen Telefonkonzern OTE ist perfekt. Telekom-Chef René Obermann wagt sich damit erstmals in einen neuen Markt vor - und hätte keinen besseren Zeitpunkt für die Nachricht finden können. mehr

 

Sony verfehlt Ziel trotz Rekordgewinn

Weil das Geschäft mit der Playstation 3 anzieht, hat der Elektronikkonzern im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Gewinn im Vergleich zu 2006 fast verdreifacht. Doch der Rivale Nintendo macht Sony nach wie vor schwer zu schaffen. mehr

 
 

 FTD-Services 

 Nachrichten 

Wirtschaftsbücher

Fairnessmedaille

Tue Gutes und verdiene daran: Berater Zervas humanisiert den Welthandel. mehr

Wirtschaftsbücher

Die Buchhaltung des Krieges

Nobelpreisträger Joseph Stiglitz und die Harvard-Ökonomin Linda Bilmes rechnen akribisch nach, was der Irakkrieg kostet. mehr

Playoff-K.o für Artland Dragons - 55:77 in Bonn

Als zweites Team nach ALBA Berlin haben sich di...  mehr

Rückschlag bei Team-WM: Kohlschreiber verliert

Das Endspiel beim World Team Cup ist für die de...  mehr

Ford gibt 2009 bereits auf

Der zweitgrößte US-Autohersteller gibt sein Ziel auf, im kommenden Jahr wieder einen Gewinn einzufahren. mehr

Motiv des Holzklotz-Mörders weiter rätselhaft

Die Öffentlichkeit rätselt über seine Beweggründe – wie die Ermittler. mehr

Peinliche Atomschlappe für Schwedens Polizei

Arbeiter versuchten angeblich, Sprengstoff in ein Atomkraftwerk zu schmuggeln. Nun werden die Ermittler kleinlaut. mehr

IEA: Fördermaximum beim Öl in Sicht

Eine neue Studie der angesehenen IEA nährt den Verdacht, dass das Fördermaximum bald erreicht ist. mehr

Exklusiv Koch warnt SPD vor Sturz Köhlers

Eine Neuauflage des Duells zwischen dem Bundespräsidenten und Gesine Schwan wird wahrscheinlicher. mehr

Deutsche fehlen 13 Tage im Jahr

Nach einem 30-Jahres-Tief ist die Zeit sinkender Krankenstände vorerst vorbei. mehr

US-Börsen

Arbeitsmarkt stützt Wall Street

Der hohe Ölpreis trübte zwar die Stimmung, überraschend positive Arbeitsmarktdaten sorgten aber für Entspannung. mehr

Exklusiv Dresdner will Zentrale verkaufen

Nach FTD-Informationen haben Makler bei Investoren vorgefühlt, ob sie am Jürgen-Ponto-Hochhaus interessiert sind. mehr

 

(€) Cebit