(Translated by https://www.hiragana.jp/)
VfL Bochum gegen Hansa Rostock 1:2 (1:1) - Die Bundesliga 2007/2008 - Der 34. Spieltag - Fussballdaten - Die Fußball-Datenbank
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20080521101721/http://www.fussballdaten.de:80/bundesliga/2008/34/bochum-rostock/
Bundesliga
Spieltag
Der Spieltag
Nür - S04 0:2
B04 - SVW 0:1
FCB - HBSC 4:1
VfB - Bie 2:2
H96 - Cot 4:0
BVB - Wob 2:4
HSV - KSC 7:0
Boc - HRo 1:2
Fra - MSV 4:2
Die Tabelle
Hinspiel
So 16.12.2007
17. Spieltag
Rostock
Bochum
2:0 (2:0)
Statistik
Die Spiele
Meister
Torjäger
Rekordspieler
Ewige Tabelle
Bilanz
Bochum -
Rostock
SUN
Heim41611
Ausw.33511
Ges.741122
Vereine
Spieler
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Spielersuche:
Spielbericht VfL Bochum - Hansa Rostock 1:2 (1:1)

Ehrenvoller Abschied

Traum- und Siegtorschütze zugleich: Rostocks Fin Bartels
Traum- und Siegtorschütze zugleich: Rostocks Fin Bartels

Es dauerte 30 Minuten, bis die bedeutungslose Begegnung Fahrt aufnahm. Dann spielten beide Mannschaften aber ordentlich nach vorne und produzierten drei Treffer.

Wegen Ausschreitungen von Bochumer Fans am 31. Spieltag in Bielefeld blieb die Osttribüne nach einem DFB-Urteil geschlossen. Genauso ruhig wie auf besagten Rängen war es in der ersten halben Stunde auf dem Rasen. Nur zweimal wurde die Stille unterbrochen: Zunächst scheiterte VfL-Innenverteidiger Mergim Mavraj aus der Distanz an Torhüter Hahnel (10.) und zehn Zeigerumdrehungen später landete ein 18-Meter-Lupfer von Rostocks Kapitän Enrico Kern auf der Latte. Die Einheimischen schalteten als erstes einen Gang nach oben und gingen in der 36. Minute durch Mavraj, der eine Flanke Epalles von der linken Seite ins lange Eck einnickte, in Führung (36.). Für den 21-Jährigen war es der erste Bundesligatreffer in seiner ersten Partie von Beginn an. Das Glücksgefühl währte jedoch nicht lange, denn die seit der letzten Runde als Absteiger feststehenden Hanseaten zeigten sich völlig unbeeindruckt, spielten gut mit und schlugen in der 40. Minute zurück. Als Bochums Schlussmann Lastuvka einen Kopfball von Pearce nach einer Yelen-Ecke nicht festhalten konnte, schaltete Kern am schnellsten und schubste das Spielgerät aus kürzester Entfernung zum den Leistungen entsprechenden 1:1-Pausenstand über den Kreidestrich.

Die Koller-Truppe kehrte hochmotiviert aus den Katakomben zurück. Einem frühen Erfolgserlebnis standen allerdings Jörg Hahnel, der einen wuchtigen Kopfball von VfL-Toptorjäger Sestak mit einer Glanztat entschärfte (46.), und Zafer Yelen, der einen Versuch des auffälligen Mavraj kurz vor der Linie klärte (47.), im Weg. Auch Hansa fand schnell wieder seine offensive Linie und verzeichnete eine viel versprechende Gelegenheit durch den freistehenden Yelen; Lastuvka verkürzte jedoch den Winkel und wehrte den Schuss des Mittelfeldakteurs ab (49.). Da beide Seiten mit dem Unentschieden fürs Erste zufrieden waren, schlief das Spiel daraufhin ein wenig ein. Den Wecker hatte Rostock für die 77. Minute gestellt, als Fin Bartels nach einer Ablage von Kern das Tempo anzog und mit einem sensationellen 20-Meter-Dropkick genau in den rechten Winkel traf. Die Bochumer hatten nicht mehr den Willen und die Kraft, das Gegentor zu beantworten. Somit verabschiedeten sich die Gäste ehrenvoll aus dem Oberhaus und gaben die Rote Laterne an Duisburg ab. Der VfL beendete die Saison auf Platz zwölf.

Christian Brackhagen

Spielstatistik VfL Bochum - Hansa Rostock 1:2 (1:1)
VfL Bochum - Hansa Rostock
1:2 (1:1)
Sa 17.05.2008, 15:30 Uhr, rewirpowerSTADION, Bochum
Bundesliga 2007/2008, 34. Spieltag
18.900 Zuschauer - Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)
Tore:
 1:0  Mergim Mavraj       36.  (Kopfball, Epalle
 1:1       Enrico Kern  40.  (Rechtsschuss, Pearce
 1:2       Fin Bartels  77.  (Rechtsschuss, Kern
Aufstellung VfL Bochum (3,5):   Aufstellung Hansa Rostock (3,2):
Jan Lastuvka (3,0)

Marc Pfertzel (3,5)
Mergim Mavraj (2,5)
Anthar Yahia (3,0)
Philipp Bönig (3,0)

Oliver Schröder (4,0)
Tomasz Zdebel (3,5)
Christoph Dabrowski (4,0)

Joel Epalle (3,0)

Benjamin Auer (5,0)
Stanislav Sestak (4,0)
  (3,0) Jörg Hahnel

(3,0) Tim Sebastian
(3,5) Gledson
(3,0) Diego Morais Pacheco
(3,0) Heath Pearce

(2,5) Kai Bülow
(2,0) Fin Bartels
(4,0) Christian Rahn

(4,0) Zafer Yelen

(2,5) Enrico Kern
(4,0) Djordje Cetkovic
Wechsel VfL Bochum:   Wechsel Hansa Rostock:
Matias Concha (3,5)
für Anthar Yahia (65.)   
Dennis Grote ( — )
für Benjamin Auer (69.)   
Martin Meichelbeck ( — )
für Oliver Schröder (78.)   
  (3,5) Simon Tüting
   für Christian Rahn (63.)
( — ) Addy Waku Menga
   für Djordje Cetkovic (73.)
( — ) Amir Shapourzadeh
   für Zafer Yelen (89.)
Karten VfL Bochum:   Karten Hansa Rostock:
    Gelb für Christian Rahn
Gelb für Enrico Kern
Trainer: Marcel Koller   Trainer: Frank Pagelsdorf
Jetzt fährt Boris Becker schon im Bus mit, bald bringen die Spieler ihre Tanten mit.
(Eduard Geyer über die Mitfahrer im Bus der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2000)