(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Die österreichische Bundesliga 2007/2008 - Abschlusstabelle - Fussballdaten - Die Fußball-Datenbank
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20080513005906/http://www.fussballdaten.de:80/oesterreich/
Bundesliga
Spieltag
Tabellen
Tabelle
Kreuztabelle
zu Hause
Auswärts
Rückrunde
Statistik
Die Spiele
Meister
Torjäger
Rekordspieler
Vereine
Spieler
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Spielersuche:
Der 36. Spieltag der österreichischen Bundesliga 2007/2008

Austria verteidigte Europapokalplatz

Sein Treffer führte die Austria in den UEFA-Cup: Emin Sulimani
Sein Treffer führte die Austria in den UEFA-Cup: Emin Sulimani

Mit einem hart erkämpften 2:1 gegen Absteiger Wacker Innsbruck verteidigte Austria Wien den dritten Rang und schaffte damit zum siebenten Mal in Serie den Sprung in den Europacup. Leidtragender des Wiener Erfolgs war Sturm Graz, das zwar seine Aufgabe gegen Austria Kärnten lösen konnte, aber auf Schützenhilfe angewiesen war. Giovanni Trapattoni verabschiedete sich aus Salzburg mit einem Remis.

Lange sah es so aus, als würde Austria Wien nach dem frühen Rückstand durch Vaclav Kolousek (5.), im heimischen Franz Horr Stadion das Ticket für Europa doch noch aus der Hand geben, und das ausgerechnet gegen Absteiger Wacker Innsbruck. Die Partie kippte erst, als der Innsbrucker Sandro Samwald (70.) nach einem Foul Gelb-Rot sah. Der daraus resultierende Freistoß fand Yüksel Sariyar (72.), der per Kopf zum Ausgleich traf. Nur zwei Minuten später sorgte Emin Sulimani für die Entscheidung zu Gunsten der Austria.

Schon bei einer Punkteteilung der Austria wäre Sturm Graz nach dem 3:1 gegen Austria Kärnten zur Stelle gewesen. So aber verharrte Sturm auf Rang vier und startet nächste Saison im UI-Cup. Die Treffer für die Hausherren erzielten Sebastian Prödl (31.), Mario Haas (39.) und Mario Kienzl (48.). Für Kärnten war Haris Bukva (45.) erfolgreich.

Startrainer Giovanni Trapattoni verließ die Salzburger Richtung Irland mit einem 1:1-Remis bei SCR Altach. Die Führung für den entthronten Meister erzielte Johann Vonlanthen (44.) unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff. Dem US-Amerikaner Nate Jaqua (69.) gelang der Ausgleich. Das Ergebnis entsprach den gezeigten Leistungen, auch wenn Salzburg eine Minute vor dem Abpfiff Glück hatte, als Keeper Timo Ochs bei einem gefährlichen Kopfball von Pablo Chinchilla glänzend reagierte.

Die Spiele der österreichischen Bundesliga 2007/2008 am 36. Spieltag
Sa 26.04. 16:30 SCR Altach - RB Salzburg 1:1 (0:1)
Sa 26.04. 16:30 Austria Wien - FC Wacker Innsbruck 2:1 (0:1)
Sa 26.04. 16:30 SV Mattersburg - Linzer ASK 1:0 (0:0)
Sa 26.04. 16:30 Sturm Graz - SK Austria Kärnten 3:1 (2:1)
Sa 26.04. 16:30 SV Ried - SK Rapid Wien 0:1 (0:1)
< vorheriger Spieltag   
Tabelle der österreichischen Bundesliga 2007/2008 am 36. Spieltag
Pl.   Verein Sp  S U N Tore Diff. Pkt.
1. (1.) SK Rapid Wien 36  21 6 9  69:36  +33 69
2. (2.) RB Salzburg 36  18 9 9  63:42  +21 63
3. (3.) Austria Wien 36  15 13 8  46:33  +13 58
4. (4.) Sturm Graz 36  15 11 10  60:41  +19 56
5. (6.) SV Mattersburg 36  13 14 9  55:43  +12 53
6. (5.) Linzer ASK 36  14 11 11  54:47  +7 53
7. (7.) SV Ried 36  10 8 18  38:53  -15 38
8. (8.) SCR Altach 36  8 12 16  37:64  -27 36
9. (9.) SK Austria Kärnten 36  8 9 19  26:58  -32 33
10. (10.) FC Wacker Innsbruck 36  6 11 19  32:63  -31 29
- Kreuztabelle - zu Hause - Auswärts - Rückrunde -
Ich habe schon bessere Spiele von meiner Mannschaft gesehen, doch die haben wir alle verloren.
(Friedhelm Funkel)