(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Offenbach.de - Beratung
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20090301063252/http://stepone.offenbach.de:80/offenbach/themen/leben-in-offenbach/bildung-und-beruf/beratung/
Offenbach.de - Diese Seite ist das Portal der Stadt Offenbach. Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Themen, Veranstaltungen und Neuigkeiten der Stadt.

Beratung zur Berufsorientierung und Berufswahl

Zentrale Anlaufstellen zur Berufsberatung in Offenbach

Wer Fragen zur Berufs- oder Studienwahl hat, sich beruflich neu orientieren möchte oder auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, hat in Offenbach verschiedene Möglichkeiten sich persönlich zu informieren und beraten zu lassen. Erste Ansprechpartner/innen sind die Berufs- und Studienberater/innen der Agentur für Arbeit. Auch bei den örtlichen Kammern findet man Information und Beratung zu deren Ausbildungsberufen und freien Ausbildungsplätzen in Stadt und Kreis Offenbach.

Agentur für Arbeit Offenbach

Industrie- und Handelskammer Offenbach

Kreishandwerkerschaft Offenbach


Studienberatung

Unter www.hochschulkompass.de findet man unter Hochschulen -> Studium eine Liste aller Studienberatungen der deutschen Hochschulen. Die Studienberatungen haben die Aufgabe, über Studienvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Zulassungsverfahren, Studienmöglichkeiten, Inhalte, Aufbau und Anforderungen von Studiengängen zu informieren und Studienbewerberinnen und -bewerbern bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Die Beratungsstellen an den Universitäten informieren nicht nur über das eigene Studienangebot, sondern auch über die anderen Hochschulen der Hochschulregion und das ZVS-Verfahren. Spezielle Auskünfte über einzelne Studiengänge gibt es in allen Hochschularten bei der jeweiligen Fachstudienberatung. Listen der Fachstudienberatungen sind an den Hochschulen erhältlich.

Studienberatung der Hochschule für Gestaltung

Studienberatung der VWA Offenbach

Karriere- und Weiterbildungsberatung

Beschäftigte, Selbstständige und Personalverantwortliche, die Fragen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, karrierefördernden Maßnahmen, Finanzierung von Weiterbildung haben, finden in Offenbach kompetente Ansprechpartner/innen.

Die Stadt Offenbach bietet, gefördert von ESF und Land Hessen, Ratsuchenden die Möglichkeit sich bei der kommunalen Weiterbildungsberatung webb kostenlos, individuell, vertraulich und trägerunabhängig zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, berufsbegleitenden Studienmöglichkeiten, Karrierechancen und Finanzierung von Weiterbildungsanliegen beraten zu lassen. Die Weiterbildungsberaterin Pia Hamm unterstützt Beschäftigte bei der Planung von beruflichen Perspektiven und der Kompetenzbilanzierung. webb stellt Informationsmaterialien zur Eigenrecherche zur Verfügung und führt regelmäßig Informationsveranstaltungen zu aktuellen Weiterbildungsthemen durch.

 

Beratung zu Qualifizierungsschecks für Beschäftigte

Das Land Hessen möchte Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen (bis 250 Personen), die keinen anerkannten Abschluss für die von ihnen ausgeübte Tätigkeit haben oder älter als 45 Jahre sind, dabei unterstützen, sich besser für ihren Job zu qualifizieren. Dazu übernimmt das Land aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds die Hälfte der anfallenden Weiterbildungskosten (ohne Spesen und Sachmittel) bis maximal 500 Euro für eine Weiterbildungsmaßnahme im Jahr bei einem zertifizierten Bildungsanbieter.

Voraussetzung für die Beantragung eines Qualifizierungsschecks ist eine persönliche, kostenlose Bildungsberatung, die in Offenbach von der kommunalen Weiterbildungsberatungsstelle webb angeboten wird. Bei Interesse vereinbaren Sie einen Termin mit der Weiterbildungsberaterin Pia Hamm, telefonisch unter der Rufnummer 069/8065-3133 oder per E-Mail webb@offenbach.de

Außer webb bietet in Offenbach die IHK Beratungen zum Qualifizierungsscheck an.

mehr ...

Information und Beratung zur Anerkennung von ausländischen Bildungsnachweisen

Wer einen Schulabschluss, eine Berufsausbildung oder ein Studium im Ausland gemacht hat, braucht oft Informationen darüber, ob die erworbenen Qualifikationen hier anerkannt sind. Welche Stellen hier in Hessen für die Anerkennung der verschiedenen Abschlüsse zuständig sind, findet man im Leitfaden des Staatlichen Schulamt Darmstadt.

Weitere Informationen liefert Anabin, eine Datenbank zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse.

Migrantinnen und Migranten, die noch nicht lange in Deutschland sind, und Fragen zu Arbeit und Beruf haben, können sich in Offenbach an die Migrationserstberatungsdienste wenden.

Beratung für arbeitssuchende und arbeitslose Menschen

Erste Ansprechpartner/innen für arbeitsuchende und arbeitslose Bürgerinnen und Bürger ist die örtliche Agentur für Arbeit Offenbach oder die MainArbeit für die Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II.

Weiterbildungs- beratungsstelle der Stadt Offenbach

zur Seite von webb