(Translated by https://www.hiragana.jp/)
FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND - Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20090304025246/http://www.ftd.de:80/

FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND – Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Mi, 04. 03. 2009 03:52

Sie sind nicht eingeloggt (login)

 

EZB-Zinspolitik

Dossier Brandlöscher gesucht

Lange hat sich die Europäische Zentralbank geziert, den USA zu folgen und zu ungewöhnlichen Mitteln zu greifen. Doch jetzt bröckelt der Widerstand. Die erste Option ist der Kauf von Unternehmenspapieren.Von Mark Schrörs  mehr

 

US-Autoverkäufe

Absatz von GM und Ford halbiert

Dass es auf dem US-Automarkt nicht rund läuft, war schon seit Monaten klar. Doch auch im Februar erwischt die Krise die heimischen Hersteller am stärksten. mehr

 

Zusammenarbeit mit Rosatom

Dossier Siemens sucht Atomzukunft in Russland

Siemens setzt auf die Renaissance der Atomenergie. Das größte deutsche Industrieunternehmen und der russische Nuklearkonzern Rosatom vereinbarten die Gründung eines Joint Venture zum Bau von Kernkraftwerken.Von Gerhard Hegmann und Friederike Tiesenhausen  mehr

 

Bilderserie

Genfer Salon - Premieren im Minutentakt

In Genf kann die Autoindustrie die Krise einmal kurz vergessen. Vom Kleincabrio mit Kult-Faktor bis zum bulligen Raumkreuzer ist alles dabei. Und sogar der Zweitakter kommt wieder. Die wichtigsten Neuheiten im Überblick. mehr

 
Dax
3.691
-0,52% [-19,35]
 
Chart DAX PERFORMANCE-INDEX
Dow
6.726
-0,55% [-37,27]
 
€ / $
1,2493
-0,27% [-0,00]
 
Nasdaq
1.081
0,37% [4,00]
 
Stoxx 50
1.865
-0,96% [-18,06]
 
Das Kapital

Wenn 21 von 27 Analysten eine Aktie zum Kaufen empfehlen, ist das in "normalen" Börsenzeiten nicht sonderlich ungewöhnlich. mehr

Aus im DFB-Pokal

Nach einem Treffer in der Schlussphase zieht Mainz 05 erstmals ins Halbfinale des Pokalwettbewerbs ein. mehr

Tödlicher Skiunfall

Der CDU-Politiker zahlt wegen fahrlässiger Tötung 33.000 Euro. mehr

 
 

UNTERNEHMEN

Zank um A400M

Dossier EADS erhält Atempause

EADS erhält im Streit um den Multimilliardenauftrag für das Militärtransportflugzeug A400M einen Aufschub. Die Länder, die das Flugzeug bei dem Luft- und Raumfahrtkonzern bestellt haben, bereiten nach FTD-Informationen ein Stillhalteabkommen vor.Von Gerhard Hegmann  mehr

 

Heftige Kritik am US-Rivalen

Münchener Rück drischt auf AIG ein

Ungewöhnlich scharf und offen hat Münchener-Rück-Chef Nikolaus von Bomhard Wettbewerbsverzerrungen durch Staatshilfen für Konkurrenten beklagt. Er selbst muss sich von ehrgeizigen Zielen verabschieden.Von Herbert Fromme  mehr

 

Autobauer in Not

GM droht mit Opel-Pleite zu Ostern

Noch zögert der Staat, doch GM zieht die Daumenschrauben an: Ohne Staatsmittel werde bereits im April das Geld knapp. Europa-Chef Forster stellt die Existenz von drei Werken in Frage. mehr

 

Bilderserie

Nagelneu und schon auf Halde

Eine Binsenweisheit: Autos verkaufen sich derzeit schlecht. Das Desaster richtig vor Augen führen aber die Bilder mit Massen an fabrikfrischen Wagen - die inzwischen ganze Teststrecken verstopfen. FTD.de zeigt sie.Von Alexander Linden und Nina Lempke  mehr

 
News-Ticker Alle News  
Abwrackprämie

Alle profitieren von der Staatshilfe, nur die heimischen Hersteller von Oberklasseautos nicht. mehr

Insolventer Bremsbelägehersteller

Der US-Autozulieferer Federal Mogul bestätigte sein Interesse. mehr

Tagesgeld

Unerwarteter Geldsegen: Weil Sparer den etablierten Instituten misstrauen, stürmen sie die Autobanken. mehr

Umsatzeinbruch

Rund 350 Mitarbeiter müssen nun um ihre Jobs bangen. mehr

Stabil in der Krise

Der Dax-Konzern verzeichnet zwar einen Gewinneinbruch, doch der Umsatz steigt. mehr

 
 

CEBIT 2009

 

Business by Design

SAP lässt sich bei Mietsoftware Zeit

Bei seiner neuen Internet-Mietsoftware sieht sich SAP nicht unter Zeitdruck. "Wir werden dem Produkt die Zeit geben, die es braucht", sagte der Co-Vorstandssprecher des Softwarekonzerns Léo Apotheker.Von Martin Ottomeier  mehr

 

Bilderserie

Cebit 2009: High Tech und ein Terminator

Tee servierende Roboter und Rechnerwolken: Auf der Cebit 2009 erwarten den Besucher wahre Wunderwerke der Technik. FTD.de macht einen Rundgang über die IT-Messe.Von Corinna Kreiler und Christine Klein  mehr

 
Cebit

Schneller, einfacher, sicherer: Die Neuheiten der Cebit sollen die Internetgesellschaft enger verbinden. mehr

Ergebnis einer Übernahmeschlacht

Der Mobilfunkbetreiber will dennoch an seiner Beteiligung festhalten und hofft auf den neuen Freenet Vorstandschef. mehr

Erster Rundgang

FTD.de hat sich schon vor Messebeginn einige Highlights angesehen. mehr

Alles Wichtige über die weltgrößte High-Tech-Messe.  mehr
mit Unterstützung von IBM
 
 

IT + MEDIEN

Zusammenschluss in der Krise

Schweizer Großverlage flüchten in Fusion

Der Zeitungsmarkt in der Schweiz steht vor einer Neuordnung. Mit dem in Zürich ansässigen Verlagshaus Tamedia und dem in Lausanne beheimateten Zeitungsanbieter Edipresse haben zwei der größten Medienunternehmen des Landes einen Zusammenschluss vereinbart.Von Lutz Knappmann  mehr

 

Wahlcomputerfirma Nedap

Misstrauen gegen die Apparatenfabriek

Das Karlsruher Urteil zu Wahlcomputern ist eine weitere Schlappe für den niederländischen Hersteller Nedap. Schon mehrfach verweigerten Offizielle dessen Wahlcomputer den Einsatz - sogar im fortschrittsgläubigen New York.Von David Böcking  mehr

 
Nach Rekordplus

Ein "Deutscher Internet Rat" soll künftig über kundenfreundliches Verhalten wachen. mehr

 
 

POLITIK

Agenda

Dossier IT-Industrie soll Estland retten

Wie alle Staaten in Osteuropa spürt das baltische Land die volle Wucht der Finanzkrise. Von Streiks und Demonstrationen ist jedoch keine Spur. Die angeschlagene Wirtschaft setzt darauf, dass die IT-Revolution der vergangenen Jahre einen Vorsprung verschafft.Von Andrzej Rybak  mehr

 

KfW-Investbarometer

Investitionen im freien Fall

Die Investitionen der deutschen Unternehmen werden nach einer neuen Prognose der staatlichen Förderbank KfW im laufenden Jahr so stark einbrechen wie nie seit Beginn der Datenerhebung 1991. Bei den Firmen hakt auch die Finanzierung.Von Martin Kaelble und Birgit Marschall  mehr

 

Zweistaatenlösung

Clinton riskiert Konflikt mit Israel

Bei ihrem ersten Besuch in Israel als US-Außenministerin hat Hillary Clinton eine Zweistaatenlösung mit den Palästinensern angemahnt - und Kontakte mit Syrien verkündet.Von Susanne Knaul und Benjamin Dierks  mehr

 

US-Rettungsaktion

Fed bringt weitere Geldspritze ins Spiel

Mit Milliardensummen stemmt sich die US-Regierung gegen den Abschwung. Doch womöglich könnte das Kapital nicht reichen: Notenbankchef Ben Bernanke schließt nicht aus, dass Washington auf einen Blankoscheck zurückgreifen muss.Von Tobias Bayer  mehr

 
Angriff abgewehrt

Die Verdächtigen könnten in Deutschland angeklagt werden. mehr

Gesetzentwurf zu Hartz IV

Die neuen Pläne zur Betreuung der Hartz-IV-Empfänger führten zu mehr Ausgaben und mehr Bürokratie. mehr

Meinung
Sollte Thüringens Regierungschef Althaus auf eine Wiederwahl verzichten?
 
 
Erwerbslosigkeit

Die Quote der Erwerbslosen lag erstmals seit 1993 unter dem amerikanischen Wert. mehr

Diplomatische Verwirrung

Russland bestätigt einen Brief aus dem Weißen Haus – dementiert allerdings den Inhalt. mehr

Bilder, die Sie noch Tage und Wochen fesseln. mehr
 
 

FINANZEN

US-Börsenschluss

S&P; 500 schließt unter 700 Punkten

So tief stand der breite US-Aktienmarkt zuletzt vor 13 Jahren: Trotz mehrerer Anläufe kamen die Kurse an der Wall Street nach dem Absturz des Vortages nicht in Fahrt. mehr

 

Dax-Chartanalyse

Verluste scheinen unabwendbar

Der Index nähert sich mit Riesenschritten dem langfristigen Korrekturziel - zumindest dort könnte das Abwärtstempo moderater werden.Von Andreas Büchler  mehr

 

HRE-Tochter in Finanzierungsnot

Depfa zahlt Zinsen für Anleihe nicht

Die ersten Investoren der HRE-Tochter gucken in die Röhre: Für eine nachrangige Anleihe im Umfang von 500 Mio. Euro zahlt die Bank keine Zinsen. Die Aktie der Hypo Real Estate brach zeitweise um über acht Prozent ein. mehr

 
 
Dax & Stoxx Schlussbericht

Negative Impluse von der Wall Street und eine Rede von Ben Bernanke sorgen an den europäischen Börsen für Verluste. mehr

Nachfrageeinbruch

Das Kartell Opec bekommt nun Hilfe von Russland: Moskau schränkt sich ein - aber nicht ganz freiwillig. mehr

Renten und Devisen

Der Euro hat seine anfänglichen Gewinne nicht halten können. mehr

 
 

MEINUNG

Leitartikel

Kernenergie - Fortbildung im Exil

Es liegt im deutschen Interesse, dass sich heimische Unternehmen am Reaktorbau im Ausland beteiligen. Das Fachwissen wird auch im Inland noch über Jahre gebraucht werden. mehr

 

Kolumne

Wolfgang Münchau - Gute Pleitefahrt

Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum die europäischen Regierungen Opel retten sollten. Wer will, dass VW und Peugeot auch künftig erfolgreich sind, sollte den Hersteller untergehen lassen.Von Wolfgang Münchau  mehr

 

Leitartikel

Obamas Trickkiste

Das US-Angebot zur Raketenabwehr setzt Russland unter Zugzwang. Amerika verlangt zurecht mehr Einsatz gegen das Atomprogramm des Iran. mehr

 
Kommentar

Die Verfassungsrichter haben sich in ihrem Wahlcomputer-Urteil gegen naive Technikgläubigkeit entschieden. mehr

Gastkommentar

Europas Zentralbanker dürfen sich nicht auf eine Nullzinspolitik einlassen. mehr

Das Letzte

Politiker sind nicht wie Superhelden aus dem Comic. Doch zum Glück gibt es Ausnahmen, zum Beispiel in Italien. mehr

 
 

KÖPFE

Neuer Prozess

Russlands Justiz setzt Chodorkowski zu

"Schande!", ruft der hagere Mann mit den kurz geschorenen weißen Haaren, als er von Polizisten in das Moskauer Chamownitscheski-Gericht geführt wird. Der frühere Ölmagnat Michail Chodorkowski wirkt auf den ersten Blick deutlich gealtert, seinen Biss und Humor hat er aber nicht verloren.Von Verena Diethelm  mehr

 

Klage von Ex-Chef

Greenberg wirft AIG Betrug vor

Der Dauerzwist zwischen Maurice Greenberg und dem Versicherungskonzern AIG eskaliert. Der 83-Jährige, der sich seit seinem unfreiwilligen Rücktritt als Firmenchef im Jahr 2005 Scharmützel mit seinen Nachfolgern liefert, hat eine Klage gegen AIG eingereicht.Von Sebastian Bräuer  mehr

 
 
Finden Sie herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. mehr
Kopf des Tages

Dem sudanesischen Machthaber wird seit Längerem Völkermord in Darfur vorgeworfen. mehr

Von Duncan Niederauer (NYSE Euronext) bis Hans-Joachim Kamp (Philips). mehr

Skandalbanker Stanford

Um 8 Mrd. $ hat Richard Stanford Anleger betrogen - muss aber um seinen Adelstitel nicht bangen. mehr

 
 

MANAGEMENT + KARRIERE

Recht + Steuern

Kleine Sünden ...

... bestrafen Richter sofort. Der Fall der Kassiererin Barbara E., die wegen der Unterschlagung von 1,30 Euro gekündigt wurde, legt die Widersprüche im Arbeitsrecht offen.Von Andreas Kurz und Mareeke Buttjer  mehr

 

Karriere in der Finanzbranche

Mit jungen Allroundern auf Kundenfang

Das Privatkundengeschäft wird in Zeiten der Finanzkrise für die Banken immer wichtiger. Experten raten, vor allem die jungen Kunden zu binden, lebensnah zu beraten - und mehr in die Qualität der Ausbildung zu investieren.Von Friederike Krieger  mehr

 
Business English

India's retail patterns are changing mehr

Urteil der Woche

Wer älter als 35 ist, muss bei der Verbeamtung Diskriminierung dulden. mehr

 
 

FORSCHUNG + BILDUNG

Studienplatzvergabe

Datenabgleich gegen Zulassungschaos

In einem Krisengespräch haben sich Bund, Länder und Hochschulen geeinigt: Zum Wintersemester 2011/12 soll ein neues Zulassungssystem via Internet starten. Es soll das Chaos bei der Studienzulassung in Numerus-Clausus-Fächern beenden. mehr

 

Quiz

Ihre Allgemeinbildung im Test (15)

Woraus besteht Erdöl? In welcher Stadt liegen die Uffizien? Was ist ein Philanthrop? Wenn Sie auf Anhieb solche Fragen beantworten können, versuchen Sie es doch einmal mit dem 15. Teil unserer Testserie von FTD-Online und wissen.de. mehr

 
 
Stammzellforschung

Die Methode von Forschern könnte eine Alternative zur Stammzellgewinnung aus Embryonen werden. mehr

Verhaltensforschung

Junge Männchen können so von Rivalen ungestört mit Weibchen flirten. mehr

 
 

SPORT

THW Kiel unter Betrugsverdacht

Ein Fall mit vielen Facetten

Der deutsche Handball ist erschüttert: Zwar lassen sich die Bestechungsvorwürfe gegen den THW Kiel nicht belegen. Aber die Gegner haken nach.Von Erik Eggers  mehr

 

Toni Kroos

Feinschliff von Labbadia

Im Winter hat Bayern München Toni Kroos an Bayer Leverkusen verliehen. Jetzt muss sich das Mittelfeldtalent im Pokalviertelfinale gegen seine Ziehväter behaupten.Von Daniel Theweleit  mehr

 
DFB-Pokal

Hamburg muss gegen Zweitligist Wehen-Wiesbaden ran. mehr

Bilderserie

FTD.de zeigt, wie die Krise Akteure aus der Welt des Sports trifft. mehr

Nach Niederlage gegen Oklahoma

Die Dallas Mavericks müssen um den Einzug in die Playoffs bangen - der Trainer schäumt. mehr

 
Geben Sie hier Ihren Tipp ab! mehr
 
 

AUTO

Hintergrund

Genfer Salon - Premieren im Minutentakt

In Genf kann die Autoindustrie die Krise einmal kurz vergessen. Vom Kleincabrio mit Kult-Faktor bis zum bulligen Raumkreuzer ist alles dabei. Und sogar der Zweitakter kommt wieder. Die wichtigsten Neuheiten im Überblick. mehr

 

Bilderserie

Faszination: 911er mit Elektroantrieb

Während Porsche an seinem Hybrid-Cayenne feilt, ist auch schon ein Tesla-Konkurrent auf 911er-Basis in Arbeit. Der E-Ruf ist noch nicht serienreif, wiegt fast zwei Tonnen - und rennt immerhin 225 Sachen. mehr

 
Neuvorstellung

Audi will den Amerikanern endlich Geschmack auf Selbstzünder machen. mehr

Einparken

Erst bei der Parkplatzsuche lernt man ein Auto richtig kennen. Diesmal den Ford Fiesta Ghia in der Toskana. mehr

Technik

Das Kraftpaket fährt 40 Kilometer weit mit Strom aus der Steckdose. Dann springt die Brennstoffzelle ein. mehr

 
 

LIFESTYLE

Out of Office

Im Westend nichts Neues

Während Deutschland unter der Finanzkrise ächzt, herrscht in der Geldmetropole Frankfurt Normalbetrieb: Clubs und Restaurants sind proppenvoll, die Boutiquen gut besucht. Ist doch alles halb so wild, finden die Hessen.Von Jeanne Diesteldorf  mehr

 

Bilderserie

Wenn es Nacht wird in Havanna

Kommunistische Diktatur, Trauminsel in der Karibik: Kuba steht für krasse Gegensätze. Fotograf Alexandre Meheghini hat die Faszination der Hauptstadt Havanna eingefangen – in beeindruckenden Bildern voller Melancholie und Verfall. mehr

 
Out of Office

Die Jahrhundertversteigerung der Kunstwerke von Modeschöpfer Yves Saint Laurent ist vorbei, nun beginnt der Ärger. mehr

Bühne

Diesmal die Oper "Der unsichtbare Vater", die Tragödie "König Lear" sowie die Schauspiele "Gefährliche Liebschaften" und "Fratzen". mehr

Lösen Sie das Zahlenkniffel! mehr
 
 

Sonderbeilage

Cebit
Hier zum Download


weitere Städte
powered by wetter.com
04. 03. 2009 05. 03. 2009
10°C 8°C
2°C 3°C
20% 80%
06. 03. 2009 07. 03. 2009
5°C 5°C
2°C 0°C
80% 60%

 

Sonderbeilagen

enable -
das Management-MagazinHier zum Download

medbiz -
das Magazin zur
GesundheitswirtschaftHier zum Download

Weekend Out Of Office -
Wochenendteil der FTDHier zum Download

how to spend it -
das LuxusmagazinMehr lesen...

enable -
das case-studies-
Kompendium IVHier zur Bestellung

Töchter der Wirtschaft -
das Buch zur SerieHier zur Bestellung

FTD-Dossier -
Vernetzte WeltFTD-Dossier