(Translated by https://www.hiragana.jp/)
FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND - Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20090225083247/http://www.ftd.de:80/forschung_bildung/index.html

Schwangerschaftsstudie

Männliche Föten machen mehr Probleme

Immer Ärger mit den Jungs: Schon in der vorgeburtlichen Entwicklung neigen sie stärker zu Komplikationen als weibliche Föten. Einer Langzeitstudie zufolge erhöht ein männliches Embryo die Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt und eines Kaiserschnitts. mehr

 

Schavan-Vorschlag

Top-Leute der Wirtschaft an die Schule

Sind Lehrer unqualifiziert? Einer Studie zufolge entscheiden sich viele Studenten nur aus Not fürs Lehramt - der Notendurchschnitt gibt nichts besseres her. Die Bildungsministerin fordert Unternehmen auf, Spitzenkräfte für den Unterricht abzustellen. mehr

 

Problem Berufung

Wer vorsingen darf, muss erstmal zahlen

Sich als Professor einen neuen Job zu suchen, ist eine aufreibende Angelegenheit. Denn um eines kommen Bewerber im akademischen Arbeitsmarkt nie herum: das sogenannte "Vorsingen". Der "Ruf" leidet darunter. mehr

 

Besoldung in Deutschland

Wo Hochschulen im Nachteil sind

Der internationale Akademikermarkt ist hart umkämpft. Größter Nachteil für deutsche Hochschulen ist die schlechte Bezahlung. FTD.de zeigt ein aktuelles Beispiel. mehr

 

Headhunting an den Unis

Auf der Jagd nach Professoren

Die Suche nach herausragenden Hochschulleitern und Spitzenwissenschaftlern gestaltet sich auch in Deutschland immer professioneller und härter. Es wird gekämpft, gezahlt, angeworben und abgeworben. mehr

 

Kreationismus

Darwin muss nachsitzen

Der Mensch stammt nicht vom Affen ab, sagen die Kreationisten. Ausgerechnet im 200. Geburtsjahr von Darwin sind die Gegner der Evolutionstheorie auf dem Vormarsch. Sogar in der Hauptstadt lernen Schüler, dass Gott die Arten schuf. mehr

 

Interview mit Schavan

Exklusiv Studienplätze "ohne Zentralismus"

Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat die Behebung des Zulassungschaos an deutschen Hochschulen zur "Chefsache" erklärt. mehr

 

Studienplatzvergabe

Dossier Software gegen Hochschul-Chaos

In diesen Tagen verschicken viele Hochschulen ihre Zulassungsbescheide für das Sommersemester 2009. Auch wenn das Chaos kleiner ausfallen wird als zum Wintersemester, wenn die meisten Bachelorstudiengänge beginnen: Es wird wieder Studienanfänger mit mehreren Zusagen geben, während andere leer ausgehen. mehr

 

Hilfe gegen Heuschnupfen

Impfung aus dem Kuhstall

Fast jeder Vierte Deutsche leidet unter Allergien. Dabei wäre die Therapie so einfach: Kuhstalldreck hilft. Forscher entdeckten immunisierende Keime auf Bauernhöfen. Schon bald könnte es eine Anwendung geben. mehr

 

Stammzellenforschung

Neue Quelle für Gehirnzellen

Forscher haben es erstmals geschafft, aus Stammzellen gewonnene Nervenzellen in ein Mäusegehirn einzupflanzen. Damit wäre es in Zukunft möglich, erkrankte Nervenzellen durch gesunde künstlich hergestellte Zellen ersetzen - und Krankheiten wie Parkinson zu heilen. mehr

 

Angeschlagene Hochschule

Ermittlungen gegen Witten/Herdecke

Einst galt die Hochschule als neue Elite der Privatuniversitäten. Dann stand das Unternehmen kurz vor der Pleite - jetzt ermitteln Staatsanwälte wegen Betrugs. mehr

 

Überprüfung der Treibstoffventile

ISS muss auf "Discovery" warten

Der Einbau neuer Solarzellen auf der Internationalen Raumstation verzögert sich: Wegen hartnäckiger technischer Probleme hat die US-Weltraumbehörde Nasa den Start der Raumfähre "Discovery" abermals verschoben. mehr

 

Private Hochschulen

Goslar wartet weiter auf Studenten

Der amerikanische Bildungskonzern Laureate verschiebt den Start der privaten BiTS-Hochschule im Harz. Offizieller Grund sind technische Schwierigkeiten, doch auch die Finanzierung des Projektes scheint unsicher. mehr

 

Bildungsmesse Didacta

Schulausstatter jubeln über Konjunkturpaket

Auf der Bildungsmesse Didacta herrscht Aufbruchstimmung. Die deutschen Schulausstatter erwarten einen enormen Umsatzschub durch das zweite Konjunkturpaket. Jede Menge neuer Produkte haben sie bereits auf Lager. mehr

 

Internationale Studie

Wale fressen Menschen keinen Fisch weg

Weil Wale zu viel Fisch fressen, müssen Menschen hungern: Diese Behauptung konnten Forscher nun widerlegen. In einer Studie stellten sie sogar fest, dass Fischbestände wachsen, wenn Wale in der Nähe sind. mehr

 

Wissenstest

Sind Sie fit für Darwin?

Kampf ums Dasein, Überleben des Tüchtigsten, scharfer Wettbewerb - die von Charles Darwin verwendeten Begriffe könnten 200 Jahre nach seiner Geburt genauso gut von einem Managementseminar stammen. Doch was wissen Sie sonst über den berühmten Forscher? mehr

 

Nach Satellitencrash

Rechts vor links im Weltall

Der Zusammenstoß zweier Satelliten hinterlässt ein gigantisches Trümmerfeld. Die Europäische Union fordert einen Verhaltenskodex, um ähnliche Unfälle künftig zu vermeiden. Doch der Weltraumschrott könnte weitere Zwischenfälle auslösen. mehr

 

Bilderserie

Darwin, der Mörder Adams und Evas

"Mir ist, als müsste ich einen Mord gestehen", sagte Darwin über die Veröffentlichung seiner revolutionären Erkenntnisse. 2009 feiert er gleich zweimal Jubiläum: Vor 200 Jahren wurde er geboren, 50 Jahre später erschien sein Werk "Über die Entstehung der Arten". mehr

 

Angst vor Infektionswelle

Panasonic und die Pandemie

Vogelgrippe - gibt es die noch? In Japan ist die Angst größer denn je. Als erster Konzern rüstet jetzt Panasonic gegen die viralen Angreifer auf. mehr

 

Bilderserie

Die Rückkehr der Mumien

In der antiken Stätte Sakkara südlich von Kairo ist ein etwa 4300 Jahre altes Grab mit bis zu 30 Mumien entdeckt worden. Ein Schatz für die Archeologiewelt und eine spannende Zeitreise in die Geschichte Ägyptens. FTD.de zeigt die Bilder. mehr

 

Evolutionstheorie im Büro

Darwin-win-Situation

Am 12. Februar ist der 200. Geburtstag von Charles Darwin. Seine Evolutionstheorie gilt im Büro nach wie vor: Am ehesten überlebt die Wirtschaftskrise, wer sich am besten anpassen kann. mehr

 

Bilderstrecke

Hollywood verleiht Technik-Oscars

Tränenreiche Dankesreden sind bei dieser Oscar-Verleihung nicht zu befürchten: Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences hat ihre Preise für herausragende Leistungen in der Filmtechnik vergeben - auch eine deutsche Erfindung wurde ausgezeichnet. mehr

 

"Petaflops"-Computer

Jülich bekommt Superrechner

Eine Eins mit 15 Nullen: So viele Operationen kann der neue Riesencomputer des Forschungszentrums Jülich pro Sekunde ausführen. Weltweit ist lediglich ein Rechner schneller - er wird zur Kernwaffenforschung genutzt. mehr

 

Mysteriöse Grabkammer

Archäologen stoßen auf zahlreiche Mumien

30 Mumien, mehrere unberührte Sarkophage und einen mumifizierten Hund fanden Forscher in einer ägyptischen Totenstadt. Die Bestatteten liegen in einer Grabkammer, die eigentlich für einen Würdenträger bestimmt war. mehr

 

Astronomie

Giftgrüner Komet im Anflug

Mit dem Teleskop ist er schon zu sehen, bald wohl auch mit dem bloßen Auge: der Komet Lulin. Auffällig grün macht ihn ein Gift. Der Erde kommt er so nahe wie 40 Prozent unserer Entfernung zur Sonne. mehr

 
 

 FTD-Services 

 Nachrichten 

Neue Schreckensbilanz

Nun muss sich das Land auf weitere Rückschläge einstellen. mehr

Business English

A much-vaunted €50bn plan has failed to excite struggling regional governments mehr

Dax-Chartanalyse

Die technische Analyse signalisiert eine Entspannung. mehr

Börsenausblick

Pünktlich zum Aschermittwoch scheinen die Optimisten auf das Parkett zurückzukehren. mehr

Problem für Mutter Bank of America

Die ehemalige Investmentbank hat einen deutlich höheren Quartalsverlust erlitten, als zuvor befürchtet. mehr

Ein Nordstaat zur Nordbank

Der SPD-Fraktionschef und weitere Abgeordnete stimmen in den Chor der Fusionsbefürworter ein. mehr

Gründertagebuch

Wikando: Kontakte, Praktikanten und die ersten Arbeitszeugnisse - viel Neues für die Gründer. mehr

Kommentar

Die Replik des Republikaners Bobby Jindal enthielt keine Gegenvision. mehr

Obamas Rede vor dem Kongress

Vor den beiden Kammern des Kongresses in Washington geißelte der US-Präsident kurzfristiges Gewinndenken. mehr

Für die Hosentasche

Zu den Neuheiten der Cebit gehören intelligente Stromzähler und Assistenzdienste für Senioren. mehr

WTI-Öl im Zwielicht

Ein großer Investmentfond verzerrt laut Experten den Preis - schon wechseln Marktteilnehmer zu anderen Sorten. mehr

Bilderserie

FTD.de zeigt weltbekannte Produkte aus dem hohen Norden. mehr