(Translated by https://www.hiragana.jp/)
FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND - Aktuelle Nachrichten über Kolumnen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20090302140703/http://www.ftd.de:80/meinung/leitartikel/index.html

Kolumne

Andreas Theyssen - Keine Angst, ich rette Euch

Wirtschaftskrise ist wunderbar - für Politiker. Endlich können sie so tun, als könnten sie helfen. Ein Leitfaden, wie man die Finanzmisere in Wählergunst umwandelt. mehr

 

Kolumne

Thomas Fricke - Wir sind gerettet, die anderen liegen im Koma

Deutschlands Regierende gefallen sich in Urteilen darüber, dass andere über ihre Verhältnisse gelebt haben. Dabei ist das nur die eine Seite der Krise. Die andere steckt im deutschen Streben nach endlosem Export. mehr

 

Casual Friday

So ziehe ich mich aus der Krise zurück

Mein Sohn hat sein erstes Wort gesagt: Bad Bank. Meine Frau meinte zwar, er habe nur "Bäbä" gesagt, sie hat aber nicht richtig hingehört. Sein zweites Wort machte alles klar. mehr

 

Kolumne

Thomas Klau - Ein Nachruf auf den Liberalismus

Die neoliberale Revolution stirbt nach drei Jahrzehnten an Realitätsverlust. Die Politik hat bei der Aufgabe versagt, der globalisierten Wirtschaft eine Ordnung zu geben - es ist Zeit für eine neue Weltordnung. mehr

 

Kolumne

Wolfgang Münchau - Aussitzen geht nicht

Um den Teufelskreis von Finanz- und Wirtschaftskrise zu brechen, braucht Deutschland politische Führung. Das Land verträgt keine unsichtbaren Moderatorinnen und großmäuligen Sprücheklopfer in der Politik. mehr

 

Kolumne

Christian Schütte - Wer soll das bezahlen?

Deutschland darf nicht für Schulden der Nachbarn haften. Gerade deshalb sind aber Kredit- und Konjunkturhilfen nötig. Wenn Krisenländer erst einmal radikale Auswege suchen, ist das Regelwerk der Euro-Zone in Gefahr. mehr

 

Casual Friday

Die Zeit der großen Angst

Der arme Kollege Schnabel, dachte ich gestern, als ich mit ihm aus der Kantine hetzte (ja, wir gehen wieder zusammen essen; seit wir gemeinsam die Rede "Motivieren wie Obama" geschrieben haben, verstehen Schnabel und ich uns recht gut. Neulich waren wir auch mal wieder ein Bier trinken). mehr

 

Kolumne

Thomas Fricke - Schrott schlägt Spott

Die Abwrackprämie hat das Zeug, zum Musterbeispiel für moderne Konjunkturpolitik zu werden. Es ist höchste Zeit, die Erfahrung aus dem Mikroexperiment in ein großes Programm einfließen zu lassen. mehr

 

Kolumne

Wolfgang Münchau - Erhard reicht nicht

Der neue Bundeswirtschaftsminister verbreitet unbegründeten Optimismus. Das ist schädlich. mehr

 

Kolumne

Lucas Zeise - Schrumpft sie!

Die Finanzkrise ist eine Folge des weltweit aufgeblähten Bankensektors. Deshalb wäre es besser, den Instituten jetzt eine Schrumpfkur zu verordnen, als sie für den Wettbewerb zu stärken. mehr

 

Kolumne

Andreas Theyssen - Absackprämie für alle!

Das Schrottangebot der Bundesregierung ist doch gut. Wir brauchen noch viel mehr davon. mehr

 

Casual Friday

Was wollen Sie eigentlich?

Ich störe Sie höchst ungern beim Valentinstagskartenschreiben, werte Leser, aber wir müssen reden. Ich, die Marke, sich selbst zu "branden" ist schließlich le mot du jour, mit Ihnen, dem Kunden. mehr

 

Kolumne

Thomas Fricke - Banken zuletzt

In der Krise soll alles Mögliche getan werden, damit die bösen Banker wieder Kredite vergeben. Das kann gefährlich werden. Zuerst muss der wirtschaftliche Absturz gestoppt werden. Dann kommt die Bank. mehr

 

Kolumne

Thomas Klau - Mit Hightech in die Krise

Eine Ursache des Crashs liegt im technologischen Fortschritt. Die Gesellschaft hat darin versagt, Dimension und Folgen der IT-Revolution zu begreifen. Das nächste Opfer könnten die Medien sein. mehr

 

Kolumne

Wolfgang Münchau - Der nächste Superlativ

Die Zeichen mehren sich, dass die aktuelle Wirtschaftskrise schlimmer wird als die Große Depression. Es besteht die Gefahr, dass wir aus der rasanten Abwärtsspirale lange nicht herauskommen werden. mehr

 

Kolumne

Tobias Bayer - Bitte intervenieren

Die Welt fürchtet den Protektionismus. Trotzdem sollten Chinesen und Japaner ihre Währungen schwächen. Eine Abwertung des Yen wäre im Interesse Japans und auch der USA. mehr

 

Kolumne

Christian Schütte - Der Galbraith-Moment

In Washington ist Wunschkonzert. Das Stimulusprogramm wird auch der Einstieg in eine dauerhaft größere Rolle des Staates. Aber für die Konjunktur bringt es zu wenig. mehr

 

Casual Friday

Ich komme in die Tapetenwechseljahre

Ich bin umgezogen! Vom vierten in den dritten Stock. Der Grund ist mir unbekannt, vielleicht liegt es daran, dass ich zuletzt nicht ganz bei der Sache war. Wer Karriere macht, das weiß jede Aushilfe, für den geht es auch etagenweise aufwärts. mehr

 

Kolumne

Thomas Fricke: Zeit für eine Bad Ideas Bank

Das globale wirtschaftliche Desaster stürzt die Wirtschaftswissenschaft in eine Legitimationskrise - was das Gros der Betroffenen noch nicht merkt. Die Branche braucht eine ganz neue Generation von Ökonomen. mehr

 

Kolumne

Peter Ehrlich - Zeitalter des Marktversagens

Kreative Zerstörung ist ein wichtiges Prinzip - nur sollte es Menschheit und Erde verschonen. Wir brauchen jetzt mehr als eine Reperatur der Globalisierung und Regeln für die Finanzmärkte. mehr

 

Kolumne

Wolfgang Münchau - Das nächste Spekulationsopfer

In den angelsächsischen Ländern fragen die Investoren mittlerweile nicht mehr, ob die Europäische Währungsunion zusammenbricht. Ihre Frage ist vielmehr: Wann ist es soweit? mehr

 

Kolumne

Lucas Zeise - Staatspleite allerorten

Deutschland lebt von seinen Ausfuhren: Darum wird der Staat die Exportmärkte im übrigen Euroland mitfinanzieren - über kurz oder lang. mehr

 

Kolumne

Andreas Theyssen - Abwrackprämie auf den Schrott!

Die 2500 Euro für alte Autos sind Wahnsinn, weil sie die Besitzer dem blanken Psychoterror aussetzen. Dabei ist der Kauf eines Neuwagens reine Geldvernichtung - wegen des Wertverlusts im ersten Jahr. mehr

 

Casual Friday

How to be Obama

"Ich mache das", rief mein Kollege Schnabel. "Was?", fragte ich. "Den deutschen Obama", sagte Schnabel. Er hatte gerade gelesen, dass laut einer Umfrage im Auftrag des "Stern" drei von vier Deutsche finden, ein Politiker mit dem Charisma Obamas täte auch Deutschland gut. mehr

 

Kolumne

Thomas Fricke: Wir sind die Krise - holt uns hier raus

In Davos gehört es dieses Jahr zum Standardrepertoire, mit viel Verve gemeinsame globale Lösungen gegen die globale Rezession anzumahnen. Nur welche? Eine Frage, die bald auch die Deutschen einholen dürfte. mehr

 
 

 FTD-Services 

 Nachrichten 

Der THW Kiel steht am Pranger, der Handball-Wel...  mehr

Werben in der Krise

Wie macht man einem Volk von Sparfüchsen den Konsum schmackhaft? Mit Humor, staatlicher Hilfe und Reklame. mehr

Pressestimmen

Öffentliche Zuwendungen dürften keinesfalls zur Sanierung der Opel-Mutter zweckentfremdet werden, meinen die Kommentatoren. mehr

Insolventer Traditionshersteller

Der Haushaltswaren-Gruppe Sambonet Paderno will das fränkische Traditionsunternehmen übernehmen. mehr

Strafbefehl statt Prozess

Der Pleite-Unternehmer kommt gegen Zahlung von 100.000 Euro mit einem blauen Auge davon. mehr

Abfindung in ungenannter Höhe

Der frühere Konzernchef Möller-Hergt hatte von der Brauerei einen Betrag in Millionenhöhe eingefordert. mehr

Hilfskonferenz

An Hilfszusagen mangelt es nicht - doch ohne Öffnung der Grenzen ist der Neuanfang unmöglich. mehr

Weiterbildung

Manager haben in Zeiten der Krise neue Aufgaben zu bewältigen. Die Business-Schulen stellen sich darauf ein. mehr

Rezeptfrei shoppen

Kenner wissen: Nirgends kann man stilvoller einkaufen als hier. mehr

Kommentar

Kanadas Premier Harper hat Mut, und vor allem hat er Recht: Der Krieg der Nato ist nicht zu gewinnen. mehr

Deutschlands Wintersport-Asse steuern zwölf Mon...  mehr

Bilderserie

FTD.de zeigt, wer zur neuen Regierungsmannschaft des künftigen Präsidenten gehört. mehr