(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Zeitung heute - Aktuelle Zeitung Meldungen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20090301172642/http://www.tagesspiegel.de:80/zeitung/

Zeitung heute

Titelseite


Steinbach schließt Verzicht nicht aus 

IN EIGENER SACHE


Tagesspiegel-Leser spenden 257 000 Euro 

Wirtschaftskrise


VW streicht 16.500 Leiharbeiter-Jobs 

Von Carsten Brönstrup

Europas größter Autobauer Volkswagen streicht wegen der Branchenkrise alle noch verbliebenen Leiharbeiter-Stellen. Die Stammbelegschaft ist nicht betroffen – vorerst. Die Diskussion um Staatshilfen für den Autobauer Opel geht indes weiter. Kanzlerin Merkel fordert eine genaue Prüfung, bevor der Staat einspringe.

SPD


Links muss sich lohnen 

Von Christian Tretbar

Hartz IV-Empfänger und die Abwrackprämie: Warum muss sich ausgerechnet die SPD dafür starkmachen? Der Kampf um den Wähler "Hartz-IV-Empfänger" ist doch längst an die Linkspartei verloren.


Was ist ein gerechtes Gehalt? 

Von Harald Martenstein

Fragen des Tages

Bayern-Trainer


Wer ist Jürgen Klinsmann? 

Von Sebastian Krass, München, und Michael Rosentritt

Er ist hartnäckig, aber sein Wirken übersinnlich. Tempo und Aggressivität zählen, nicht nur im Spiel. Physis geht ihm über Taktik. Heute kämpft er gegen Bremen um sein Projekt.

WEGBEGLEITER


Freund und Feind 

Die Dritte Seite

Automobilgeschichte


Das Werk ihres Lebens 

Von Torsten Hampel, Eisenach

Sie ist die kleinste der vier deutschen Opel-Fabriken. Und die beste, hieß es immer. Doch nun müssen die Autobauer aus Eisenach lernen, dass solches Lob nicht viel wert ist in Zeiten der Krise.

Politik


Karsai will Präsidentenwahl in Afghanistan vorziehen 


Müntefering: Höhere Steuer für Reiche 

dpa


Auf Schmusekurs mit Europa 

Von Cordula Eubel und Matthias Meisner, Essen

Mit einem Formelkompromiss versucht die Linkspartei den Vorwurf zu entkräften, sie sei gegen die EU


„Ich bleibe eine von euch“ 

Von Christoph Schmidt Lunau, Darmstadt

Unter Tränen dankt Andrea Ypsilanti auf dem Parteitag der Hessen-SPD ab


Delegierte entzweit über Boykottaufruf Antisemitismusstreit verfolgt die Partei 

Matthias Meisner


Zentralrat der Juden entschuldigt sich 

Generalsekretär Kramer hatte Bundestagspräsident Lammert „Lügner“ genannt


USA boykottieren Rassismus-Konferenz 


Steinbach wird sich nochmal mit ihrem Präsidium beraten 

Matthias Schlegel


Drei Stunden für die Krise 

Von Albrecht Meier

EU-Gipfel als Signal gegen Protektionismus


Mühsame Spurensuche 

Von Andrea Nüsse

Fünf Jahre nach Mord am libanesischen Ex-Premier Hariri konstituiert sich ein internationales Tribunal


NACHRICHTEN 


Auf der Todesliste 

Von Ralph Schulze, Bilbao

Vor den Regionalwahlen wird ein Baske zum Volkshelden: Mit einem Vorschlaghammer rächte er sich für den Bombenterror der Eta

ZUR PERSON


„Wir sehen uns als Antreiber“ 

Wir wollen die modernste, offenste und frischeste Partei in Deutschland werden“ CSU-General Alexander Dobrindt über Raufereien mit der CDU und charakterschwache Manager

Meinung


Des Menschen Wille 

Von Michael de Ridder

Wann sind Patientenverfügungen wirksam? Auch am Ende soll der Betroffene selbst entscheiden

Streit um Steinbach


Auf dem Rückzug 

Von Sebastian Bickerich

Ein Zwischenruf zum …


… getriebenen Staat Ursula Weidenfeld über eine Politik, 

Ursula Weidenfeld

die keine Alternativen sehen will

Berlin


Streit um Tempelhof eskaliert 

Sabine Beikler/Sandra Dassler

Filmstudio droht mit rechtlichen Schritten


LOTTOZAHLEN 


Streit um Tempelhof eskaliert 

Sabine Beikler/Sandra Dassler

Filmstudio droht mit rechtlichen Schritten


Bewährtes gerettet und Neues gestartet 

Annette KögelD

57 Projekte werden gefördert: Was sie bewirken


Hilfe, die bewegt 

Von Annette Kögel

Die Spendenaktion des Tagesspiegels war in diesem Jahr so erfolgreich wie nie zuvor. Sozialsenatorin: „Ein ermutigendes Zeichen“

Von Tag zu Tag


Heiter bleiben 

Stephan-Andreas Casdorff würdigt das Lächerliche in unserm Alltag


NACHRICHTEN 


Vogelsang abgewählt 

Sabine Beikler

Schlappe für die CDU-Kreischefin von Neukölln Ihr Nachfolger ist Stadtrat Michael Büge

SERIE WENDEKalender


1. März 1989 

Der Senat gibt seinen Segen für Museumsneubau im Spreebogen

Auf Deutsch gesagt


Leeres Stroh gedroschen 

Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker


PRO & Contra 

Annette Kögel


Lückenhafte Erinnerung 

Von Werner van Bebber

Pro und Contra: Bald entscheidet sich, ob ein 19 Meter langes Loch in der Mauer an der Bernauer Straße geschlossen werden soll


Evangelische Schule: Eltern kämpfen 


Protest gegen Hubschrauber an der Klinik „Christoph Berlin“ ist nun in Marzahn stationiert 


Pärchen bei Messerangriff schwer verletzt 


Gefangene sitzen, bis sie grau werden 

Von Jörn Hasselmann

Berlins Häftlinge werden immer älter, doch die Justizvollzugsanstalten sind nicht für die Bedürfnisse von Senioren ausgestattet


Musikschüler beziehen Schloss Britz 


POLIZEI-TICKER 

Stadtleben


Vier Manga-Frauen stellen aus 


STIMMEN FÜRS RAUCHEN 


Monster, Aliens, Stars 

 STADTMENSCHEN 


Ein Narr gibt nie auf 


„Es geht mir um die Freiheit“ 

Popstar Joe Jackson, Wahlberliner und Zigarettengenießer, engagiert sich für das Berliner Volksbegehren gegen Rauchverbote Die Gefahr des Rauchens scheint ihm nicht erwiesen, und in dessen Verbot sieht er vor allem das Bestreben, den Alltag der Menschen zu reglementieren


Schloss Friedrichsfelde: Alte Fotos gesucht 

Brandenburg


Belvedere ist nach Winterpause wieder geöffnet 


  UNTERM  ADLER   

Thorsten Metzner über SPD-Newcomer, die von Amts wegen in die Röhre gucken, und einen fehlgezündeten Witz zum politischen Aschermittwoch der CDU

Wirtschaft


  NACHRICHTEN   


Keine Wahl beim Fernsehanschluss 

Heike Jahberg

Den Kabelanbieter können sich Mieter nicht aussuchen. Wer unzufrieden ist, muss auf eine andere Technik ausweichen

UMWELTPRÄMIE


Bonus für Radler 


Die andere Abwrackprämie: für Anzüge 

Von Miriam Braun

Viele Händler ahmen den Bonus für alte Autos nach. Auch bei F ahrrädern, Töpfen und Uhren gibt es Rabatt beim Neukauf


Schrottplatz statt Werkstatt Weniger Reparaturen wegen der Umweltprämie 


Wertewandel 

Von Alfons Frese und Henrik Mortsiefer

70 Prozent eines Autos stammen von Lieferanten. Die Pleitewelle schneidet Hersteller von Innovationen ab


„Wir brauchen besondere Fähigkeiten“ Autozulieferer FSG investiert und stellt ein 


Militärflieger von Airbus auf der Kippe 


MESSE 

BÖRSEN Ausblick


Wie im Heuhaufen 

Von Rolf Obertreis

Verzweifelt suchen die Börsenhändler nach guten Nachrichten – doch aus den USA kommen immer neue Schreckensmeldungen


Starker Mann, schwache Show 

Von Corinna Visser

Arnold Schwarzenegger eröffnet die Hightech-Messe Cebit – angesichts der Krise ist die Zahl der Aussteller um ein Viertel gesunken

Sport

PROTEST


Mit Hechtsprung ins Finale 

Von Lars Spannagel, Hamburg

Kampfgeist und Nervenstärke: Alba Berlin schlägt Frankfurt 81:69 und kann heute im Endspiel gegen Bonn den deutschen Pokal gewinnen


Ende gut, vieles gut 

Von Katrin Schulze

Die Saison der Eisbären war abwechslungsreich – nun stehen sie als Hauptrundensieger fest

NACHGEFRAGT BEI ARNE FRIEDRICH


„Das war kein Elfmeter – aber ich kann das akzeptieren“ 

DER  22. SPIELTAG


Live aus dem Stadion 

von Marcel Reif


Fragwürdiger Elfmeter entscheidet Cottbus führt zweimal in Bochum und verliert 2:3 

Von Richard Leipold, Bochum


Alles außer Tore 

Von Felix Meininghaus, Dortmund

Beim 0:0 zeigen Borussia Dortmund und die TSG Hoffenheim Leidenschaft und Hingabe


 Schalke siegt 2:1 in Frankfurt und träumt von den Champions 

Jörg Strohschein

Der FC Schalke 04 gewinnt in einem biederen Spiel glücklich 2:1 in Frankfurt


Realität schlägt Utopie 

Von Frank Hellmann, Hannover

Hannover siegt 1:0 für Trainer Hecking und verursacht Diskussionen in Leverkusen


Zurück zur Spitze 

Von Michael Rosentritt

Hertha BSC schlägt Mönchengladbach 2:1 und gewinnt schon das neunte Heimspiel hintereinander. Der Lohn ist die erneute Tabellenführung


Herzblut für Hansa 

René Rydlewicz wird Rostocks neuer Sportchef


Stadien in Staatshand? 

Von Anke Myrrhe

Rettung der Banken sichert Sportsponsoring


Es ist nicht alles schlecht 

Von Sebastian Krass, München

Zwei Spitzenvereine mit vielen Schwächen treffen heute aufeinander. Aber Werder Bremen und Bayern München haben auch Stärken


NACHRICHTEN 

NORDISCHE SKI-WM


Björn Kircheisen holt das achte Silber 


Silber dilettiert 

Von Benedikt Voigt

Nur einen Tag nach seinem zweiten Platz führt Martin Schmitt die deutschen Springer in die Pleite


Über den gefährlichsten Ozean der Welt 

Von Kai Müller

Die Berliner Jacht Walross IV bereitet sich auf die Umsegelung des Kap Hoorn vor. Doch Stürme heben an


Der Nächste bitte Es geht um alles 

Von Frank Bachner

Adler Mannheim entlassen Trainer King Der SC Charlottenburg spielt heute gegen Leipzig – und um die Zukunft des Volleyballs in Berlin


Am Ende jubeln die Eisbären 

Von Katrin Schulze

Der Sieg der Berliner über Frankfurt versinnbildlicht ihre Eishockey-Saison:  Nach vielen Aufs und Abs stehen sie wieder ganz oben

Kultur


Wenn der Muezzin verstummt 

Von Rüdiger Schaper

Über den Dächern Kairos: Das Hebbel am Ufer zeigt ein Doku-Drama mit ägyptischen Gebetsrufern

AUFGESCHLAGEN Zugeschlagen


Wer nicht liest, bleibt dumm 

Von Denis Scheck


Schluckauf der Geschichte 

Von Nicola Kuhn

Die Berlinische Galerie zeigt eine Ausstellung zum Thema Zeit und den Dadaisten Erwin Blumenfeld


 KURZ  &  KRITISCH  

Jens Hinrichsen

Literatur


Versöhnung heißt Verrat Lauter Abschiede: Julia Schochs „Mit der Geschwindigkeit des Sommers“ 

Von Christoph Schröder


Neue Leichtigkeit 

Gerrit Bartels

Volker Marquardt weiß, was mit 40 wirklich zählt


Venedig ist nah 

Von Andreas Hartmann

Popschriftsteller Nik Cohn schreibt in „Triksta“ über Leben, Tod und Hip–Hop in New Orleans

Zeit SCHRIFTEN


Schafott und Florett 

Gregor Dotzauer

Berlin Kultur

PAUKEN & Trompeten


Diven brauchen Devotionalien 

Jörg Königsdorf


Immer rein in die gute Stube 

Von Anna Pataczek

Die Salonkultur expandiert: Wohnungen werden zur Bühne für Kochshows und Konzerte

Tagestipps

So kann’s gehen


Wie bekomme ich Bücher zurück? 

Elisabeth Binder

Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder

OPER


Raus aus dem Wald 

FOTOAUSSTELLUNG


Bilder von New York 

Medien


„Mir war die Kaffeekrise kein Begriff“ 

Das Projekt „60 x Deutschland“ übers Leben in Ost und West – eine Art Familienzusammenführung


DER FERNSEH Tipp 

Zu meinem ÄRGER


ZDF in der Umklammerung 


Ein Medium auf Mörderjagd 

Thomas GehringerD

Krimi 1: Mit „The Mentalist“ präsentiert Sat 1 die erfolgreichste neue US-Serie der TV-Saison


Zurück zur Zukunft 

Von Verena Friederike Hasel

Krimi 2: Der Stuttgarter „Tatort“ dreht sich um ein Trauma des Kommissars

Weltspiegel


NACHRICHTEN 


 LEUTE  

Heute aus Los Angeles


Das Jahr der Superhelden 

Von Lars von Törne

Rund 70 Comics sollen in diesem Jahr in die Kinos kommen oder in den Studios gedreht werden


In der Nudelpresse 

Von Paul Kreiner, Rom

Italiens Pasta-Industrie wird für ein flächendeckendes Preiskartell bestraft / Minister kämpft gegen Ananas

Reise


TIPPS FÜR GLOBETROTTER 


Eine runde Sache 

Von Gerd W. Seidemann

„Um-die-Welt-Flugtickets“ sind für reisefreudige Aussteiger auf Zeit die erste Wahl


NACHRICHTEN 


TERMINE 

TIPPS FÜR CHEMNITZ


Zu Besuch beim „sächsischen Lokomotivkönig“ 


TIPPS FÜR ZAKOPANE 


Polnische Liebeserklärung 

Von Beate Schümann

Zakopane in der Hohen Tatra wird von Einheimischen schon mal mit St. Moritz verglichen. Dabei eignet sich der Wintersportort eher für Familienurlaub


Glänzend aufpoliert 

Von Marlis Heinz

Chemnitz hat den Grauschleier gelüftet und präsentiert seine alten Industriebauten in neuer Pracht, mit moderner Funktion


REISEKISTE 

Deutschland


TIPPS FÜR USEDOM 


Majestätische Teekränzchen 

Von Ekkehart Eichler

Das Flair der Kaiserzeit ist nach Heringsdorf auf Usedom zurückgekehrt


Rendezvous am Riff 

Von Stefan Quante

Die Malediven im Indischen Ozean gelten heute als Luxusziel. Das war vor 30 Jahren anders. Unser Autor hat den Vergleich

TIPPS FÜR DIE MALEDIVEN


Die Lizenz zum Tauchen 


REISEKISTE 

International

TIPPS FÜR SIZILIEN


Bed & Breakfast am Fuße des Feuerspuckers 

Karriere


RECHERCHIEREN IM INTERNET 


NACHRICHTEN 


Auf in die Welt 

Von Henning Zander

In der Wirtschaftskrise sind Jobs Mangelware. Aber noch immer werden in vielen Ländern Fachkräfte gesucht – und das nicht nur im technischen Bereich

KARRIERE Frage


an Martina Perreng Arbeitsrechtlerin beim DGB 

an Martina Perreng

Muss ich jetzt als erster gehen?


Studieren in Berlin und Brandenburg 

ZUR PERSON


„Keine Karriere ist planbar“ 

Karl-Thomas Neumann über seinen Aufstieg zum neuen Vorstandschef von Continental, seine Mentoren und die Zukunft der Automobilbranche


 PINNBRETT  

Weiterbildung


Wer viele Fremdsprachen erlernt, hat bessere Chancen bei der Bewerbung 

KURSSUCHE IM INTERNET


Wie Sie das richtige Angebot finden 


Das virtuelle Klassenzimmer 

Von Philipp Eins

Elektronisches Lernen ist eines der Top-Themen auf der Computermesse Cebit in Hannover. Wie die Online-Kurse funktionieren – und wo die Grenzen des E-Learnings liegen


Nur wenige Chefs sparen bei der Weiterbildung 


PINNBRETT 

Sonntag

Georg Stefan Troller, Journalist


"Sie ließen mich ein Jahr Kartoffeln schälen" 

Interview: Marie Pohl

Georg Stefan Troller reiste für seine Interviews jahrzehntelang um die Welt. Von Muhammad Ali ließ er sich vollquatschen, Sartre dagegen hatte Sprechverbot.

Zu Hause

Iglu-Workshop


Die Kaltmieter 

Von Michael Moorstedt

Den Inuit ist das Iglu schon seit Jahrzehnten zu unbequem. Doch im Allgäu stapeln Stadtmenschen Schneeklötze zu Eishäusern – und übernachten darin. Ein Selbstversuch.

Mein Garten EDEN


Im Teich küssen sich die Goldfische 

Von Ursula Friedrich

Gartenzeitschriften sind die größten Schwindler. In denen kommt das Wörtchen "romantisch" auf jeder zweiten Seite vor.

Frauen & Männer

Modetrends des Sommers


Was trägt Robinson am Freitag? 

Von Sebastian Leber

Packen für die Trauminsel: Korkschuhe, Pyjama, Strohhut - und die Bücher zur Sommermode 2009.

Essen & Trinken

Jakob Arjouni


Vertrauen in den Markt 

Von Susanne Kippenberger

An dem einen Stand kauft er ein Dutzend Austern, beim Metzger freut er sich über den Schweinekopf, mit dem Weinhändler hält der Schriftsteller einen Plausch. Ein Streifzug mit Jakob Arjouni über den Pariser Marché Richard Lenoir.

Von TISCH zu TISCH


Enoteca Folgore 

Von Bernd Matthies

Besuch bei einem Eckpfeiler der Ludwigkirchplatz-Gastronomie. Wie schmecken hier wohl Wildschweinfilet und Spinatravioli?

BERLINER SPITZENKÖCHE verraten ihre Tricks


Vegetarischer Nudelauflauf 

Von Kurt Jäger

Die Geschichte

Archäologie


"Können Sie etwas sehen?" - „Ja, wunderbare Dinge“ 

Von Andreas Austilat

Howard Carter war besessen von einer Idee: das Grab des Tutanchamun zu finden. Jahrelang durchwühlte er den Sand im Tal der Könige. Selbst sein Finanzier bekam Zweifel. Doch Carter machte weiter – und nicht einmal der Fluch des Pharao hielt ihn auf. Vor 70 Jahren starb der Archäologe, der den größten Schatz aller Zeiten ausgrub.

Sonntags

Die halbe Wahrheit


Warnwesten im Paradies 

Von Esther Kogelboom

Der RWE-Chef tut es, die Sektenpastorin tut es, der ukrainische Präsident tut es auch: Der Warnzwang trifft mitten ins dämmernde Herz der Gegenwart.

Dr. WEWETZER


Gesund mit Brausetablette? 

Hartmut Wewetzer fahndet nach guten Nachrichten in der Medizin. Heute: Wem zusätzliche Vitamine nützen.

Sonderthemen


Ein Hauch von Luxus 

Claus-Dieter Steyer

Usedom, Lieblingsinsel der Berliner, besitzt die größte Dichte an Wellnesshotels in Europa

DAS GEWINNSPIEL


Dünenromantik für zwei 


DIE ROUTE 

SERIE


Wellness in Meck-Pomm 


Es muss nicht immer Küste sein 

Claus-Dieter Steyer

Das Hinterland auf Usedom gilt als Geheimtipp: Wandern durch Wälder und entlang kleiner Seen

Leserbriefe


Aufs Konto der Banker 


Bessere Arbeitsbedingungen sind viel wert 


Mehr Geld auch für Erzieher 


Ungelenk 


Glaube ist Privatsache 


Alle haben verloren 


 KURZ & BÜNDIG  


Kann der Staat mehr gegen Schwarzarbeit tun? 

Rubriken
Anzeige
Anzeige
Anzeige