(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Übersicht - Fonds - Finanzen - sueddeutsche.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20090427051351/http://finanzen.sueddeutsche.de:80/fonds/index
  •  |  Passwort vergessen?  |  Jetzt registrieren

Schnellsuche nach Fonds

Name / WKN:     

Fonds mit der besten Wertentwicklung (1 Jahr)

Die hier am häufigsten aufgerufenen Fonds

Top-Regionen

Region
1 Jahr ø
Welt / Global -19,25%
Europa -21,72%
Nordamerika, USA / . -24,26%
Schweiz -24,83%
Deutschland -26,11%
Benelux-Länder -29,02%
Großbritannien -30,97%
Österreich -31,06%
Japan -31,32%
China, inkl. Hong-Kon. -34,69%
 

Top-Branchen

Name
1 Jahr ø
Life Sciences -14,36%
Logistik / Transport . -22,68%
Medien -25,52%
Freizeit / Gastgewer. -26,17%
Technologie -26,82%
Nahrungsmittel -28,02%
Edelmetalle -31,86%
Versorgung -34,88%
Industrie -37,36%
Umwelt / Ökologie /. -37,68%

Die Fonds mit der geringsten Geld-/Brief-Spanne

Name
Typ
Umsatz
Geld
Brief
GRUNDBESITZ GLOBAL Immobilien. -
AXA IMMOSELECT Immobilien. -
GRUNDBESITZ EUROPA Immobilien. -
HAUS INVEST EUROPA Immobilien. -
TMW IMMOBILIEN WELTFONDS Immobilien. -
SEB IMMOINVEST Immobilien. -
UBS D 3 KONTINENTE IMMOBILIEN Immobilien. 10,00 M
Kurssuche

Geben Sie einen Suchbegriff (WKN, ISIN, Name) ein:
(Quelle: ARIVA.DE AG)


Das Verhältnis zum Mammon
In der Gesprächsserie "Reden wir über Geld" erzählen berühmte und weniger berühmte Menschen über ihr Verhältnis zum Geld.
Verflechtungen in der Wirtschaft
Wem die deutschen Unternehmen gehören und wo sie beteiligt sind, lesen Sie hier.
Jongleure des Geldes
Märchenhafte Gewinne und gigantische Verluste: Wir stellen die Jongleure des Geldes von gestern und heute vor.
Edelmetalle
Portraits und Analysen zum Boom um Gold, Silber und Co.
SZ-Serie: Die Sondermünzen aller Euroländer - warum sie geprägt wurden und was sie bedeuten.
iStock
Bunt, schrill und seltsam:
Die skurrilsten Wirtschaftsnews aus dem Netz
1x1 der Geldanlage
Die Deutschen lieben ihr Sparbuch, doch es gibt bessere Anlagemöglichkeiten. Die Antworten auf wichtigen Fragen.