(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Literatur - Rezensionen, Debatten und Porträts auf ZEIT ONLINE
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20090430151312/http://www.zeit.de:80/literatur/index

Literatur

Protokoll einer Krankheit

Jede Woche rezensiert Iris Radisch ein Buch auf ZEIT ONLINE. Diese Woche: "So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein" von Christoph Schlingensief

Die Schriftstellerin Judith Hermann, geboren 1970, lebt in Berlin. Ihre Erzählungsbände "Sommerhaus, später" (1998) und "Nichts als Gespenster" (2003) wurden von der Literaturkritik gefeiert. Ihr neues Buch "Alice" erscheint am 4. Mai

Literarisches Leben

Für den Tod gibt's keine Sprache

Sechs Jahre war sie weg: Nun spricht die Schriftstellerin Judith Hermann über ihr neues Buch "Alice", den Umgang mit dem Tod und den Autor im Internetzeitalter

Literarisches Leben

"Das Internet ist nicht meine Welt"

Warum schreibt man Literatur? Verschwindet der Autor im Zeitalter des Netzes? Die Schriftstellerin Judith Hermann im Gespräch zu ihrem neuen Buch "Alice"

Videolesung

Der Psycho-Junge in Tokyo

Jede Woche stellen Autoren auf ZEIT ONLINE ihre Werke vor. Diese Woche liest Daniel Schumann aus "The Tokyo Diaries"

    Die Europäische Union begeistert selten alle Mitglieder: Angela Merkel präsentiert Ergebnisse einer Konferenz in Brüssel

    Politisches Buch

    Liebeserklärung an den Moloch

    Im Juni wird das Europaparlament gewählt. Das Desinteresse der Bürger ist fast so groß wie die Ablehnung. Doch ein neues Sachbuch zeigt: Die EU ist besser als ihr Ruf.

    Die Schriftstellerin Susan Sontag am 10.März.2004 in Johannesburg

    Susan Sontag

    So viele Jahre und immerzu, immerzu, immerzu!

    Eine Verteidigung von Susan Sontag gegen ihren Sohn David Rieff, der über ihr Sterben ein Buch veröffentlicht hat.

    Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier

    Belletristik

    Worte auf dünnem Eis

    Man liebt dieses Buch nicht bloß wegen des Titels. Denn Michael Köhlmeier hat eine verstörend schöne, eine unvergessliche Novelle geschrieben.

    Der amerikanische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller George Steiner

    George Steiner

    Denken im Pelz des Löwen

    Der große Philosoph George Steiner wird 80 Jahre alt. Den Spätgeborenen lehrt er Demut.

    Keine behagliche Kulisse bietet Jelinek ihren Künstlern und dem Publikum während der Kölner Uraufführung

    Uraufführung

    Geld will frei sein

    Deshalb lässt es die Menschen endlich fallen. In Elfriede Jelineks Krisenstück "Die Kontrakte des Kaufmanns" in Köln rast, spricht und triumphiert es.

    Christoph Schlingensief im Februar 2009 auf der Berlinale

    Christoph Schlingensief

    Ich will hier bleiben

    Christoph Schlingensief hat sein "Tagebuch einer Krebserkrankung" veröffentlicht und kommt nicht zur Buchvorstellung. So entgeht er seiner eigenen Inszenierung.

    Der österreichische Dichter Franzobel hat einen der schönsten Artikel der Verfassung geschrieben

    Dichter für die EU

    Freiheit den Nasebohrern!

    Poeten statt Politiker: Eine internationale Dichtergruppe hat die europäische Verfassung neu geschrieben – in Versen.

    Literatur

    Wasser!

    Jede Woche stellen Autoren auf ZEIT ONLINE ihre Werke vor. Diese Woche liest Norbert Niemann aus "Willkommen neue Träume"

      Der Schriftsteller James Graham Ballard starb mit 78 Jahren

      Literatur

      Crash der Erde

      Er nannte sich selbst "Kind eines katastrophischen Zeitalters". Zum Tod des britischen Sciencefiction-Schriftstellers J.G. Ballard.

      "New York Times": "Während sich viele Medien heutzutage ambitionierten Journalismus nicht mehr leisten können, können wir es uns nicht leisten, darauf zu verzichten"

      Pulitzer-Preis

      Die "New York Times" räumt ab

      Die renommierte Tageszeitung ist in finanziellen Nöten - und hält dennoch einen hohen journalistischen Standard: Sie hat fünf der 14 Pulitzer-Auszeichnungen gewonnen.

      Roger Smith hat einen drastischen, furiosen Krimi geschrieben

      Krimi

      Mordende Fleischberge

      Roger Smith' neuer Roman ist wie ein Schlag in die Magengrube. Die Wucht von "Kap der Finsternis" spürte man in der aktuellen Krimiszene schon lange nicht mehr.

      Verena Roßbacher, Jahrgang 1979, Österreicherin

      Belletristik

      Es geht um das Herz

      Ein Debüt, das aus dem Mittelmaß herausragt: Verena Roßbachers erstaunlicher und überraschender Roman "Verlangen nach Drachen".

      Der Einzelgänger Jörg Fauser

      Schriftsteller

      Kulturverweser, Sitzriesen, ihr alle!

      Das Zeugnis eines manischen Außenseiters: Jörg Fauser schrieb zeitlebens gegen den Literaturbetrieb an. Ein Buch fasst nun sein journalistisches Werk zusammen.

      Drehscheibe

      ZEIT ONLINE ist Teil der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.
      Weitere Angebote »