(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Unzulässiges Berufsverbot - Linker Lehrer bekommt 33.000 Euro - Job & Karriere - sueddeutsche.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20090430033653/http://www.sueddeutsche.de:80/jobkarriere/141/466720/text/
  •  |  Passwort vergessen?  |  Jetzt registrieren

Trotz Bestnoten wollte Baden-Württemberg einen Lehrer nicht einstellen - weil er sich in der linken Szene engagierte. Nun erhält der Pädagoge Schadenersatz.

Unzulässiges Berufsverbot Linker Lehrer bekommt 33.000 Euro, dpaGrossbild

Lehrer Michael Csaszkoczy: Er lieferte sich einen jahrelangen Rechtstreit mit dem Land Baden-Württemberg. (Foto: dpa)

Ein Heidelberger Realschullehrer erhält rund 33.000 Euro Schadenersatz, weil ihn das Land Baden-Württemberg mit einem unzulässigen Berufsverbot belegt und jahrelang nicht eingestellt hatte. Das entschied das Landgericht Karlsruhe in einem am Dienstag verkündeten Urteil.

Demnach war der linke Lehrer in der Antifaschistischen Initiative engagiert und musste sich seine Einstellung in einem langwierigen Rechtsstreit erkämpfen. Weil das Verfahren vom Stuttgarter Kultusministerium gesteuert worden sei, hafte das Land für den Schaden, urteilten die Richter.

Das Land hatte die Übernahme des Lehrers 2002 trotz Bestnoten abgelehnt, weil er Mitglied der Antifaschistischen Initiative Heidelberg war, die vom Landesamt für Verfassungsschutz als "linksextrem" eingestuft wird.

Bürgermedaille für Zivilcourage

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württembergs hob diese Entscheidung schließlich im März 2007 auf und verwies darauf, dass der Lehramtsbewerber sich in der Jugendarbeit gegen rechte Gewalt engagiere und in Heidelberg deshalb für die Verleihung der Bürgermedaille für Zivilcourage vorgeschlagen worden war. Der Pädagoge war seit 1992 vom Verfassungsschutz beobachtet worden, konkrete Rechtsverstöße konnten im aber nicht nachgewiesen werden.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nannte das Urteil "Politikunterricht" für die baden-württembergische Landesregierung. Für sie sei es peinlich, wenn ein Gericht entscheiden müsse, dass sie anders denkende Lehrerinnen und Lehrer auszuhalten haben, erklärte die GEW. Für Schulen in einer Demokratie sei das eine Selbstverständlichkeit.

(AFP/bön)

Weitere Artikel in Job & Karriere

Leserkommentare (141)



29.04.2009 19:00:26

joe-malik: @koch

es geht hier nicht um das Paradies auf Erden, da wenden sie sich bitte an die theologische Fraktion.

Ein leben in Würde, DAS wäre doch schon mal was! Weitere Beispiele sind nicht mehr drinne - Sperrstunde...


Bewerten Sie diesen Kommentar




vorherige Kommentare neuere Kommentare 1 | 2 | 3 | 4 | ... | 29 ältere Kommentare nächste Kommentare

Wir wollen die Qualität der Nutzerdiskussionen stärker moderieren. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass wir die Kommentare ab 19 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages einfrieren. In dieser Zeit können keine Kommentare geschrieben werden. Dieser "Freeze" gilt auch für Wochenenden (Freitag 19 Uhr bis Montag 8 Uhr) und für Feiertage.


Geld
Wie führt man Gehaltsverhandlungen? Wie und in welchen Jobs Sie noch absahnen können.
Wie viele Bundesländer gibt es? Warum fiel Brandt in Warschau auf die Knie? Machen Sie den Staatsangehörigkeits-Test!
Mein Kollege sagt
Die lieben Kollegen: Es geht nicht ohne, aber auch nur sehr schwer mit ihnen. Über das alltägliche Miteinander im Job.
Tests
Kennen Sie die verschlüsselten Botschaften im Arbeitszeugnis? Machen Sie den Test!
Logik, Rechtschreibung, Englisch: Können Sie die häufigsten Fragen aus Assessment-Centern beantworten?
Was zeigt Ihre Handschrift über Ihre Arbeitsweise und Persönlichkeit? Machen Sie den Test!
Sind Sie schlau? Zahlenreihen vervollständigen, fehlende Elemente finden: 20 Fragen, um die eigene Intelligenz zu testen.
Friseurin oder Architektin? Testen Sie Ihre Menschenkenntnis!
Wie wird der Frosch zum Prinzen? Woher kommt der Panama-Hut? 20 Fragen, deren Lösungen klar scheinen, es aber nicht sind.
Wenn Mitarbeiter Überstunden machen, freut sich jeder Chef. Doch manchmal kann die Arbeit zur Sucht werden. Sind Sie ein Workaholic?
Kennen Sie sich nach der Rechtschreibreform noch aus - oder schleicht sich bei Ihnen der Fehlerteufel ein?
Spiele
Zahlen, bitte!
"Hey Droog, die Knödelfee macht ewig Münzmalle!" Nichts kapiert? Verstehen Sie, wie deutsche Schüler reden?
Pilot sticht Unternehmensberater
Verdienen Sie, was Sie verdienen?
Dresscode-Rätsel
Wer trägt was?
SV-Bilderdienst
Das deutsche Schulsystem auf dem Prüfstand II
In der Diagnose ist Deutschland durch Pisa und andere Studien vorangekommen, doch die langwierige Therapie für das kränkelnde Bildungswesen hat erst begonnen. Es muss noch viel geschehen, doch konkrete Reformen sind umkämpft und mühsam. mehr...