(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Wirtschaft - Energie und Umwelt - Tagesspiegel.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20100418035348/http://www.tagesspiegel.de:80/wirtschaft/energie-und-umwelt
  • Vulkanasche aus Island Aussichten: ungewiss

    Passagiere sitzen fest, Frachtgut kommt spät, die Züge sind voll. Seit am Donnerstag die ersten Länder in Europa nach dem Ausbruch des Vulkans Eyjafjöll den Luftraum sperrten, hat sich die Lage Tag für Tag verschärft. Und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht. Von Rainer W. During, Christian Tretbar mehr

  • Aschewolke aus Island Kein Flugverkehr bis Sonntagnachmittag - mindestens

    Update Die Flughäfen in Deutschland bleiben wegen der Aschewolke bis Sonntag um 14 Uhr gesperrt - mindestens. Die Sperrung könnte bis Wochenbeginn dauern. mehr

  • Umstrittentes Projekt Obama bohrt nach Öl

    UPDATE US-Präsident Barack Obama will der "New York Times" zu folge nach jahrelangen Debatten nun Ölbohrungen vor den amerikanischen Küsten genehmigen. Von Christoph von Marschall mehr

  • Think Tanks DIW bewegt sich nur im Mittelfeld

    Das DIW will zu den besten Forschungshäusern Europas gehören – noch aber sind die Top-Plätze fern Von Carsten Brönstrup mehr

  • Fahrradsaison Ströbele beim Fahrradcheck

    Der "Stadtvertrag Klimaschutz" repariert im Auftrag der Handwerkskammer Berlin kostenlos Fahrräder. Auch der Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele unterzog sein Fahrrad dem Frühjahrscheck. Von Sara Schurmann mehr

  • Im Hausflur duzt man sich

    Begegnungsraum im Dachgeschoss: Ein genossenschaftliches Wohnprojekt setzt auf Gemeinschaft und Ökologie Von Christian Hunziker mehr

  • Erzählband Boxkampf mit Engeln

    Geisterbeschwörung: Christiane Neudeckers Erzählband „Unheimliche Geschichten“. Von Nicole Henneberg mehr

  • Umweltpolitik Die Roten versuchen sich als Grüne

    Die Linke bereitet in der rot-roten Regierung Brandenburgs ein „Green Cabinet“ vor. Das ist der Codename für ein „strategisches Projekt“, wie aus einem dem Tagesspiegel vorliegenden vertraulichen Papier aus dem von Anita Tack (Linke) geführten Umweltministerium hervorgeht. Von Thorsten Metzner mehr

  • Exklusiv Ernst Ulrich von Weizsäcker verlangt höhere Energiepreise

    Der Umweltforscher Ernst Ulrich von Weizsäcker verlangt eine Erhöhung der Energiepreise „im Gleichschritt mit den erzielten Effizienzgewinnen“. Nur so werde Energieeffizienz wirtschaftlich und könne zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele beitragen, sagte der 70-Jährige dem Tagesspiegel. mehr

  • Griechenland Merkel: Wir helfen Athen bei Reformen

    Die Bundesregierung bietet dem hochverschuldeten griechischen Staat ihre Hilfe an, um die Wirtschaft zu erneuern und sich auf die Herausforderungen der Globalisierung einzustellen. Von Gerd Höhler mehr

  • Im Trend bleiben – und dabei immer schön grün

    Ob recyclebar, fair gehandelt, energiesparend oder biologisch abbaubar: Nachhaltiges Design macht Vergnügen Von Tong-Jin Smith mehr

  • Wirtschaftsstrategie EU-Kommission legt Agenda 2020 vor

    Mit einer neuen Wirtschaftsstrategie will die Europäische Union die gravierendste ökonomische Krise seit ihrer Gründung überwinden. Von Christopher Ziedler mehr

  • Fraktionsklausur Linke will Kante zeigen

    Bei einer Fraktionsklausur lotet die Berliner Linke Möglichkeiten aus, wie sich die Partei in der rot-roten Koalition profilieren kann. Das Ergebnis ist ein rhetorischer und politischer Spagat. Von Lars von Törne mehr

  • Jeremy Rifkin "Ich habe mich mit vielen angelegt"

    Jeremy Rifkin hat Großes vor: die Menschheit zu retten. Und er sagt: Es geht! Von der Enttäuschung über Obama und der politischen Wucht globaler Gefühle Von Interview: Harald Schumann, Norbert Thomma mehr

  • Bewerbermangel 460.000 Jobs könnten künftig unbesetzt bleiben

    Die Zeit läuft weg. Wegen fehlender Fachkräfte können in Berlin und Brandenburg schon im Jahr 2015 etwa 273.000 Jobs und 2030 dann sogar bis zu 460.000 Jobs nicht besetzt werden – wenn nicht ab sofort etwas dagegen getan wird. Von Thorsten Metzner mehr

Themen Wirtschaft

Berlin maximal ist da - das erste Magazin für alle Aktiven der Berliner Wirtschaft.

    www.berlin-maximal.de

    Verbraucher-Seite

    Neue Produkte und Dienstleistungen: Trends, Tests und Einkaufstipps für Verbraucher - aus unserer Wirtschaftsredaktion.

    Hier schlau machen!

    Die Mode-Seite

    Tipps und Trends aus der Berliner Mode-Szene.

    Trendsetter hier klicken!

    Tagesspiegel.de auf neuen Kanälen