(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Schlagzeilen - Nachrichten - Aktuelle Schlagzeilen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20100331042831/http://www.tagesspiegel.de:80/schlagzeilen/

Graphic Novel (31.03.2010 06:25 Uhr)

Tödliche Mischung

Von Lars von Törne

Ihre ersten Bücher erschienen nur in Frankreich. Mit dem von ihr und dem Autor Peer Meter verfassten Meisterwerk „Gift“ kommt Barbara Yelin jetzt auch in deutsche Buchläden.

AhA (31.03.2010 00:00 Uhr)

Warum sind Eier eiförmig?

Thomas de Padova

(31.03.2010 00:00 Uhr)

Mittags knallt es endlich

Von Ralf Nestler

Am weltgrößten Teilchenbeschleuniger in Genf stoßen Protonen mit ungeheurer Wucht zusammen

WELTMASCHINE (31.03.2010 00:00 Uhr)

Im Untergrund

(31.03.2010 00:00 Uhr)

„Der Arzt muss den Sterbenden respektieren“

Kai Kupferschmidt

Michael de Ridder zur Medizin am Lebensende

(31.03.2010 00:00 Uhr)

HU-Studenten für Kandidat Olbertz

1. FC Kaiserslautern (31.03.2010 00:00 Uhr)

Durch Leasing zur Erlösung

Von Oliver Trust, Kaiserslautern

Dem 1. FC Kaiserslautern ist nach dem 4:0-Sieg über 1860 München der Aufstieg kaum noch zu nehmen. Der Klub aus der Pfalz braucht die Erste Liga, um sich zu sanieren.

Berlin II: Mieter in Sorge (31.03.2010 00:00 Uhr)

Ausverkauft

Von Lars von Törne

Eine Investorengruppe will mit Berliner Mietwohnungen an die Börse - und der Senat sitzt in der Falle.

PORTRÄT ANDREAS BURO MITBEGRÜNDER OSTERMÄRSCHE: (31.03.2010 00:00 Uhr)

„Drei Tage bei Kälte und Schnee“

Matthias Meisner

Berlin I: Gut durch die Krise (31.03.2010 00:00 Uhr)

Überstanden

Von Gerd Nowakowski

Berlin ist 2009 besser durch die Krise gekommen als alle anderen Bundesländer. Das weist auf eine strukturelle Wende hin.

Was WISSEN schafft (31.03.2010 00:00 Uhr)

Faustrecht der Forscher

Von Alexander S. Kekulé

Darf die Entdeckung von Genen patentiert werden? Eine Erfindung jedenfalls ist sie nicht.

(31.03.2010 00:00 Uhr)

Humboldts erste Wahl

Von Anja Kühne

Alle drei Berliner Universitäten wechseln in diesem Jahr ihre Präsidenten, Das Superwahljahr wird zu einer Richtungsentscheidung.

Prozess (31.03.2010 00:00 Uhr)

Machtprobe im Klassenzimmer

Von Hadija Haruna

Ordnungsmaßnahme ohne Alternative: Das Amtsgericht sprach eine Lehrerin frei, die ihren Schüler fest angepackt hatte. Doch das Urteil ist kein Freibrief für Pädagogen.

Winterdreck (31.03.2010 00:00 Uhr)

Es knirscht noch

Von Christoph Spangenberg

Bis Ostern sollte der Winterdreck weg sein. Doch auf vielen Straßen liegen immer noch Splitt und Müll.

Kulturforum (31.03.2010 00:00 Uhr)

Weg mit der Ödnis!

Was soll aus dem Kulturforum werden? Warum es nicht damit getan ist, ein paar Bäume zu pflanzen. Eine Polemik von Michael Cullen.

Studie (31.03.2010 00:00 Uhr)

Jeder zweite Berliner leidet an Schlafstörungen

Von Daniela Englert

Jeder zweite Berliner leidet einer Studie der DAK zufolge unter Schlafstörungen. 150.000 Erwerbstätige in Berlin haben sogar hochgradige und andauernde Schlafprobleme, mit 23,5 Prozent liegt ihre Zahl in Berlin deutlich höher als im Bundesdurchschnitt.

Merkel in der Türkei (31.03.2010 00:00 Uhr)

Lehrfach Türkisch

Von Susanne Güsten, Istanbul

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht in Istanbul eine Schule, die aber nicht als Modell für Deutschland taugt.

Italien (31.03.2010 00:00 Uhr)

Halber Sieg für Berlusconi

Von Paul Kreiner, Rom

Dank der rassistischen Lega Nord gewinnt das Regierungsbündnis des italienischen Regierungschefs vier Provinzen dazu.

Familienrat beschließt (31.03.2010 00:00 Uhr)

Jens Lehmann hört nach der Saison auf

Von Oliver Trust, Stuttgart

Der frühere Nationaltorwart Jens Lehmann beendet seine Fußball-Karriere zum Saisonende am 8. Mai. Das teilte der Schlussmann des VfB Stuttgart am Dienstag bei einer Pressekonferenz mit.

Schließfächer geplündert, Spuren verwischt (31.03.2010 00:00 Uhr)

Pariser Bankräuber spielen Rififi

Von Hans-Hagen Bremer, Paris

Die Gangster kamen durch den Keller des Nachbarhauses. Sie bohrten ein Loch neben der Stahltür durch die Wand zum Tresorraum, brachen etwa 200 Schließfächer auf und leerten sie aus. Dann legten sie ein Feuer und machten sich aus dem Staub. Die Polizei steht vor einem großen Rätsel.

Finanzprobleme (31.03.2010 00:00 Uhr)

TeBe-Spieler drohen mit Streik

Von Matthias Koch

Kein Geld - keine Leistung: Ob die Spieler von Tennis Borussia Berlin zu ihrer nächsten Partie gegen Hertha BSC II antreten, ist wegen ausbleibender Gehälter fraglich.

Essay (31.03.2010 00:00 Uhr)

Die neue Sezession

Von Marcia Pally

Amerika nach Barack Obamas Gesundheitsreform: Das Misstrauen gegenüber dem Zentralstaat ist ein historisches Mantra.

Katze ins Eisfach gesteckt (31.03.2010 00:00 Uhr)

Bewährung für Tierquäler

Von Kerstin Gehrke

„Naomi“ wurde in die Toilette gesteckt und mit einer Luftdruckpistole beschossen. Der 24-Jährige Täter drehte Videos fürs Internet - vor Gericht verging ihm jetzt das Lachen.

Schwarzer Kanal (31.03.2010 00:00 Uhr)

Wagenburg auf Reisen

Von Johannes Radke

Der Schwarze Kanal zieht von Mitte nach Neukölln - Baustadtrat und Anwohner nehmen es gelassen.

USA (31.03.2010 00:00 Uhr)

Milizen in den USA auf dem Vormarsch

Von Christoph von Marschall, Washington

Rechtsradikale christliche Fanatiker wollen einen bewaffneten Aufstand gegen den Staat anzetteln. Bei Protestveranstaltungen gegen Präsident Obamas Reformpolitik tauchen zunehmend Poster auf, die indirekt oder offen zu Gewalt aufrufen.

Iran (31.03.2010 00:00 Uhr)

Todesstrafe gegen Opposition

Von Dagmar Dehmer

Der Iran steht hinter China mit mindestens 388 Hinrichtungen an der Spitze der neuen Statistik von Amnesty International. Davon fanden mindestens 112 in den acht Wochen nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl statt.

Guantanamo-Häftlinge (31.03.2010 00:00 Uhr)

Drum prüfe, wer sich entscheidet

Von Michael Schmidt

Die deutsche Politik tut sich schwer mit der Aufnahme entlassener Guantanamo-Häftlingen. Möglich wäre aber zumindest eine Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen - doch die meisten Minister aus den Ländern sträuben sich noch.

Sponsoringaffäre (31.03.2010 00:00 Uhr)

SPD hält Parteiengesetz für ausreichend

Die SPD sieht auch nach der Sponsoringaffäre um den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU) keinen Grund für eine grundlegende Neuordnung des Parteiengesetzes.

Bieterkampf (31.03.2010 00:00 Uhr)

Heuschrecken fliegen auf Warenhäuser

Von David C. Lerch

Finanzinvestoren bieten sowohl für Karstadt als auch für Kaufhof. Noch in diesem Jahr könnten beide Ketten verkauft werden.

1. FC Union (31.03.2010 00:00 Uhr)

Größer, schneller, weiter

Von Katrin Schulze

Der Vermarkter Ufa Sports soll dem 1. FC Union dabei helfen, zügig und professionell zu wachsen.

Ab 2012 (31.03.2010 00:00 Uhr)

Daimler baut E-Motoren in Berlin

Von Henrik Mortsiefer

Das 1902 gegründete Werk in Marienfelde bekommt den Zuschlag für einen neuen Mercedes-Antrieb.

Nächster Konflikt (31.03.2010 00:00 Uhr)

Neue Blockaden am Groß Glienicker See

Von Henri Kramer und Sabine Schicketanz

Nun ist auch der Spazierweg an der Westseite des Groß Glienicker Sees nicht mehr begehbar – auf einem 500 Meter langen Abschnitt.

Angeblicher Gasgeruch (30.03.2010 22:27 Uhr)

Falscher Alarm am Kottbusser Tor

Von Sandra Dassler

Die Feuerwehr rückte am Abend zum U-Bahnhof Kottbusser Tor aus. Nach Tagesspiegel-Informationen hatte ein Anrufer unter der Nummer 112 von einem „starken Gasgeruch und Atembeschwerden“ berichtet.

Champions League (30.03.2010 22:11 Uhr)

Spätes Glück: Bayern besiegt Manchester

Von Thomas Becker, München

Es geht auch ohne Arjen Robben: Der FC Bayern gewinnt das Hinspiel im Champions-League-Viertelfinale gegen Manchester United durch ein Last-Minute-Tor von Ivica Olic verdient mit 2:1.

DEL-Play-offs (30.03.2010 21:36 Uhr)

Eisbären schlagen Augsburg 2:1

Von Claus Vetter

Die Eisbären gewinnen ihr erstes Viertelfinalspiel gegen Augsburg, müssen aber bis zum Schluss um den knappen Sieg zittern.

Vorwurf: Versuchter Totschlag (30.03.2010 21:18 Uhr)

Polizei verhaftet zwei Rocker vom MC Bandidos

Von Sandra Dassler

Die Berliner Polizei hat am Dienstag zwei Mitglieder der Rockergruppierung Bandidos verhaftet. Sie sollen am Überfall auf die mit den Bandidos verfeindeten Hells Angels beteiligt gewesen sein. Das bestätigte ein Polizeisprecher am Dienstagabend dem Tagesspiegel auf Anfrage.

Schwerer Unfall (30.03.2010 20:40 Uhr)

Radfahrerin lebensgefährlich verletzt

Von Sandra Dassler

Eine 21-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend in Lichtenberg lebensgefährlich verletzt.

Unfall mit Haustier (30.03.2010 20:17 Uhr)

Hund beißt Maradona ins Gesicht

Dem früheren argentinischen Fußballstar und heutigen Nationaltrainer Diego Maradona bleibt auch nichts erspart: Gut zwei Monate vor Beginn der Fußball-WM hat ihn sein Hund ins Gesicht gebissen und erheblich verletzt.

Vorwurf: Falsche Signale (30.03.2010 19:38 Uhr)

Wowereit kritisiert Merkel nach Türkei-Besuch

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Willen zur Integration türkischer Mitbürger in Deutschland abgesprochen. Merkel habe es bei ihrem Türkei-Besuch verpasst, die richtigen Signale zu senden.

Kommentar (30.03.2010 19:30 Uhr)

Voltaire und das Recht auf Knutschen

Von Henryk M. Broder

Der gemeine Leser muss sich fragen, warum die Intellektuellen so scharf darauf sind, für Rechte zu kämpfen, die nicht einmal das Papier wert sind, auf dem sie verteidigt werden: etwa im Kino zu knutschen.

Auf den Punkt (30.03.2010 18:40 Uhr)

Ein Euro pro Woche

Malte Lehming über die nationale Benzinpreis-Hysterie

In eigener Sache (30.03.2010 17:14 Uhr)

Bunt auf Weiß

Am heutigen Mittwoch erscheint zum vierten Mal eine Comicseite auch im gedruckten Tagesspiegel. Wir verlosen aus diesem Anlass drei Buchpakete unter unseren Lesern.

Wettbewerbsfähigkeit (30.03.2010 13:25 Uhr)

Arbeit in Deutschland wird teurer

Viele Unternehmen versuchen, durch den Einsatz der Kurzarbeit Entlassungen zu vermeiden. Die Folge: Für kurze Zeit steigen die Arbeitskosten in Deutschland deutlich.

Terror (30.03.2010 12:41 Uhr)

US-Behörden vereiteln Anschläge radikaler Christen

Sie wollten Polizisten töten und Bomben zünden: In den USA sind Mitglieder einer christlichen Miliz wegen geplanter Terroranschläge angeklagt worden.

Arbeitnehmervertreter (30.03.2010 11:45 Uhr)

Nachfolgerin gewählt

Von Hannes Heine

Benita Hanke wird die neue Vorsitzende des Hauptpersonalrates des Landes Berlin. Sie wird damit die Nachfolgerin Uwe Januszewskis, der Mitte März nach einer Verurteilung wegen Verbreitung von Kinderpornographie zurückgetreten war.

Play-off-Start bei den Eisbären (30.03.2010 11:04 Uhr)

Keine Ausreden gegen Augsburg

Von Katrin Schulze

Keine Ausreden gegen den Außenseiter: Wie die Eisbären sich auf die Augsburger Panther einstellen. Am Dienstag beginnt die Viertelfinalserie.

Eisbären (30.03.2010 10:57 Uhr)

Busch darf wieder international spielen

Von Claus Vetter

UPDATE Eisbären-Stürmer Florian Busch darf wieder international spielen, dies teilte die nationale Anti-Doping-Agentur Nada am Dienstag mit. Damit darf der Berliner bei der WM im Mai für Deutschland spielen.

Eisbären Berlin (30.03.2010 10:51 Uhr)

In der Mitte angekommen

Von Katrin Schulze

Die Eisbären ziehen neue Fanschichten an und haben sich zu einem Klub für ganz Berlin entwickelt.

Teilchenbeschleuniger LHC (30.03.2010 10:22 Uhr)

Atomteilchen prallen mit Rekordenergie zusammen

Neuland für die Experimentalphysik: Der weltgrößte Teilchenbeschleuniger LHC soll die Entdeckung von Higgs-Teilchen ermöglichen. Im dritten Anlauf gelingt den Forschern das Experiment.

Subventionen (30.03.2010 10:10 Uhr)

Unionsfraktionsvize fordert pauschale Kürzungen

Neuer Vorschlag zur Finanzierung von Steuerentlastungen: Unionsfraktionsvize Fuchs spricht sich für Subventionskürzungen "nach dem Rasenmäherprinzip" aus.

Regionalwahlen (30.03.2010 08:41 Uhr)

Berlusconi feiert Überraschungserfolg

Das Mitte-Rechts-Lager um Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat bei den Regionalwahlen in Italien besser abgeschnitten als erwartet. Verlierer der Abstimmung sind die Linken.

Todesstrafen-Statistik (30.03.2010 08:04 Uhr)

Mehr als 700 Hinrichtungen weltweit

Mindestens 714 Todesurteile wurden 2009 weltweit vollstreckt, berichtet Amnesty International. Tatsächlich waren es viel mehr, denn es fehlen die Zahlen aus China.

(30.03.2010 00:00 Uhr)

„FHs sollten Unis nicht nacheifern“ Industrie: Wir brauchen weiterhin Praktiker

(30.03.2010 00:00 Uhr)

Die ersten Reaktionen sind positiv

Amory Burchard/Anja Kühne

Statistik (30.03.2010 00:00 Uhr)

Trotz Ethik kein Rückgang bei Religionsschülern

Die Nachfrage nach Religionsunterricht ist nach Einführung des verpflichtenden Ethik-Unterrichts ab Klasse 7 nur kurzzeitig zurückgegangen. Inzwischen hat sie sich wieder auf dem alten Niveau eingependelt.

Kreuzberg (30.03.2010 00:00 Uhr)

Platzprobleme

Von Susanne Vieth-Entus

An einigen beliebten Grundschulen in Kreuzberg können viele Kinder nicht untergebracht werden. Nun sollen gerade diejenigen wechseln, die in direkter Nachbarschaft wohnen – Eltern wehren sich.

Rütli-Schule (30.03.2010 00:00 Uhr)

Wie neu erfunden

Von Thomas Loy

Vor vier Jahren berichtete der Tagesspiegel erstmals über den Brandbrief des Kollegiums der Rütli-Schule. Seither hat sich viel getan.

PORTRÄT NICO HOFMANN FILMPRODUZENT: (30.03.2010 00:00 Uhr)

„Wir legen den Finger in Wunden“

Markus Ehrenberg

FDP und Steuern (30.03.2010 00:00 Uhr)

Erst die Arbeit

Von Fabian Leber

Die FDP rückt von ihrem Wahlversprechen ab, die Steuern zu senken. Ist das wortbrüchig oder pragmatisch - oder beides?

(30.03.2010 00:00 Uhr)

Was den Terror nährt

Von Claudia von Salzen

Die Anschläge in Moskau zielten auf das Herz der russischen Hauptstadt - und sie werfen ein grelles Licht auf die Zustände im Nordkaukasus

Deutsche und Türken (30.03.2010 00:00 Uhr)

Privilegierte Provokation

Von Stephan-Andreas Casdorff

War doch alles nicht so gemeint, war doch alles nur ein Missverständnis. So klingt es öfter im Verhältnis Türkei – Deutschland. Der türkische Premier formuliert ja schon mal sehr angriffslustig, das weiß inzwischen jeder. Aber auch die deutsche Kanzlerin?

Freiwilliger Zivildienst (30.03.2010 00:00 Uhr)

Wem damit gedient ist

Von Michael Schmidt

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will den verkürzten Zivildienst retten, indem sie die Möglichkeit einer freiwilligen Verlängerung um bis zu sechs Monate schafft. Kann das funktionieren?

A 100 (30.03.2010 00:00 Uhr)

Letzte Ausfahrt vor der Autobahn

Von Stefan Jacobs

Im Streit um die A 100 zeichnet sich eine billigere Alternative ab: Eine neue Ost-Tangente könnte Stadtring-Ausbau überflüssig machen.

Türkeibesuch der Kanzlerin (30.03.2010 00:00 Uhr)

Aufwartung mit Friedenstaube

Von Thomas Seibert, Istanbul

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan nähern sich an – zumindest in der Frage der Gymnasien.

Uganda (30.03.2010 00:00 Uhr)

Massaker im Namen des Herrn

Von Dagmar Dehmer

Die Rebellentruppe LRA aus Uganda terrorisiert Dorfbewohner in vier Ländern im Herzen Afrikas.

Stasiunterlagenbehörde (30.03.2010 00:00 Uhr)

30 Jahre für die Aufarbeitung

Von Matthias Schlegel

Die seit Jahren schwelenden Spekulationen darüber, wie lange die Stasiunterlagenbehörde noch existieren soll, scheinen beendet zu sein.

Türkei und Deutschland (30.03.2010 00:00 Uhr)

Probleme mit der Verständigung

Von Susanne Güsten, Istanbul

In Deutschland ist die Forderung des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan nach türkischen Schulen in der Bundesrepublik einhellig als potenzieller Rückschlag für die Integration abgelehnt worden. Diese Reaktion hat Erdogan selbst und auch die türkische Öffentlichkeit überrascht und enttäuscht.

Barack Obama (30.03.2010 00:00 Uhr)

Afghanistan in sechs Stunden

Von Christoph von Marschall, Washington

US-Präsident Barack Obama hat bei einem Überraschungsbesuch in Afghanistan seinen Kollegen Hamid Karsai in ungewöhnlich offenen Worten kritisiert und ihn aufgefordert, konsequenter gegen Korruption und Drogenhandel vorzugehen.

Ehemaliger Flughafen (30.03.2010 00:00 Uhr)

In Tempelhof turnen bald 100 000 Gäste herum

Von Klaus Kurpjuweit

In sechs Wochen wird das ehemalige Flugfeld mit einem Sportfest geöffnet. Doch der Streit um den Abbau der flugtechnischen Anlagen geht weiter.

Geändertes Gesetz ohne große Folgen (30.03.2010 00:00 Uhr)

Kinderlärm ist weiter nur eingeschränkt zumutbar

Der FDP-Jugendpolitiker Sebastian Czaja war sehr erstaunt über die Antwort der Umweltverwaltung auf seine kleine Anfrage, welche Auswirkung das geänderte Landesimmissionsschutzgesetz habe.

Pankow (30.03.2010 00:00 Uhr)

Kreisligaspiel nach Prügelei abgebrochen

Auf Fußballplätzen geht es zuweilen rabiat zu – selten allerdings muss deshalb die Polizei gerufen werden. Am Sonntagabend jedoch ist nach einer Prügelei in Pankow ein Kreisligaspiel sogar abgebrochen worden.

Ambulante Hilfen Berlin (30.03.2010 00:00 Uhr)

Verdacht auf Untreue

Von Eva Kalwa

Die ehemaligen Geschäftsführer des inzwischen insolventen Vereins "Ambulante Hilfen Berlin" stehen unter dem Verdacht der Untreue.

Nach Tagesspiegel Online (30.03.2010 00:00 Uhr)

Solar Millennium stürzt an der Börse ab

Moritz Döbler

Dass Utz Claassen ein 27-seitiges Dossier über „ Abläufe, Vorgänge und Hintergründe“ bei Solar Millennium erstellt hat, reichte schon, um die Aktionäre am Montag zu verunsichern. In den ersten 30 Handelsminuten rauschte der Kurs des Entwicklers solarthermischer Kraftwerke um fast elf Prozent nach unten.

Korruption (30.03.2010 00:00 Uhr)

Ermittlungen bei Ferrostaal weiten sich aus

Thomas Magenheim

Der Korruptionsverdacht beim Essener Industriedienstleister Ferrostaal hat zu ersten personellen Konsequenzen und einer weiteren Verhaftung geführt.

Topmanager verdienen prächtig (30.03.2010 00:00 Uhr)

Zwei Millionen Euro Fixgehalt sind normal

Die Löhne von Deutschlands Spitzenmanagern sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Im Vergleich zum Boomjahr 1999 kletterte die Vergütung der Topmanager im Aktienindex Dax bis zum Krisenjahr 2009 um durchschnittlich 35 Prozent.

Parsifal (30.03.2010 00:00 Uhr)

Das ist sein Leib

Von Christine Lemke-Matwey

Sehnsucht und Grausamkeit: Der Jesuitenschüler Calixto Bieito inszeniert Wagners „Parsifal“ in Stuttgart als Endspiel.

Zölibat (30.03.2010 00:00 Uhr)

Wir nicht – aber unsere Kinder

Von Thomas Lackmann

Der Spagat mit dem Zölibat: zur Geschichte einer problematischen Institution.

Harte Seiten (30.03.2010 00:00 Uhr)

SANAA erhält Pritzker-Preis

Von Falk Jaeger

Das japanische Architektenteam SANAA bekommt den Pritzker-Preis. SANAAs Architektur wird dem Minimalismus zugerechnet. Sie arbeiten mit harten Baustoffen, mit viel Glas, mit Sichtbeton, Stahl und Aluminium.

Laienboxen (30.03.2010 00:00 Uhr)

Nummerngirls und Nasenbluten

Von Knud Kohr

Klopper treffen Clubber: Die Kreuzberger Laienboxgala will den Sport aus der zwielichtigen Ecke holen.

Bundesliga (30.03.2010 00:00 Uhr)

Hertha: Innen nicht perfekt

Hertha BSC tut sich schwer beim Toreschießen. Das war nicht nur beim 0:0 am Samstag gegen Dortmund zu sehen, und daran wird es wohl auch liegen, sollten die Berliner im Mai nicht in die nächste Saison der Fußball-Bundesliga versetzt werden.

Gesundheit (30.03.2010 00:00 Uhr)

Der "Vereinigungs-Michel"

Rosemarie Stein

Die Gesundheit in Ost und West hat sich angeglichen, aber im Osten Deutschlands sind die Menschen deutlich unzufriedener.

Spanien (30.03.2010 00:00 Uhr)

Ein Fall für die politische Arena

Von Ralph Schulze, Madrid

In Spanien tobt eine Debatte um ein Verbot des Stierkampfs – die Proteste werden immer lauter.

Forschung (30.03.2010 00:00 Uhr)

Da lacht die Hyäne

Von Cornelia Dick-Pfaff

Die typischen Lautäußerungen von Hyänen ähneln für das menschliche Empfinden einem Kichern oder Gelächter. Sie dienen allerdings einem ernsthaften Zweck: Mit diesen Lauten geben die sozialen Tiere einiges über sich preis, haben Biologen aus den USA und Frankreich beobachtet.

(30.03.2010 00:00 Uhr)

Humboldts Neuer ist ein Politiker

Von Anja Kühne

Jan-Hendrik Olbertz, Wissenschaftsminister in Sachsen-Anhalt, soll die Uni leiten. Er ist uneitel, aber durchsetzungsstark

Ostkurve verlegt (30.03.2010 00:00 Uhr)

Ausgesperrte Hertha-Fans wollen in der Waldbühne feiern

Von Christoph Spangenberg

Vor ein paar Tagen ging auf der Geschäftsstelle von Hertha BSC eine kuriose Anfrage ein: Wenn schon die Ostkurve mit ihren gut 7000 Plätzen im Olympiastadion gesperrt ist und auch keine Karten mehr zu kaufen sind für das Spiel gegen den VfB Stuttgart am 10. April – warum verlegt der Klub dann die Fankurve nicht einfach, zum Beispiel in die Waldbühne nebenan?

Datenschutz (30.03.2010 00:00 Uhr)

Der Grundsätzliche

Von Torsten Hampel

Im Auftrag von 30 000 Betroffenen klagt der Berliner Anwalt Meinhard Starostik gegen die Weitergabe von Arbeitnehmerdaten

Terror (30.03.2010 00:00 Uhr)

Anschlag in Moskau: Tödlicher Untergrund

Von Moritz Gathmann, Moskau

Sie wollten zur Arbeit und fanden den Tod. 39 Menschen starben am Montag in der Moskauer Metro, als zwei Frauen Sprengstoff zündeten. Die schwarzen Witwen sollen es gewesen sein. Abgesandte der kaukasischen Islamisten.

Kinderpornoseiten (30.03.2010 00:00 Uhr)

Löschen oder Sperren?

Von Albrecht Meier und Christian Tretbar

Die EU-Kommission will den Zugang zu kinderpornografischen Internetseiten blockieren. Die Bundesregierung ist neuerdings fürs Löschen solcher Inhalte. Dennoch reagiert sie gelassen auf den Brüsseler Vorstoß.

Straßenbenennung (30.03.2010 00:00 Uhr)

Maueropfer geehrt – trotz Einspruchs der Familie

Von Claus-Dieter Steyer

Hohen Neuendorf benennt Platz nach 18-Jähriger, die 1980 beim Fluchtversuch erschossen wurde. Der Appell der Hinterbliebenen zum Verzicht auf das öffentliche Andenken hatte keinen Erfolg.

Russland-Experte (30.03.2010 00:00 Uhr)

"Städte wie Moskau sind weiche Ziele"

Zwei Selbstmordattentate im Abstand von 40 Minuten in voll besetzten Moskauer Metro-Zügen: Kehrt der Terror nach Europa zurück?

Anzeige

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zu unserem Online-Angebot

Anzeige
---
Krankenkassen-Vergleich • Beitragsrechner
• Versicherungsvergleich
• Tipps zum Wechsel


Der schnelle Weg zur günstigen Krankenkasse.
» Hier vergleichen