(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Afrika - NATIONAL GEOGRAPHIC
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20101230032608/http://www.nationalgeographic.de/thema/afrika

Südafrika hat sich für die Fußball-Weltmeisterschaft herausgeputzt. Doch die Apartheid wirft noch immer ihre Schatten in diese Republik in Afrika. Gibt es Aussicht auf Versöhnung zwischen Opfern und Tätern? Ein Essay mit Fotos von James Nachtwey. mehr...

Afrika-von-oben-3108

Afrika ist ein Kontinent der Extreme - weit, geheimnisvoll, komplex und von einzigartiger Vielfalt. Schönheit und Vergänglichkeit existieren hier direkt nebeneinander. Der Fotograf Bobby Haas stellt Afrika aus einem Blickwinkel dar, der für die meisten unerreichbar ist - aus der Vogelperspektive. mehr...

Kaempfer-2200

Der älteste Bürgerkrieg der Welt gleicht einem Albtraum. In selber geschneiderten grünen Baumwollkitteln als Uniform und in weißen Plastikschuhen ziehen Männer durch die Steppe Afrikas. Sie flüchten vor den Regierungssoldaten, die ihnen in den Ölfeldern im Südsudan einen Hinterhalt gelegt haben. mehr...

Loewe-2055

Dunkle Gewitterwolken hängen in Afrika über den Ngorongoro-Bergen, dahinter liegen die weiten Ebenen des Serengeti-Nationalparks im strahlenden Sonnenlicht. Fast zwei Millionen Gnus, Zebras und anderes Wild ziehen durch die afrikanische Savanne. Ein Augenblick einer Afrika-Reise, den man so schnell nicht mehr vergisst. mehr...

Die Sahelzone ist eine Grenzlinie in Afrika. Sie erstreckt sich entlang dem 13. Breitengrad zwischen dem Sand der Sahara und Afrikas tropischen Wäldern. Sie ist ein Gürtel aus semiaridem Grasland, in dem Araber und Schwarze, Muslime und Christen, Nomaden und Bauern leben - etwa 50 Millionen der Ärmsten in Afrika. mehr...

"Kingo" ist in Afrika der Boss: ein 150 Kilo schwerer Silberrücken, der König des Dschungels. "Kingo" und seine Familie sind Westliche Flachlandgorillas. Sie leben in einer geschützten Urwaldregion in Afrika, die teils zur Republik Kongo , teils zur Zentralafrikanischen Republik gehört. mehr...

Elefanten können gefährlich sein. Sie sind leicht erregbar, und ihr Abwehrverhalten ist manchmal explosiv. Doch der Biologe Iain Douglas-Hamilton ist ein weltweit anerkannter Experte - und seit 40 Jahren mit den Elefanten in Afrika vertraut. mehr...

Als in den achtziger Jahren Dürre und Krieg Namibia plagten, sah es so aus, als würde die Kultur der Himba in Afrika untergehen. 90 Prozent ihres Viehs verendeten. Aber sie ließen sich nicht unterkriegen: 20000 bis 30000 Seelen zählt dieses Hirtenvolk heute, das lange zu den reichsten in Afrika gehörte. mehr...

Es ist wie ein Traum, erlebt in Afrika: Unter dem wolkenlosen Himmel Botswanas, wenn Regen nur eine verblassende Erinnerung und eine ferne Hoffnung ist, kommt die Flut ins Okawango-Delta. Entstanden ist sie durch Regen, der im Hochland von Angola niederging, 800 Kilometer entfernt. mehr...

Johannesburg nennt sich selbst die Regenbogennation - und hat mittlerweile mehr als acht Millionen Einwohner. Zusammen erbringen sie neun Prozent der Wirtschaftsleistung des gesamten Kontinents und genießen einen Lebensstandard, der weit über dem Durchschnitt liegt. Dennoch ist die Kriminalitätsrate eine der höchsten in Afrika. mehr...

Der Ol Doinyo Lenga in Tansania, Afrika - der "Berg der Götter" - verlockt immer wieder Vulkanologen zu riskanten Annäherungen. Die berühmte Fotografin und Vulkanjägerin Katia Krafft, die 1991 in Japan beim Ausbruch des Unzen getötet wurde, war bei ihrem Besuch in Afrika von diesem "Spielzeugvulkan" geradezu gefesselt. mehr...