(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Planet Meer - NATIONAL GEOGRAPHIC
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20101230031519/http://www.nationalgeographic.de/thema/planet-meer

Auf Südgeorgien rotteten Jäger einst die Robben fast aus, auch Wale waren eine beliebte Beute. Heute verrosten dort die Fangstationen. Und das Eiland im Meer des polaren Südatlantik ist zu neuem Leben erwacht: Meeressäuger bevölkern wieder die Felsen – die größten Populationen weltweit! mehr...

Blauwal-1903

Im Hafen von Acapulco fällt das Forschungsschiff "Pacific Storm" zwischen den vielen weißen Luxusjachten sofort auf: ein schweres Gefährt mit schwarzem Rumpf, das in seinem früheren Leben ein Trawler im Meer an der Westküste Amerikas war. Das etwas düster wirkende, 26 Meter lange Schiff ist genau das Richtige für mich. mehr...

Farbenrausch-2294

Das Gelb so leuchtend, das Blau so klar - schon ein Blick auf das psychedelische Farbenspiel eines Großen Kaiserfischs gibt uns einen Eindruck von den guten Launen der Evolution. Und dann erst die Heimat dieses Tiers, die Korallenriffe der Meere: Sie sprühen vor Leben, Farben und Mustern. mehr...

Ein-paradies-fuer-haie-698

Kein Zweifel, Haie haben ein Imageproblem. Mit ihrem Serienkillerblick, abscheulich gefletschten Zähnen und blutigen Fressorgien sind sie nicht gerade Sympathieträger. Filmemacher und Schriftsteller trugen ein Übriges dazu bei, dass der Hai zum Inbegriff des Untiers der Meere wurde. "Stumpfsinnigen Fresser abscheulichen Fleisches" - so nannte Herman Melville den Hai mit seinem "Sägerachen". mehr...

Bill Ballantine dreht sich eine Zigarette und lacht in der Erinnerung an eine Schlagzeile aus dem Jahr 1977: "Goat Island Bay - nichts geht mehr!" Zwölf Jahre hatte er für das erste Meeresschutzgebiet Neuseelands gekämpft, für fünf Quadratkilometer Lebensraum vor der Küste der Nordinsel. Endlich war der Schutz durchgesetzt. mehr...

Den Ozeanen geht es schlecht. Von der Grönlandsee im Norden bis zum südlichen Polarkreis treiben wir Raubbau an den Fischen. Seit 1900 sind die Bestände vieler Arten um 90 Prozent zurückgegangen, und es wird immer schlimmer. Fabrikschiffe plündern die Meere wie mit Staubsaugern. Viele Staaten ignorieren die Gesetze. mehr...

Wer hier zum Meeresboden taucht, muss verrückt sein. Aber nur so kann man die ganze Energie dieser Gezeitenströme wirklich erfassen. Also verlassen mein Partner und ich mit unserem Boot die geschützte Bucht namens God’s Pocket am Nordende von Vancouver Island Richtung Nakwakto Rapids. mehr...

Nacktschnecken leben in allen Weltmeeren. Auf Sandböden und Korallenriffen, im Flachwasser und in mehr als tausend Meter Tiefe, in warmem wie in kaltem Wasser, ja sogar rund um die heißen Tiefseeschlote. Die meisten Arten sind fingergroß, ihr Körper ist allen Einflüssen der Umwelt direkt ausgesetzt. mehr...

Nichts als Finsternis zeigt der Blick durch das Bullauge eines U-Boots. Erst seine Hochleistungsscheinwerfer offenbaren Skulpturen wie die spitzen Zacken eines Sulfidschlots oder die filigranen Arme von Seesternen der Gattung Freyella, die ihre Nahrung aus dem Meer filtern. mehr...

Eine Gruppe von Fischern, Ladenbesitzern und Taxifahrern hat sich auf der Veranda eines Restaurants in der libanesischen Mittelmeerstadt Byblos versammelt. Ich gehöre dazu, sagt Pierre Abi Saad. "Ich bin ein Phönizier. Jedenfalls fühle ich mich so, denn meine Familie fährt schon seit Generationen zur See." mehr...

Der Ozean! Seine Farbpalette, der Reichtum seiner Motive und seine atemraubenden Details sind einmalig und unvergleichlich. Die Menschen vieler Kulturen verehren ihn wegen seiner Spiritualität, seiner Kraft und Gewalt. Die Meere der Welt ergeben zusammen eine Fläche von 362 Millionen Quadratkilometern, das sind 71 Prozent unseres Planeten. mehr...

Es ist ein Uhr nachts, und immer noch glüht die antarktische Sonne rot am Horizont. Vom Deck der "Braveheart" sehen wir zweieinhalb Kilometer entfernt den Eisberg, an dem wir nur Stunden zuvor im Meer festgemacht hatten. Plötzlich erhebt sich der einen Quadratkilometer große Koloss und ragt wie der Bug eines sinkenden Dampfers in die Luft. mehr...

Lord Marnoch steht am Ufer des Deveron in Schottland. Er hängt - über eine Vier-Meter-Angelrute, ein Stück Leine und einen Haken - an einem Atlantik-Lachs. Der Fisch versucht, die Köderfliege aus dem Maul zu schütteln. Er ist im Deveron zur Welt gekommen und hat einige Jahre in dem Fluss gelebt. mehr...

Es war Zeit, nach vorn zu blicken, die Feuer zu löschen und die Wunden zu heilen. Der Amerikanische Bürgerkrieg war vorbei, und der ehrfürchtigen Stille folgte allmählich neues, pulsierendes Leben. Der besiegte Süden war arm und verbittert, doch die übrige Nation hatte sich wieder dem Geldverdienen zugewandt. mehr...

Wie eine Fata Morgana taucht am Horizont eine Gruppe von Booten im Meer auf. Als wir näher kommen, eilen sie in alle Richtungen davon. Ich rufe den Insassen eines dieser kabang einige beruhigende Worte zu. Daraufhin wird ihr selber gebautes Gefährt langsamer, und bald schaukelt es still in der Dünung. mehr...

Extras

Bildband-Tipp: Planet Meer
Staunen Sie mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC-Buch Planet Meer über die Wunderwelt der schier unermesslichen Flora und Fauna unter Wasser, über die tropische Vielfalt der Ozeane oder die eisigen Tiefen der Polarmeere. mehr...

Buch-Tipp: Die große Geschichte der Seefahrt
Erleben Sie auf über 270 Illustrationen Die große Geschichte der Seefahrt und tauchen Sie ein in spannende Abenteuer, Entdeckungsreisen und Gefechte auf hoher See. mehr...

Buch-Tipp: Mein großer Törn vom Atlantik zum Pazifik
Werden Sie zum Abenteurer und segeln Sie mit Milo Dahlmann Vom Atlantik zum Pazifik. mehr...

Buch-Tipp: Eine Frau, ein Boot und der Pazifik
Werden Sie zum Abenteurer und überqueren Sie mit Maud Fontenoy den größten Ozean der Erde. mehr...

DVD-Tipp: Der Weisse Hai - Jäger und Gejagter
"Der Weiße Hai – Jäger und Gejagter" – eine spannende Dokumentation über den gefährlichen und gefährdeten Räuber. mehr...

DVD-Tipp: Die faszinierende Welt der Delfine
Entdecken Sie Die faszinierende Welt der Delfine und lernen Sie die unbekannte Seite der gerissenen Wasserbewohner kennen. mehr...

DVD-Tipp: Megaschiffe - Giganten der Meere
Begleiten Sie uns in der Dokumentation Megaschiffe - Giganten der Meere zum größten Hafen Europas nach Rotterdam. mehr...