(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Vermittler: Honorarberater erhalten Spezialgesetz | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20110219161120/http://www.ftd.de:80/unternehmen/finanzdienstleister/:vermittler-honorarberater-erhalten-spezialgesetz/60014071.html
FTD.de » Unternehmen » Finanzdienstleister » Honorarberater erhalten Spezialgesetz
1 Bewertungen 

Merken   Drucken   18.02.2011, 11:16 Schriftgröße: AAA

   

Vermittler: Honorarberater erhalten Spezialgesetz

Anders als urspünglich geplant soll die Honorarberatung bei der Regulierung des grauen Kapitalmarkts ausgeklammert und in einem eigenen Gesetz geregelt werden. Mischmodelle zwischen Provisions- und Honorarberatung wird der Gesetzgeber wahrscheinlich verbieten. von Bernd Mikosch 
Der Bund will das Berufsbild des Honorarberaters mit einem Spezialgesetz umreißen. Die zuständigen Ministerien für Wirtschaft sowie Finanzen haben sich darauf verständigt, die Regeln für Honorarberater nicht wie ursprünglich geplant mit der Regulierung des grauen Kapitalmarkts zusammenzufassen. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Gesetzentwurf zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts hervor.
Honorarberater stellen Anlegern eine Rechnung, verzichten dafür aber auf eine Provision des Produktanbieters - zumindest in der Theorie. In der Finanzkrise war die Provisionsberatung in Verruf geraten: Sie bietet einen Anreiz, dem Kunden das Anlageprodukt zu empfehlen, für das die höchsten Provisionen fließen. Honorarberatung verspricht eine Lösung dieses Interessenkonflikts. Bisher fehlt aber eine klare gesetzliche Regelung des Berufsstands. So kommt es, dass sich einige Vermittler als Honorarberater bezeichnen, obwohl sie trotzdem Provisionen kassieren. Solche Mischmodelle wird der Gesetzgeber aller Voraussicht nach untersagen.
Ursprünglich sollten die Regeln für Honorarberater schon mit der Graumarktregulierung festgezurrt werden, die vor allem auf geschlossene Fonds abzielt. Die im Dezember bekannt gewordenen Vorschläge stießen in der Branche jedoch auf Kritik. "Der Referentenentwurf wurde der Praxis nicht gerecht", sagte Dieter Rauch, Geschäftsführer des Verbunds Deutscher Honorarberater.
In allen anderen wesentlichen Punkten entspricht der nun veröffentlichte Gesetzentwurf zur Graumarktregulierung den bereits bekannten Grundsätzen. Demnach müssen Vermittler von Anlageprodukten wie geschlossenen Fonds künftig Sachkunde nachweisen und eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen. Sie sind außerdem dazu verpflichtet, Beratungsprotokolle zu erstellen, sogenannte "Beipackzettel" auszuhändigen und ihre Provisionen offenzulegen. Investoren müssen sie mindestens einmal im Jahr über den Wert ihrer Anlage informieren. Kontrolliert werden sie von der Gewerbeaufsicht.
  • Aus der FTD vom 18.02.2011
    © 2011 Financial Times Deutschland
Jetzt bewerten
Bookmarken   Drucken   senden   Leserbrief schreiben   Fehler melden  
Tools für Unternehmer
 
Gründung Finanzierung Steuern Firmenwert Vorlagen
Verträge und Vorlagen Sie benötigen Dokumente und nützliche Arbeitshilfen für Ihren Geschäftsalltag? Wählen Sie aus fast 5.000 rechtssicheren und aktuellen Verträgen, Vorlagen, Checklisten, Rechentabellen oder Ratgebern. mehr
FTD-Versicherungsmonitor

Die FTD baut ihre Versicherungsberichterstattung aus. Von Montag bis Freitag erscheint täglich der FTD-Versicherungsmonitor. Er hat alle wichtigen Namen und Nachrichten auf dem Radar und bündelt aus verschiedenen Quellen die wichtigsten Informationen. So erhalten Sie einen exzellenten Überblick über die Assekuranz, analytisch kommentiert von FTD-Versicherungskorrespondent Herbert Fromme.

Kostenlos abonnieren
Sie erhalten den FTD-Versicherungsmonitor per Mail um die Mittagszeit. Kostenlos abonnieren können Sie den Newsletter hier

  • Versicherungskolumne: Fit für die Zukunft?

    Für junge Leute sind Versicherer als Arbeitgeber nicht unbedingt erste Wahl, ihnen haftet nach wie vor etwas muffig Bürokratisches an. Versicherer sollten das aber nicht einfach hinnehmen, sondern um qualifizierte Nachwuchskräfte kämpfen. mehr

  •  
  • blättern
  Bilderserie Strafen für Unglücke Wie Konzerne für Katastrophen büßen

Bilderserie

  16.02. Wirtschaft Am Montag beginnen Lokführer mit Warnstreiks
Wirtschaft: Am Montag beginnen Lokführer mit Warnstreiks (00:01:45)

Ab Montag müssen Bahnreisende mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen mehr

FTD-Blogs
Weitere FTD-Blogs

alle FTD-Blogs

 



markets
  DAX 7426,81  [21.3 +0,29%
  Dow Jones 12391,25  [73.11 +0,59%
   [ %
  Euro Stoxx 50 3068  [3.46 +0,11%
Meine FTD.de
FTD.de als Startseite

Starten Sie automatisch. Es geht ganz einfach. mehr


 Alex - der Comic aus der FTD
Nach dem Verzicht auf den Doktortitel ist Guttenberg...

 

Nach dem Verzicht auf den Doktortitel ist Guttenberg...

Zum Ergebnis Alle Umfragen

FTD-Konferenzen

Treffen Sie Entscheider aus
Wirtschaft und Politik auf unseren FTD-Konferenzen mehr

FTD-Konferenzen
Immobilien-Kompass Immobilien-Kompass

Bewertung von Wohnlagen und Immobiliensuche in Deutschland und Europa.  mehr

Businesstalk

Diese Begriffe sollte man als angehender CEO besser kennen. mehr

Businesstalk
Sudoku

Lösen Sie das Zahlenkniffel mehr

leicht mittel schwer

Sudoku - Lösen Sie das Zahlenkniffel
Sonderbeilagen

Trends und Themen gebündelt mehr

Versicherungen
Versicherungen
  •  
  • blättern
Who's who?

Die umfassende FTD-Personendatenbank mehr Testen Sie ihr Wissen!

Who is who?: Michael Otto
Welches Amt übt Michael Otto aus?
FTD-Mobil

Aktuelle Nachrichten und Börsenkurse rund um die Uhr. mehr FTD-Mobil

Newsletter

Egal ob Eilmeldung oder Wochenrückblick - bei uns erhalten Sie die Nachrichten, die Sie wünschen, per Mail.

Newsletter abonnieren!
 FTD-Wirtschaftswunder

Alles über Konjunktur und Economics mehr

FTD-Chefökonom Thomas Fricke
FTD-Abo-Shop

Jetzt online attraktive Preisvorteile und Prämien sichern.Eine zusammengerollte Ausgabe der FTD
Einfach hier klicken!

VERSICHERUNGEN
  •  
  • blättern
HANDEL+DIENSTLEISTER
  •  
  • blättern
INDUSTRIE
  •  
  • blättern
FINANZDIENSTLEISTER
  •  
  • blättern
 
Home | Unternehmen | Finanzen | Börse | Politik | Management+Karriere | IT+Medien | Wissen | Sport | Auto | Lifestyle | zum Seitenanfang

© 1999 - 2011 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote