(Translated by https://www.hiragana.jp/)
WestLB: Handwerkliche Fehler | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20110219231934/http://www.ftd.de:80/unternehmen/finanzdienstleister/:west-lb-handwerkliche-fehler/60013324.html
FTD.de » Unternehmen » Finanzdienstleister » Handwerkliche Fehler
2 Bewertungen 

Merken   Drucken   16.02.2011, 20:47 Schriftgröße: AAA

   

WestLB: Handwerkliche Fehler

Leitartikel Kurz vor Toresschluss haben WestLB, Sparkassen und Bund also doch noch Pläne vorgelegt, wie sie sich die Zukunft der Landesbank vorstellen. Die drei Optionen, die nun im Raum stehen und von EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia geprüft werden, sind nicht verkehrt.
Vor allem die Aufspaltung der Bank dürfte eine realistische Lösung sein. Das Land Nordrhein-Westfalen wäre als Eigentümer der Landesbank endlich aus dem Spiel, eine Hauptforderung der EU wäre damit erfüllt. Vom Komplettverkauf der Landesbank sollten die Beteiligten dagegen Abstand nehmen. Es ist wenig wahrscheinlich, dass sich noch ein ausreichend potenter Käufer findet.
Kurz vor Toresschluss haben WestLB, Sparkassen und Bund also doch ...   Kurz vor Toresschluss haben WestLB, Sparkassen und Bund also doch noch Pläne vorgelegt.
Prinzipiell ist es eine gute Nachricht, dass mit der WestLB die drittgrößte deutsche Landesbank auf absehbare Zeit vom Markt genommen wird. Längst ist klar, dass an der Konsolidierung des Landesbankensektors mittelfristig kein Weg vorbeiführt. Zu viele Landesbanken mischten zu lange ohne echtes Geschäftsmodell am Kapitalmarkt mit und luden sich im Wettlauf um Renditen unnötige Risiken auf. Die WestLB spielte dabei eine besonders unrühmliche Rolle.
Trotzdem hinterlässt die Art und Weise, wie Deutschland mit der WestLB verfahren ist, einen schlechten Beigeschmack. Zu lange träumten die Politiker von einem großen Wurf, nämlich dem Komplettverkauf der Bank. Am Schluss entstand dann der Eindruck, Berlin handle im Hauruckverfahren und nur auf Druck der EU. Den Druck hat der Bund auch noch unnötig erhöht, weil er bei der Auslagerung von Wertpapieren in die Bad Bank patzte und sich damit schärfere Auflagen einhandelte. Das hätte die deutsche Verhandlungsseite vermeiden können, wenn sie sich mit der EU besser abgestimmt hätte.
Eine strategische Meisterleistung ist auch das jetzige Vorgehen nicht. Statt eines fertigen Plans präsentieren WestLB, Sparkassen und Bund zwei alternative Vorschläge, aus denen Almunia wählen kann. Besser wäre es gewesen, nur ein Konzept vorzulegen. Das hätte die deutsche Verhandlungsposition in Brüssel gestärkt.
Ohne Risiko ist die derzeitige Situation nicht. Almunia kann die deutschen Pläne gutheißen. Er kann aber auch doch noch die sofortige Rückzahlung der 3,4 Mrd. Euro fordern, die Brüssel als unerlaubte Beihilfe festgestellt hat.
Dann aber wäre eine Abwicklung der WestLB unvermeidlich. Aufgrund der immer noch viel zu großen Bilanzsumme der Landesbank dürfte solch ein Schritt das europäische Finanzsystem erschüttern. Brüssel muss also Augenmaß beweisen und darf das Beihilferecht nicht über die Stabilität der Finanzordnung stellen.
  • Aus der FTD vom 17.02.2011
    © 2011 Financial Times Deutschland
Jetzt bewerten
Bookmarken   Drucken   senden   Leserbrief schreiben   Fehler melden  
Tools für Unternehmer
 
Gründung Finanzierung Steuern Firmenwert Vorlagen
Verträge und Vorlagen Sie benötigen Dokumente und nützliche Arbeitshilfen für Ihren Geschäftsalltag? Wählen Sie aus fast 5.000 rechtssicheren und aktuellen Verträgen, Vorlagen, Checklisten, Rechentabellen oder Ratgebern. mehr
FTD-Versicherungsmonitor

Die FTD baut ihre Versicherungsberichterstattung aus. Von Montag bis Freitag erscheint täglich der FTD-Versicherungsmonitor. Er hat alle wichtigen Namen und Nachrichten auf dem Radar und bündelt aus verschiedenen Quellen die wichtigsten Informationen. So erhalten Sie einen exzellenten Überblick über die Assekuranz, analytisch kommentiert von FTD-Versicherungskorrespondent Herbert Fromme.

Kostenlos abonnieren
Sie erhalten den FTD-Versicherungsmonitor per Mail um die Mittagszeit. Kostenlos abonnieren können Sie den Newsletter hier

  • Versicherungskolumne: Fit für die Zukunft?

    Für junge Leute sind Versicherer als Arbeitgeber nicht unbedingt erste Wahl, ihnen haftet nach wie vor etwas muffig Bürokratisches an. Versicherer sollten das aber nicht einfach hinnehmen, sondern um qualifizierte Nachwuchskräfte kämpfen. mehr

  •  
  • blättern
  Bilderserie Strafen für Unglücke Wie Konzerne für Katastrophen büßen

Bilderserie

  16.02. Wirtschaft Am Montag beginnen Lokführer mit Warnstreiks
Wirtschaft: Am Montag beginnen Lokführer mit Warnstreiks (00:01:45)

Ab Montag müssen Bahnreisende mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen mehr

FTD-Blogs
Weitere FTD-Blogs

alle FTD-Blogs

 



markets
  DAX 7426,81  [21.3 +0,29%
  Dow Jones 12391,25  [73.11 +0,59%
   [ %
  Euro Stoxx 50 3068  [3.46 +0,11%
Meine FTD.de
FTD.de als Startseite

Starten Sie automatisch. Es geht ganz einfach. mehr


 Alex - der Comic aus der FTD
Nach dem Verzicht auf den Doktortitel ist Guttenberg...

 

Nach dem Verzicht auf den Doktortitel ist Guttenberg...

Zum Ergebnis Alle Umfragen

FTD-Konferenzen

Treffen Sie Entscheider aus
Wirtschaft und Politik auf unseren FTD-Konferenzen mehr

FTD-Konferenzen
Immobilien-Kompass Immobilien-Kompass

Bewertung von Wohnlagen und Immobiliensuche in Deutschland und Europa.  mehr

Businesstalk

Diese Begriffe sollte man als angehender CEO besser kennen. mehr

Businesstalk
Sudoku

Lösen Sie das Zahlenkniffel mehr

leicht mittel schwer

Sudoku - Lösen Sie das Zahlenkniffel
Sonderbeilagen

Trends und Themen gebündelt mehr

Versicherungen
Versicherungen
  •  
  • blättern
Who's who?

Die umfassende FTD-Personendatenbank mehr Testen Sie ihr Wissen!

Who is who?: Wolfgang Reitzle
Welches Amt übt Wolfgang Reitzle aus?
FTD-Mobil

Aktuelle Nachrichten und Börsenkurse rund um die Uhr. mehr FTD-Mobil

Newsletter

Egal ob Eilmeldung oder Wochenrückblick - bei uns erhalten Sie die Nachrichten, die Sie wünschen, per Mail.

Newsletter abonnieren!
 FTD-Wirtschaftswunder

Alles über Konjunktur und Economics mehr

FTD-Chefökonom Thomas Fricke
FTD-Abo-Shop

Jetzt online attraktive Preisvorteile und Prämien sichern.Eine zusammengerollte Ausgabe der FTD
Einfach hier klicken!

VERSICHERUNGEN
  •  
  • blättern
HANDEL+DIENSTLEISTER
  •  
  • blättern
INDUSTRIE
  •  
  • blättern
FINANZDIENSTLEISTER
  •  
  • blättern
 
Home | Unternehmen | Finanzen | Börse | Politik | Management+Karriere | IT+Medien | Wissen | Sport | Auto | Lifestyle | zum Seitenanfang

© 1999 - 2011 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote