(Translated by https://www.hiragana.jp/)
WDR 2 Der Sender
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20110221033439/http://www.wdr2.de:80/startseite100.html

 


Startseite: WDR 2 Der Sender

Wahlplakat mit der Aufschrift "Hamburg wählt"; Rechte: dpa

Bürgerschaftswahlen in Hamburg Absolute Mehrheit für SPD

Aus der Hamburger Bürgerschaftswahl ist die SPD nach ersten Hochrechnungen als triumphaler Wahlsieger hervorgegangen und kann mit absoluter Mehrheit regieren. Die CDU erlebt ein Debakel. [mehr]


Menschen protestieren auf den Straßen von Manama, Bahrain; Rechte: dpa

Aufruhr in der arabischen Welt Lage in Libyen spitzt sich zu

Die Lage in Libyen spitzt sich immer weiter zu, Staatschef Muammar al Gaddafi geht mit äußerster Gewalt gegen die Protestbewegung in seinem Land vor. 200 Menschen sollen bereits getötet worden sein. [mehr]

Rotes Licht auf der Schiene: Lokführer starten Streik in NRW; Rechte: dpa

Gewerkschaft fordert einheitlichen Tarifvertrag Lokführer streiken - aber wo?

Für den Montag (21.02.2011) hat die Lokführergewerkschaft GDL Warnstreiks angekündigt - wann genau und wo ist aber noch unklar. Von Behinderungen im Zugverkehr für Pendler ist aber auszugehen. [mehr]


Schalkes Atsuto Uchida (l) und Mönchengladbachs Roman Neustädter versuchen an den Ball zu kommen; Rechte: dpa

Fussball-Bundesliga, 23. Spieltag Im Keller Aufregung, an der Spitze Langeweile

An der Tabellenspitze herrscht Langeweile, im "Keller" dagegen große Aufregung: Leverkusen gewinnt gegen den VfB Stuttgart mit 4:2 und Mönchengladbach gewinnt gegen Schalke mit 2:1. [SPORTSCHAU]

Mauszeiger auf Button "Abstimmen"; Rechte: WDR

WDR 2 für eine Stadt Stimmen Sie für Ihre Stadt

Helfen Sie Ihrer Stadt in die Endrunde und holen Sie mit Ihrer Stimme das große WDR 2 Event in Ihre Nachbarschaft. Gewinnen Sie Duffy, Milow, Selig und viele andere Stars für einen Tag. Jetzt hier abstimmen. [mehr]

Verkehrslage

Kein Stau gemeldet in NRW

WDR 2 Staunummer: 0221 1680 3050



tagesschau

  • Vorläufiges Ergebnis: Absolute Mehrheit für SPD in Hamburg

    Mit großem Vorsprung hat die SPD die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewonnen. Laut dem vorläufigen Ergebnis des Landeswahlleiters sicherte sich die Partei von Spitzenkandidat Scholz die absolute Mehrheit. Die CDU erlebte ein Debakel - mit dem schwächsten Ergebnis seit Kriegsende. Zulegen können die Grünen. FDP und Linkspartei ziehen in die Bürgerschaft ein.

  • Interview zur Hamburg-Wahl: "Bedeutung nicht überschätzen"

    Der Hamburger SPD sei mit ihrem Wahlsieg zwar etwas Besonderes gelungen - das habe aber nichts mit der Bundesebene zu tun, meint Politikwissenschaftler Neugebauer im Interview mit tagesschau.de. Auch die deutliche Niederlage der CDU könne der Kanzlerin kaum schaden, schließlich habe sie geschickt agiert.

  • Scholz: "SPD ist die bessere Wirtschaftspartei"

    Der neue Hamburger Bürgermeister heißt - aller Voraussicht nach - Olaf Scholz. Der Gewinner des Abends reagierte mit norddeutscher Nüchternheit: Er betrachte das Ergebnis mit Respekt, sagte er in den ARD-Tagesthemen. Das gute Abschneiden der SPD liege vor allem an der Wirtschaftskompetenz.

  • Kommentar: Hamburger wählten hamburgisch

    Die SPD als großer Sieger? Für das Bundesland Hamburg schon. Aber ist es auch ein bundesweiter Sieg? Abwarten - ob es bei den kommenden Landtagswahlen auch so gut läuft. Auch hier hat die Bevölkerung das Land im Blick. Ein Desaster ist die Wahl für die CDU, aber auch erstmal nur in Hamburg,

  • Das Blog zur Hamburg-Wahl

    "Hamburg macht seinem Ruf wieder mal alle Ehre. In keinem anderen Bundesland sind die Wähler beweglicher, wechselfreudiger." Das schreibt ARD-Wahlexperte Jörg Schönenborn in seinen Wahlanalysen aus Hamburg. Hintergründe zur Wahlforschung verrrät er exklusiv bei blog.tagesschau.de.

  • Acht Euro mehr für Hartz-IV-Empfänger

    Der Regelsatz für die 4,7 Millionen Hartz-IV-Bezieher wird rückwirkend zum Jahresanfang um 5 Euro auf 364 Euro angehoben. Zum Jahresbeginn 2012 sollen weitere 3 Euro dazukommen. Darauf verständigten sich Koalition und SPD in der Nacht. Die Grünen hatten die Verhandlungen zuvor verlassen.

  • Proteste in Libyen: Gaddafi will "bis zur letzten Kugel" kämpfen

    Libyens Staatschef Gaddafi werde bei den gegen ihn gerichteten Protesten "bis zur letzten Kugel" kämpfen, sagte sein Sohn Seif al-Islam Gaddafi. Die Armee werde sich durchsetzen und stehe hinter seinem Vater als dem "Führer des Kampfes in Tripolis". Dort berichteten Augenzeugen von Schüssen und Tränengas.

Veranstaltungen