(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Das FTD-Sudoku | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20110522182526/http://www.ftd.de:80/div/:das-ftd-sudoku/199751.html?dnpb=2
FTD.de » Diverses » Das FTD-Sudoku
 

Das FTD-Sudoku

Auf die richtigen Zahlen kommt es nicht nur bei der Buchführung an: Ziehen Sie Bilanz und bringen Sie die Zahlen von 1 bis 9 in Position. Ziel des Spiels ist es, dass in jeder der je neun Zeilen, Spalten und Blöcke jede Ziffer nur genau einmal auftritt.
Viel Erfolg!
  DAX 7266,82  [-91.41 -1,24%
  Euro Stoxx 50 2853,98  [-36.62 -1,27%
  Dow Jones 12512,04  [-93.28 -0,74%
  Euro 1,4152 USD  [-0.0007 -0,05%
  Brent-Öl 109,61 USD  [-2.04 -1,83%
  08.07.2010 Wissenstest Kennen Sie sich aus mit Mietangelegenheiten?

Darf der Kanarienvogel eigentlich mit einziehen, auch wenn Tiere laut Mietvertrag verboten sind? Und was, wenn dann der Vermieter plötzlich in der Wohnung steht? Testen Sie Ihr Wissen in Sachen Mieten und Vermieten.

In der Wohnung habe ich keinen Platz für meine riesige Schuhsammlung. Ich darf sie doch bestimmt in den Hausflur stellen, oder?

Wissenstest: Kennen Sie sich aus mit Mietangelegenheiten?

Alle Tests

  Entscheiderpanel Versicherungen Das eDossier der Financial Times Deutschland
Entscheiderpanel Versicherungen: Das eDossier der Financial Times ...

Die Manager der Assekuranz stehen vor großen Herausforderungen, 2011 wird ein Jahr der Weichenstellungen. Im FTD-Entscheiderpanel Versicherungen sagen die führenden Köpfe der Branche, wie sie die aktuelle Lage einschätzen und wie sie ihr Unternehmen in turbulenten Zeiten wetterfest machen. mehr

Immobilien-Kompass
  19:15 Politik Klarer Sieg für Rot-Grün in Bremen
Politik: Klarer Sieg für Rot-Grün in Bremen (00:01:10)

Die rot-grüne Koalition in Bremen kann Prognosen zufolge ihre Koalition gestärkt fortsetzen. mehr

 



UNTERNEHMEN
  •   20.05. Von Mannesmann bis Siemens Warum Wirtschaftssünder glimpflich davonkommen
    Von Mannesmann bis Siemens: Warum Wirtschaftssünder glimpflich ...

    Freispruch statt Gefängnis, Geldauflage statt Urteil - viele Wirtschaftsstrafverfahren in Deutschland starten spektakulär und versanden dann. Der Fall des Ex-Siemens-Managers Ganswindt ist nur einer von vielen. mehr

  •   20.05. Sonderzahlungen 2010 So spendabel ist die deutsche Industrie

    Nicht nur Autohersteller überweisen ihren Mitarbeitern freiwillig zusätzliches Geld. Im Aufschwung werden viele Konzerne hierzulande großzügig. Ein Überblick über Sonderzahlungen großer deutscher Firmen. mehr

  •   20.05. Rückzahlung an Areva Kommentar Löschers Atom-Harakiri schadet Siemens

    Der vor zwei Jahren angekündigte Aufbruch in ein neues Atomzeitalter endet für Siemens im Desaster. Das kostspielige Schiedsgerichtsurteil ist für Mitarbeiter und Aktionäre gleichermaßen bitter. mehr

  • Eurostar: Siemens verzweifelt an Pariser Protektionismus

    Wegen einer Blockade Frankreichs droht dem Konzern ein sicher geglaubter Prestigeauftrag des Bahnbetreibers Eurostar zu entgleiten. Erhält die deutsche Antriebstechnik keine Zulassung für den Ärmelkanaltunnel, sind alle Pläne hinfällig. mehr

mehr Unternehmen

FINANZEN

mehr Finanzen

POLITIK
  •   21.05. Wut auf den Staat Griechenlands verlorene Töchter
    Wut auf den Staat: Griechenlands verlorene Töchter

    Voller Tatendrang, im Ausland studiert und hoch qualifiziert: Sechs junge Griechinnen hatten alles richtig gemacht. Doch dann kam die Krise - und mit ihr die Resignation. mehr

  • Bis Ende Juni soll Strauss-Kahns Nachfolger feststehen. Als aussichtsreichste Kandidatin der Europäer gilt die französische Finanzministerin Christine Lagarde. Ein gehandelter Kandidat der Schwellenländer könnte ausfallen - er soll während seiner Zeit bei der Weltbank eine Affäre mit einer Mitarbeiterin gehabt haben. mehr

  • Rätselhafte Reise des nordkoreanischen Machthabers: Unter strikter Geheimhaltung reist Kim Jong Il durch das Nachbarland. Auf Einladung des chinesischen Ministerpräsidenten studiert er die Wirtschaftsentwicklung. Unklar bleibt, wer ihn begleitet. mehr

  •   10:00 Sorge auf dem Häusermarkt Kanadischer Wirtschaft droht Überhitzung
    Sorge auf dem Häusermarkt: Kanadischer Wirtschaft droht Überhitzung

    Auf dem kanadischen Immobilienmarkt steigen die Preise rasant an - das weckt Furcht vor einer Spekulationsblase. Experten sind besorgt. mehr

mehr Politik

FTD-SPEZIAL: TRADING CUP 2011
  • Rohstoffe: Schwanken und Rollen

    Investments in Rohstoffe sind in Mode gekommen. Zu Recht, denn die Renditen können sich sehen lassen. Allerdings gilt es bei Investments einige Besonderheiten zu beachten. mehr

  • Mit Zertifikaten können Anleger gemäß ihrer Risikoneigung investieren und dabei auch auf vollständigen oder teilweisen Kapitalschutz setzen. mehr

  • Weisheiten und Wissenswertes, Kennzahlen und Kurioses - rund um die Börse gibt es unzählige Anekdoten und Fachbegriffe. Testen Sie auf FTD.de, wie gut Sie sich damit auskennen. mehr

  •     Deutscher Aktienindex Jubel, Trubel, Katzenjammer

mehr FTD-SPEZIAL: TRADING CUP 2011

IT+MEDIEN

mehr IT+Medien

FTD-SPEZIAL: INNOVATIONEN & PATENTE
  • Rechtsberatung: Eine Frage von Spürsinn

    Bei der Suche nach dem richtigen Patentanwalt ist Umsicht geboten - und ein sicherer Instinkt. mehr

  • Ein Patent anzumelden, ist günstiger und weniger kompliziert als viele Privattüftler vermuten. Aber es erledigt sich auch nicht mal eben so. mehr

  •   Erfindungen und ihre Umsetzung Altes Rezept, neues Patent

    Die Erfindungen sind längst da, doch aus vielen entstehen erst nach jahren Produkte. Erstmals sind die Patentanmeldungen in Europa und deutlich gestiegen. Denn die EU setzt alles daran, innovative Unternehmen besser zu fördern. das ist auch bitter nötig. mehr

  • "Erfindern sollte die gleiche Beachtung geschenkt werden wie Popstars", sagte einmal die britische Königin Elisabeth II. FTD.de stellt elf bedeutsame Patente vor, die neuer Technik den Weg geebnet und die Welt grundlegend verändert haben. mehr

mehr FTD-SPEZIAL: INNOVATIONEN & PATENTE

WISSEN
  •   18:34 Lebensgefährlicher Durchfall Ehec-Bakterien breiten sich in Deutschland aus
    Lebensgefährlicher Durchfall: Ehec-Bakterien breiten sich in ...

    Allein in Hamburg sind mindestens 20 Menschen mit dem Ehec-Erreger infiziert. Das Bakterium greift die Verdauung an und kann im schlimmsten Fall tödlich enden. Offenbar ist schon der Kontakt mit kontaminiertem Gemüse gefährlich. mehr

  •   15:20 20 Kilometer hohe Aschesäule Vulkanausbruch legt Islands Flugverkehr lahm

    Vor einem Jahr sorgte der Eyjafjallajökull für Chaos in ganz Europa. Der Vulkan Grimsvötn schleudert seine Asche bisher nur in den Himmel über der Feuerinsel. Dort blockiert er allerdings den gesamten Luftraum. mehr

  • Eine Studie deckt auf: In deutschen Schulbücher wird den Kindern ein sehr einseitiges Bild der Wirtschaft vermittelt. Vor allem Selbstständige und Unternehmer kommen nicht gut weg. mehr

  •   20.05. Erneuerbare Energien So wird Wind zu Gas
    Erneuerbare Energien: So wird Wind zu Gas

    Wenn es kräftig stürmt und Windräder Spitzenleistung bringen, führt das oft zu einer paradoxen Reaktion: Sie werden ausgeschaltet, damit das Stromnetz nicht überlastet wird. Eine elegantere Lösung ist die Umwandlung von Strom in Gas. FTD.de zeigt, wie viel Zukunft das Verfahren hat. mehr

mehr Wissen

MANAGEMENT+KARRIERE
  •   21.05. Weiterbildung Neues von den Akademien
    Weiterbildung: Neues von den Akademien

    Ein Studium ist für 80 Prozent der Deutschen immer noch der bevorzugte Karriereeinstieg. Das wissen die Universitäten und Business-Schulen und bauen ihre Angebote aus. Was die Schulen Neues bieten. mehr

  • Die steile Karriere von Achim Kassow bei der Commerzbank ist vorbei - schon seit der Fusion der Coba mit der Dresdner Bank begann sein Stern zu sinken. Im Juli wechselt er zur Oldenburger Landesbank. mehr

  • Ende eines AKWs: Wenn Kerntechniker wehmütig werden

    Bei einem Ausflug ins stillgelegte Kernkraftwerk Rheinsberg erfährt die Atombranche, was ihr bevorsteht. Drei Jahrzehnte dauert der Rückbau der deutschen Atomkraftwerke - und es gibt immer weniger Fachkräfte. mehr

mehr Management+Karriere

SPORT
  • Giro d'Italia: Contador siegt in den Dolomiten unter Buhrufen

    Im strömenden Regen auf einer der härtesten Bergetappen sicherte sich der Spanier weitere wichtige Punkte. Dem Tour-Sieg steht kaum noch etwas im Wege. Doch die Italiener sind stinksauer über Contadors Fahrweise. Zudem steht noch ein Dopingprozess an. mehr

  • Es war eine knappe Entscheidung in Barcelona: Der Red-Bull-Pilot fährt trotz Technikfehler an seinem Boliden nur wenige Zehntelsekunden vor Rivale Webber ins Ziel. Schumacher und Teamkollege Roßberg lieferten eine solide Leistung. mehr

  • Das Band zwischen den ehemaligen Teamkollegen ist zerschnitten. Nach Tyler Hamilton will auch George Hincapie gesehen haben, wie der siebenmalige Tour-de-France-Sieger sich das Blutdopingmittel gespritzt hat. mehr

  •   12:31 Finale gegen Duisburg Pokalsieg rettet Schalker Saison
  •   16:22 Fußball-WM der Frauen DFB-Team muss Spielerinnen loswerden
    Fußball-WM der Frauen: DFB-Team muss Spielerinnen loswerden

    Bundestrainerin Silvia Neid muss nach dem 2:0-Sieg gegen Nordkorea ihren Kader für die WM reduzieren. Doch sie kann sich nicht entscheiden. Fünf Wochen vor Beginn des Turniers in Frankfurt ist das Team noch nicht in gewohnter Form. mehr

mehr Sport

AUTO

mehr Auto

LIFESTYLE

mehr Lifestyle

 
© 1999 - 2011 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote