(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Wiesbaden: Die besten Wohnlagen für Immobilien und Wohnungen | Immobilien-Kompass - Capital
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20110902083423/http://karte.immobilien-kompass.de:80/wohnen/wiesbaden

  
 

Rendite-Renner - Die besten Wohnlagen in Wiesbaden

So sieht die perfekte Formel für Kapitalanleger aus: florierende Wirtschaft plus wachsende Bevölkerung plus moderate und stabile Immobilienpreise. Ergebnis: ausgezeichnete Renditechancen. Und jetzt kommt auch noch die US-Armee und treibt die Mieten hoch. Sie heißen Boklok und kommen aus Schweden. Eigentlich wollte sie hier niemand haben. Jetzt sind sie aber da. Und zwar im beschaulichen Auringen, einem Stadtteil im Nordosten Wiesbadens. Hier baut Ikea erstmals nicht Möbel,...

Makler-
Produkte:
Beitrag erstellen
Quellcode für Karte
Durchschnittspreise Top Wohnlage Gute Wohnlage Mittlere Wohnlage Einfache Wohnlage
Einfamilienhäuser (€) Altbau
750.000 - 2.500.000
500.000 - 1.600.000
325.000 - 600.000
200.000 - 400.000
Neubau
750.000 - 3.000.000
500.000 - 1.600.000
325.000 - 600.000
250.000 - 400.000
Eigentumswohnungen
pro qm (€)
Altbau
2500 - 4500
2000 - 3000
1400 - 2400
1000 - 1750
Neubau
2500 - 4500
2000 - 3000
1400 - 2400
1000 - 1750
Miete pro qm (€) Altbau
10,00 -14,00
8,00 - 11,00
6,00 - 9,00
4,50 - 8,00
Neubau
10,00 - 14,00
8,00 - 11,00
6,00 - 9,00
4,50 - 8,00
Durchschnittliche Preis- und Mietspannen in Euro für Eigenheime sowie Wohnungen, die bei Wohnfläche, Ausstattung oder Grundstücksgröße typisch für die jeweilige Lagekategorie sind. Bei Immobilien, die dem Standard nicht entsprechen, können Preise und Mieten von den genannten Werten abweichen. (*k.A: kein ausreichendes Angebot)

Immobilien Angebote in dieser Region:

Rendite-Renner - Die besten Wohnlagen in Wiesbaden

So sieht die perfekte Formel für Kapitalanleger aus: florierende Wirtschaft plus wachsende Bevölkerung plus moderate und stabile Immobilienpreise. Ergebnis: ausgezeichnete Renditechancen. Und jetzt kommt auch noch die US-Armee und treibt die Mieten hoch.

Sie heißen Boklok und kommen aus Schweden. Eigentlich wollte sie hier niemand haben. Jetzt sind sie aber da. Und zwar im beschaulichen Auringen, einem Stadtteil im Nordosten Wiesbadens. Hier baut Ikea erstmals nicht Möbel, sondern Häuser – zu einem Kaufpreis von 180.000 bis 250.000 Euro. Vermarktet werden sie von der Firmentochter Boklok – übersetzt „Lebe klug“. Stiftung Warentest fand das Fertighauskonzept des skandinavischen Möbelgiganten ursprünglich aber weder klug noch energetisch sinnvoll. Es wurde nachgebessert, an die Ansprüche deutscher Immobilienbesitzer angepasst – und schließlich Mitte April der Grundstein für die ersten acht Reihenhäuser aus dem Hause Ikea gelegt.

Neuer Wohnraum in Wiesbaden: Den kann man hier gut gebrauchen, die hessische Landeshauptstadt hat deutlich zu wenig davon. Es mangelt vor allem in mittleren bis guten Lagen. Mieten und Kaufpreise ziehen entsprechend an. Eine positive Entwicklung – zumindest für Kapitalanleger. Die Stadt gilt als der lukrativste Standort für Renditejäger in Deutschland. In sehr guten Lagen sind Bruttoanfangsrenditen von sieben Prozent möglich, ermittelte das Maklerhaus Engel & Völkers in seiner Zinshausstudie 2011. Rund 130 Mehrfamilienhäuser haben 2010 in Wiesbaden den Besitzer gewechselt, Transaktionsvolumen: gut 100 Mio. Euro. Nur 2007, vor der Wirtschaftskrise, wurde mehr umgesetzt (169 Mio. Euro).

„Es ist falsch anzunehmen, dass man die höchste Rendite dort erzielt, wo es am teuersten ist“, sagt Ali Arnaout, Vorstandschef von Engel & Völkers. An solchen Standorten, so die ...
mehr...

Susanne Osadnik und Christina Winckler
capital.de, 19.05.2011

Stadtteil-Vergleich: Die besten Wohnlagen

Kaufpreise:Einfamilienhaus
Altbau
Einfamilienhaus
Neubau
ETW Altbau
(pro qm)
ETW Neubau
(pro qm)
Am Birnbaumk.A.* 1.200.000 - 3.000.000k.A.* k.A.* 
Aukammk.A.* 600.000 - 1.500.0002000 - 36002000 - 3700
Biebrich400.000 - 1.300.000400.000 - 1.300.0001400 - 28001400 - 1800
City-Ost750.000 - 2.500.000600.000 - 2.500.0002500 - 45002500 - 4500
Dichterviertelk.A.* k.A.* 1600 - 3000k.A.* 
Komponistenviertel800.000 - 2.500.000800.000 - 2.500.0002500 - 45002500 - 4500
Nerotal700.000 - 2.500.000800.000 - 2.500.0002500 - 45002500 - 4500
Rheingauviertel/Hollebornk.A.* k.A.* 1400 - 25001400 - 2500
Schiersteink.A.* 300.000 - 700.0001000 - 32001000 - 3250
Mietpreise:Haus oder Wohnung
Altbau (pro qm)
Haus oder Wohnung
Neubau (pro qm)
Capital-Urteil**
Am Birnbaum11,00 - 14,0011,00 - 14,00
Aukamm8,00 - 12,008,00 - 12,00
Biebrich4,50 - 10,004,50 - 10,00
City-Ost9,00 - 14,009,00 - 14,00
Dichterviertel6,00 - 11,006,00 - 11,00
Komponistenviertel10,00 - 14,0010,00 14,00
Nerotal9,00 - 14,009,00 - 14,00
Rheingauviertel/Holleborn6,00 - 9,506,50 - 9,50
Schierstein4,50 - 9,004,50 - 9,00
Durchschnittspreise in Euro für typische Objekte; Quelle: Maklerumfrage, Erhebungszeitraum 2010-2011;
*kein ausreichendes Angebot; **Capital-Urteil: Ein Haus steht für "Finger weg",fünf Häuser stehen für ein "sehr attraktives Investment";
4
Capital-Urteil**
Wiesbaden ist eine prosperierende Dienstleistungsstadt. Dank exzellenter Verkehrsanbindungen nach Frankfurt wohnen hier viele Pendler. Die Nachfrage nach Wohnungen ist deutlich größer als das Angebot. Mieten und Kaufpreise steigen dadurch kontinuierlich an, bleiben aber moderat. Kapitalanleger können sich in Wiesbaden auf einen stabilen und kalkulierbaren Immobilienmarkt einstellen. Die US­Soldaten, die demnächst einziehen, treiben den Markt zusätzlich an.

Die neuesten User-Beiträge aus der Region

Teure Häuser, schöne Grundstücke, aber irgendwie recht weit vom Schuss. Insgesamt ein seelenloses Gebiet, ein Rückzugsrefugium für Reiche. Solche Gebiete sind schon lange out. Siehe Frankfurt Lerchesberg, Grünwald oder Köln-Hahnwald.

4 von 7 Usern fanden diesen Beitrag hilfreich.Finden Sie diesen Beitrag hilfreich? ( Ja / Nein )

Auf diesen Beitrag antworten

Weitere Meinungen zu diesem Beitrag

13.02.2011

.... aber warum stehen in diesem Gebiet zur Zeit die meisten Baukräne von Wiesbaden. Sicher nicht weil es out ist!

01.04.2011

Ja, es ändert sich was an den Gebäuden. Aber die Lage bleibt sehr nachteilig. Man kann nicht einmal eine Spaziergang in die Stadt machen, oder nach dem Theater nach Hause laufen.

01.04.2011

Der mit Abstand attraktivste Standort im Rhein-Main-Gebiet.

19.04.2011

Es ist zwar etwas teurer, dafür ist man unter sich...

05.05.2011

Die Wohnlage "Am Birnbaum" ist weiterhin eine sehr attraktive Wohnlage. Jeder der in anderen Städten gewohnt hat, wird die Qualitäten schätzen lernen -absolut ruhig und trotzdem citynah-. Nach wenigen Minuten zu Fuss durch den Kurpark ist man in der Innenstadt und in 5 Minuten im Ortskern mit vielen Einkaufmöglichkeiten und ebenfalls in 5 Minuten in den Feldern und Wäldern. Zentraler kann es kaum sein. Zudem wird man durch die unverbaubare Sicht auf Mainz oder in den Taunus belohnt.

01.09.2011

Besser kann man kaum wohnen!