(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Deutsche Botschaft Chişinau - Kultur und Bildung
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20110916040119/http://www.chisinau.diplo.de:80/Vertretung/chisinau/de/06/Kultur.html

Kultur und Bildung

Viele Museen bieten den Besuchern besondere Führungen an.

Aktuelle Veranstaltungen und Ausschreibungen

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen in der Republik Moldau und Deutschland.

Operette "Die Blume von Hawaii"

Kulturelles Leben in Deutschland

Das kulturelle Leben in Deutschland ist vielfältig und spannend - gehen Sie auf Entdeckungsreise!

Mädchen zusammen in Küche

Weshalb Deutsch lernen?

Die deutsche Sprache ist eine der zehn am häufigsten gesprochenen Sprachen in der Welt, für mehr als hundert Millionen Menschen ist sie Muttersprache. Hier erfahren Sie Anlaufpunkte für eine Weiterbildung in der deutschen Sprache im In- und Ausland, sei es für ein Studium oder für die Ausübung Ihres Berufes, oder für Sie aus rein privaten Gründen.

Humboldt Universität

Studieren in Deutschland

Der Studienstandort Deutschland gewinnt an Attraktivität: international ausgerichtete Hochschulabschlüsse wie Bachelor oder Master, englischsprachige Studiengänge, ein Leistungssystem, das die Akkumulation und den Transfer von Studien- und Prüfungsleistungen ermöglicht.

Drei Freundinnen

Schüler- und Jugendaustausch

Kultur und Bildung

Ein Werk von Marcaccio im Frankfurter Museum Neue Kunst (Archiv)

Alexander von Humboldt – Wissenschaftler und Humanist

Alexander Freiherr von Humboldt

Er hat dreimal den Vesuv erklommen, Indianer erforscht und ist in einer Taucherglocke bis zum Grund der Themse getaucht: Alexander von Humboldt galt schon zu Lebzeiten als einer der größten Forscher und Entdecker der Welt. Am 6. Mai vor 150 Jahren starb er.

200 Jahre Humboldt-Uni

Studenten im Hörsaal "Audimax" an der Humboldt-Universität

256 Studenten und 52 Dozenten zählte die Berliner Humboldt-Universität im Jahr ihrer Gründung – inzwischen hat sie 29 Nobelpreisträger hervorgebracht und gilt als „Mutter“ aller modernen Universitäten. 2010 feiert sie 200-jähriges Bestehen.