(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Hirschfeld-Eddy-Stiftung: Iran
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20091125064431/http://www.hirschfeld-eddy-stiftung.de:80/index.php?id=131

 de en

Hinrichtungen schwuler Männer im Iran

Hirschfeld-Eddy-Stiftung ruft zu Spenden für iranische Exilorganisation auf

Wir rufen erneut dazu auf, die Arbeit der iranischen Exilorganisation "Iranian Railroad for Queer Refugees IRQR" zu unterstützen. IRQR betreut in aller Welt homosexuelle Flüchtlinge aus dem Iran. Auch in Deutschland kümmert sich IRQR immer wieder um abgelehnte homosexuelle Asylbewerber aus dem Iran. Zudem betreibt IRQR mehrere Internet-Portale, die auch von Homosexuellen im Iran genutzt werden (www.irqr.net) können.

Heute soll im Iran erneut ein schwuler Mann hingerichtet werden. "Die Todesstrafe für homosexuelle Handlungen zwischen Männern existiert nicht nur auf dem Papier. Iran hat die zweithöchste Hinrichtungsrate pro Kopf weltweit. Wegen der strengen Zensur ist es unmöglich festzustellen, wie viele schwule Männer hingerichtet werden. In Berichten aus dem Iran ist auch von verschärften polizeilichen Überwachungsmaßnahmen die Rede und von unzähligen Männern, die wegen homosexueller Handlungen gefoltert oder halbtot geschlagen wurden. Soziale Kontrolle und Denunziantentum sind weit verbreitet, Nachbarn oder Verwandte melden freiwillig "abweichendes Verhalten" an die staatliche Sittenpolizei. Halb staatliche Wächterorganisationen, die sich der "Aufrechterhaltung der öffentlichen Moral" widmen, genießen die Unterstützung der Polizei, Justiz und konservativen Richterschaft."

Diese Situationsbeschreibung lieferte uns Arsham Parsi, Gründer und Direktor von IRQR. Arsham Parsi, der Mitglied im NGO-Beirat der Hirschfeld-Eddy-Stiftung ist, schreibt uns: "Auch unterstützen wir iranische Lesben und Schwule in Notfällen finanziell und dabei, Asyl in ihnen freundlich gesinnten Ländern zu erhalten, weil sie auch in vielen Transitstaaten nicht sicher sind. Wir dokumentieren Menschenrechtsverletzungen und Verfolgung wegen der sexuellen Orientierung, organisieren Unterstützungsbriefe für iranische homosexuelle Asylbewerber und Flüchtlinge."

Arsham Parsi hat in einem öffentlichen Brief an Bundesaußenminbister Dr. Guido Westerwelle gebeten, "in der UN darauf hinzuweisen, dass der Iran die Menschenrechte von LSBT verletzt. Bitte tun Sie alles, was in Ihrer Macht steht, um das internationale Bewusstsein über diese unmenschlichen Verbrechen zu stärken. ... Tragen Sie dazu bei, dass Homosexualität entkriminalisiert wird und die Hinrichtungen von LSBT im Iran aufhören. ... Wir bitten Sie, zusammen mit den anderen europäischen Nationen LSBT Flüchtlingen aus dem Iran Unterstützung zu gewähren. ... Deutschlands Aufnahmepolitik von LSBT Flüchtlingen aus dem Iran kann noch bedeutend verbessert werden."

Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung leitet Spenden eins zu eins an IRQR nach Kanada weiter. Iranische Lesben und Schwule aus dem Iran haben unsere Solidarität. Spenden sind steuerabzugsfähig, alle Spenderinnen und Spenden erhalten eine Spendenbescheinigung.

Spendenkonto:
Hirschfeld-Eddy-Stiftung
Konto 50 100 00
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ / BIC: 370 205 00 / BFSWDE33
IBAN: DE64370205000005010000
Stichwort: Iran

Hirschfeld-Eddy-Stiftung
c/o LSVD
Postfach 103414
50474 Köln
T. (0221) 925961-15
F. (0221) 925961-11
klaus.jetz@hirschfeld-eddy-stiftung.de
www.hirschfeld-eddy-stiftung.de