(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Rechtsvergleichung
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111103060512/http://www.lsvd.de:80/74.0.html
Suche:  
|   Sitemap   |   Newsletter  |   Kontakt  |   Impressum
zur Startseite  
 
 Recht > Rechtsvergleichung

Rechtsvergleichung

Inhalt:

Inhalt:
Allgemein
Europa
Skandinavien
Andorra
Argentinien
Australien
Balearen
Belgien
Dänemark
Frankreich
Großbritannien
Irland
Island
Kanada
Liechtenstein
Luxemburg
Neuseeland
Niederlande
Norwegen
Österreich
Portugal
Schweden
Schweiz
Slowenien
Spanien
Südafrika
Tschechien
Ungarn
USA


Allgemein

  • Bruns, Manfred; Belau, Dirk:
    • Gleichstellung von verpartnerten Beamten mit ihren verheirateten Kollegen in Deutschland, in der EG und in den internationalen Organisation; NVwZ 2007, 352
  • Röthel, Anne:
    • Lebensformen - Status - Personenstand: rechtsvergleichend und rechtspolitisch betrachtet, StAZ 2006, 34
  • Schaal, Daniel:
    • International-Privatrechtliche Probleme der nichtehelichen Lebensgemeinschaft in der notariellen Praxis, Teil 1, ZNotP 2009, 290; Teil II 1, ZNotP 2010, 270; Teil II 2, ZNotP 2010, 246
  • Scherpe, Jens M.:
    • Die deutsche eingetragene Lebenspartnerschaft im internationalen Vergleich, FPR 2010, 211
  • Scherpe, Jens M.; Nadjima, Yassari (Hrsg.):
    • Die Rechtstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften [Tagung im Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht am 2./3. 2004] - Tübingen: Mohr Siebeck, 2005
  • Waaldijk, Kees (Hrsg.):
    • More or less together : levels of legal consequences of marriage, cohabitation and registered partnership for different-sex and same-sex partners : a comparative study of nine European countries - Paris : Institut national d'études démographiques, 2005
  • Wintemute, Robert:
    Levels of recognition of diffferent-sex and same-sex partnerships
  • UK Gay News:
  • Die geltenden nationalen Gesetze über Rechtsinstitute für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften im Wortlaut (Stand 01.01.2001), AJP/PJA 2001, 319
     
  • Rechtsvergleichender Überblick über die Rechtslage in anderen Ländern in:
    • Frank, Susanne:
      • Die eingetragene Lebenspartnerschaft unter Beteiligung von Ausländern, MittBayNot 2001, SoH Lebenspartnerschaft, 35, 44-50
    • Hausmann, Rainer:
      • Überlegungen zum Kollisionsrecht Registrierter Partnerschaften. In: Gottwald, Peter, u.a. (Hrsg.): Festschrift für Dieter Henrich zum 70. Geburtstag - Bielefeld: Gieseking, 2000, S. 241
    • Jakob, Dominique:
      • Überblick über den derzeitigen Stand der Regelungen eingetragener Partnerschaften im ausländischen Recht. In: Jakob, Dominique: Die eingetragene Lebenspartnerschaft im internationalen Privatrecht - Köln, O. Schmidt, 2002, S. 14
      • Die eingetragene Lebenspartnerschaft im Steuerrecht - Rechtsvergleichende Gedanken zu einer moderner Familienbesteuerung - In: Brennpunkte des Steuerrechts, Festschrift für Wolfgang Jakob zum 60. Geburtstag, 2001, 119

    • Basedow, Jürgen, u.a. (Hrsg.): 
      • Die Rechtsstellung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften - Tübingen: Mohr Siebeck, 2000
    • Dethloff, Nina:
      • Registrierte Partnerschaften in Europa, ZEuP 2004, 59
    • Dopffl, Peter; Kötz, Hein; Scherpe; Jens M.:
      • Die Rechtsstellung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften. Rechtsvergleichende Gesamtwürdigung und Empfehlungen. In: Basedow, Jürgen, u.a. (Hrsg.): Die Rechtsstellung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften - Tübingen: Mohr Siebeck, 2000, S. 393
    • Heun, Stefanie:
      • Gleichgeschlechtliche Ehen in rechtsvergleichender Sicht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in den USA, in Kanada und in Australien - Berlin: Duncker und Humblot, 1999
    • Röthel, Anne:
      • Nichteheliche Lebensgemeinschaften - Neue Rechtsfragen und Regelungsaufgaben im In- und Ausland, ZRP 1999, 511
    • Pintens, Walter:
      • Partnerschaft im belgischen und niederländischen Recht, FamRZ 2000, 69
    • Schlüter, Wilfried; Heckes, Jasmin; Stommel, Sonja:
      • Die gesetzliche Regelung von außerehelichen Partnerschaften gleichen und verschiedenen Geschlechts im Ausland und die deutschen Reformvorhaben, DEuFamR 2000, 1
    • Theimer, Clemens:
      • Hausratsaufteilung zwischen nichtehelichen Lebenspartnern in Mittel- und Nordeuropa, ZRP 1995, 266
    • Tobler, Christa:
      • Europe: Same-sex couples under the law of the EU, AJP/PJA 2001, 269
    • Verschraegen, Bea:
      • "Neues" Familienrecht? StAZ 1995, 225
      • Gleichgeschlechtliche "Ehen" - Wien: Medien und Recht Verlags GmbH, 1994
      • Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Spiegel des Rechts, DEuFamRZ 2000, 64
      • Nichteheliche Partnerschaft - Eine rechtvergleichende Einführung, FamRZ 2000, 65
      • Stellungnahme bei der Anhörung durch den Rechtsauschuss des Bundestages



Europa



Skandinavien

  • Doppfel, Peter; Scherpe, Jens M.:

    • Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften im Recht der nordischen Länder. In: Basedow, Jürgen, u.a., S. 7

  • Grib, Susanne:

    • Die gleichgeschlechtliche Partnerschaft im nordischen und deutschen Recht - Neuried: Ars Una, 1996

  • Olsen-Ring, Line; Ring, Gerhad:

    • Die registrierte (Lebens-)partnerschaft im Recht der skandinavischen Staaten, KJ 1999, 366

 



Andorra

Gesetzestext (PACS) 



Argentinien

  • Gesetzestext: StAZ 2004, 53

  • Scherpe, Jens M.; Hömberg, Rudolf:

    • Erste gesetzliche Regelungen zu Lebensgemeinschaften in Argentinien - Die Unión Civil in Buenos Aires, StAZ 2004, 38

 



Australien



Balearen

  • Gergen, Thomas:
    • Das Erbrecht nach balearischem Lebenspartnerschaftsgesetz, ZErb 2009, 348
    • Das Lebenspartnerschaftsgesetz auf den Balearen, FPR 2010, 214



Belgien

  • Gesetzestext
  • Becker, Michael:
    • Das Gesetz über die gesetzliche Lebensgemeinschaft in Belgien , MittRhNotK 2000, 155
  • Breemhaar, Willem:
    • Das belgische Transsexuellengesetz, StAZ 2008, 268
  • Pintens, Walter:
    • Partnerschaft im belgischen und niederländischen Recht, FamRZ 2000, 69
    • Gleichgeschlechtliche Ehen in Belgien, StAZ 2003, 321
    • Entwicklungen im belgischen Familien- und Erbrecht, FamRZ 2004, 1420
    • Reformen im belgischen Familienrecht, hier: Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare; FamRZ 2006, 1312 
    • Belgisches Familien- und Erbrecht 2006-2007, hier: Rundschreiben über die registrierte Partnerschaft; FamRZ 2007, 1491
  • Pintens, Walter; Scherpe, Jens. M.:
    • Gleichgeschlechtliche Ehen im belgischen internationalen Privatrecht, StAZ 2004, 290
  • Sieberichs, Wolf:
  • Die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare ist nicht zu beanstanden.



Dänemark

  • Gesetzestext

  • Bech, Henning:

    • Elf Jahre registrierte Partnerschaft in Dänemark: Gesellschaftliche Konsequenzen des Gesetzes, AJP/PJA 2001, 264

  • Grib, Susanne:

    • Regelungen für lesbische und schwule Partnerschaften in Dänemark. In: Lesben. Schwule. Partnerschaften - Berlin: Referat für gleichgeschlechtliche Lebensweisen der Senatsverwaltung für Jugend und Familie, 1994, 91-98

  • Nordhues, Hans-Günther:

    • Ehe und Heterosexualität? - Gedanken anlässlich des dänischen Gesetzes über die Registrierung homosexueller Partnerschaften, DRiZ 1991, 136

  • Ring, Gerhad; Olsen-Ring, Line; :

    • Dänemarks Vorreiterrolle bei der Etablierung des Institut einer registrierten (Lebens-)Partnerschaft in Europa, ZRP 1999, 459

  • Scherpe, Jens, M.

    • Zehn Jahre registrierte Partnerschaft in Dänemark. Zur Novellierung des Gesetzes von 1989, DEuFamR 2000, 32

    • Erfahrungen mit dem Rechtsinstitut der registrierten Partnerschaft in Dänemark, FPR 2001, 439

  • Wacke, Andreas:

    • Die Registrierung homosexueller Partnerschaften in Dänemark, FamRZ 1990, 347

 



Frankreich

  • Gesetzestext
  • Battes, Robert:
    • Bericht über die Entscheidung des französischen Verfassungsrats zur Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes über die registrierte Partnerschaft (Pacte Civil de Solidarité), DEuFamR 2000, 53
  • Borillo, Daniel:
    • Le Pacte civil de solidarité: une reconnaissance timide des unions de même sexe, AJP/PJA 2001, 299
  • Ferrand, Frédérique:
    • Die Rechtsstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in Frankreich. In: Basedow, Jürgen, u.a., S.113
    • Das französische Gesetz über den pacte civil de solidarité, FamRZ 2000, 517
    • Das französische Gesetz über den PACS (Pacte civil de solidarité), FPR 2004, 335
  • Ferrand, Frédérique; Francoz-Terminal, Laurence:
    • Entwicklungen im französischen Familienrecht 2006-2007; FamRZ 2007, 1499
    • Entwicklungen im französischen Familienrecht 2007-2008; FamRZ 2008, 1692
  • Frucht, Caroline:
    • Der Pacte civil de solidarité im französischen und deutschen internationalen Privatrecht - München: Beck, 2005 
  • Gergen, Thomas:
    • Der französische PACS - Inhalt und Neuerungen bei der Registrierung, FPR 2010, 219
  • Hauser, Jean:
    • Nichteheliche Lebensgemeinschaft in Frankreich: Der "Pacte Civil de Solidarité" (PACS) nach dem Gesetz no 99-944 vom 15. November 1999, DEuFamR 2000, 29
  • Hök, Götz Sebastian:
    • Neues französisches Erbrecht mit praktischen Hinweisen, Teil 1, ZFE 2007, 333
  • Klein, Jean-Philipp:
  • „Là où la loi ne distingue pas, il ne nous appartient pas de distinguer"? - Zur Annullierung der ersten Trauung eines gleichgeschlechtlichen Paares in Frankreich
    Entscheidung des Tribunal de Grande Instance de Bordeaux v. 27.07.2004 (bestätigt durch Urteil der Cour d'appel de Bordeaux vom 19. April 2005) mit Anm. von Klein, Jean-Philippe, ZEuP 2006, 415

  • Lambert, Édouard:
    • Le mariage entre personnes de même sexe. Étude pour la cour de cassation, Revue internationale de droit comparé, 2008, 375

  • Uhlenbrock, Hanna-Maria:
    • Gesetzliche Regelungen für nichteheliche Lebensgemeinschaften in Deutschland und Frankreich: ein Vergleich des Unterhaltsrechts bei der eingetragenen Lebenspartnerschaft und beim Pacte civil de Soldarité - Frankfurt a.M. u.a.: Lang, 2005

  • Schreiber, Christiane:
    • Erfahrungen mit Lebenspartnerschaften am Beispiel Frankreichs, FPR 2001, 442

  • Winkler v. Mohrenfels, Peter:
    • Der Pacte civil de solidarité: ein Modell für das deutsche Familienrecht? - In: Privatrecht in Europa, Festschrift für Hans Jürgen Sonnenberger, München 2004, S. 155-164.



Großbritannien

  • Civil Partnership Act 2004
    Im Anhang 20 (Schedule 20) ist u.a. die deutsche Lebenspartnerschaft als gleichgestellte Partnerschaftsform aufgeführt, die mit Inkrafttreten des Gesetzes also überall in Großbritannien und Nordirland anerkannt wird.
  • Freeman, Michael:
    • United Kingdom Law and the Gay with Special Reference to Gay Marriages. In: Basedow, Jürgen, u.a., S. 173
  • Röthel, Anne:
    • Ein Rechtsinstitut für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften in Großbritannien: Civil Partnership Act 2004; FamRZ 2006, 598
  • Scherpe, Jens M.
    • Nichteheliche Lebensgemeinschaften in England und Wales, FamRZ 2008, 1690
  • Odersky, Felix:
    • Eingetragene Lebenspartnerschaft im Erb- und Erbschaftsteuerrecht gleichgestellt, ZEV 2006, 115



Irland

  • Sloan, Brian; Scherpe, Jens:
    • Vorschläge zur Regelung nichtehelicher und gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften in Irland, FamRZ 2008, 1697



Island



Kanada

 



Liechtenstein



Luxemburg

__________________________________________

  • Angesichts dessen, dass das Großherzogtum Luxemburg mit dem vorgenannten Gesetz vom 9. Juli 2004 beschlossen hat, nichteheliche Lebensgemeinschaften anzuerkennen und rechtlich zu schützen, indem es verschieden- und gleichgeschlechtlichen Paaren ermöglicht, eine Partnerschaftserklärung abzugeben, kann es dem - auch gleichgeschlechtlichen - Gatten eines belgischen Staatsangehörigen, der in Luxemburg ansässig ist und enge persönliche, berufliche und gesellschaftliche Beziehungen im Inland hat, da er seit etwa zehn Jahren hier wohnt und arbeitet, den Aufenthalt nicht verweigern, ohne sich selbst zu widersprechen und das Recht des Antragstellers auf Achtung seines Privat- und Familienlebens gemäß Artikel 8 EMRK auf unverhältnismäßige und nicht gerechtfertigte Weise anzutasten.



Neuseeland



Niederlande

  • Gesetzestext ELPart

  • Eheöffnungsgesetz

  • Adoptionsgesetz

  • Baur, François E.; Mattijssen, Astrid, A. M.:

    • Ehe- und Adoptionsrecht für Lesben und Schwule in den Niederlanden, AJP/PJA 2001, 292

  • Boele-Woelki; Schramma, Wendy:

    • Die Rechtsstellung von Menschen mit homosexueller Veranlagung im niederländischen Recht. In: Basedow, Jürgen, u.a., S. 51

  • Emmes, Manfred P.:

    • Liberalisierung des niederländischen Familienrechts, ZfSH/SGB 1996, 562

    • Neueste Entwicklungen im Familien- und Personenstandsrecht der Niederlande - Auf dem Weg zur Öffnung der Zivilehe für gleichgeschlechtliche Paare, ZfSH/SGB 1998, 330

  • Eule, Wolfgang:

    • Probleme der "gesetzlichen Verteilung" im neuen niederländischen Partnerschaftsrecht in der deutschen notariellen Praxis, RNotZ 2003, 434
    • Niederlande: Lebenspartnerschaften, ZEV 2007, 220

  • Groot, Gerard-René de; Haase, Annemette:

    • Entwicklungen im niederländischen Familienrecht; StAZ 1998, 165

  • Nuytinck, André J.M.:

    • Das neue Personen- und Familienrecht in den Niederlanden, STAZ 2000, 72

  • Pintens, Walter:

    • Partnerschaft im belgischen und niederländischen Recht, FamRZ 2000, 69

  • Post, Carel S.:
    • Zu neueren Entwicklungen im niederländischen Eherecht: Registrierte Partnerschaft und Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare, StAZ 2002, 335

  • Weniger, Silke:
    • Die Beseitigung der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften: ein niederländisch-deutscher Vergleich - In: Kosmehl, Guido (Hrsg.): Liber amicorum: Thomas Rauscher zum 50. Geburtstag - Leipzig: Ille & Riemer, 2005, S. 181



Norwegen

  • Gesetzestext: AJP/PJA 2001, 320
  • Ring, Gerhard; Olsen-Ring, Line:
    • Gemeinsames Ehegesetz für hetero- und homophile Paare in Norwegen, StAZ 2008, 304
  • Frantzen, Torstein:
    • Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe im norwegischen Recht, FamRZ 2008, 1707



Österreich

___________________________________________

  • Fischer-Czermak, Constanze:
    • Ehe oder Lebenspartnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare? Österreichische Notariatszeitung 2008, 97
  • Graupner, Helmut:
  • Hassanin-Mayer, Hela M.:
    • Fünf Wörter und ein Beistrich zur Streichung aus dem AGBGB: die einfache Alternative zum Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG)); ÖRZ 2009, 184
  • Pirolt. Karin; Weingand, Hans-Peter; Zernig, Kurt:
    • Was wäre wenn? Eingetragene Partnerschaften von Lesben und Schwulen in Österreich. Vergleichende Darstellung der rechtlichen Instrumente für gleichgeschlechtliche Paare in Europa und eine Abschätzung der finanziellen Auswirkungen auf die öffentlichen Hände bei Einführung der Eingetragenen Partnerschaft nach dänischem Muster in Österreich - Graz: Rosalila PantherInnen, Schwul-lesbische Arbeitsgemeinschaft Steiermark, 2000
  • Schoditsch, Thomas:
    • Zum Eintrittsrecht des (homosexuellen) Lebensgefährten gem. § 14 Abs. 3 MRG, ÖJZ 2007, 347

____________________

  • Weder der Gleichheitssatz der österreichischen Bundesverfassung noch die EMRK gebieten, die auf die grundsätzliche Möglichkeit der Elternschaft ausgerichtete Ehe auf Beziehungen anderer Art auszudehnen. Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften sind zwar mit ein Teil des Privatlebens und genießen solcherart den Schutz des Art. 8 EMRK, der auch die Benachteiligung nach unsachlichen Merkmalen verbietet (Art. 14 EMRK); der Gesetzgeber ist deshalb jedoch nicht zu einer Änderung des Eherechts verpflichtet.
  • Eine MRK-konforme Auslegung der Bestimmung des § 14 Abs. 3 Satz 2 MRG gebietet die Bejahung des Eintrittsrechts auch für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften. Eine bloße Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft reicht aber auch bei gleichgeschlechtlichen Personen nicht aus, um sie dem Kreis der Eintrittsberechtigten zuzurechnen.
    • OGH, Urt. v. 16.05.2006 5 Ob 70/06; ÖJZ 2006, 816; Aufs. Schoditsch, Thomas, ÖJZ 2007, 347
  • Gemäß § 182 Abs. 2 ABGB ersetzt der Einzeladoptierende nicht den Elternteil seiner Wahl, sondern jenen, der seinem Geschlecht entspricht. Die Adoption des Kindes durch die Lebensgefährtin der leiblichen Mutter ist daher rechtlich unmöglich.
    • OGH, 27.09.2006 - 9 Ob 62/06t; ÖJZ 2007, 110
  • Der Unterhaltsanspruch des geschiedenen Ehegatten stellt eine Nachwirkung der ehelichen Beistandspflicht dar. Das Beharren auf dem Unterhaltsanspruch gegenüber dem geschiedenen Ehegatten nach Eingehung einer homosexuellen Lebensgemeinschaft ist sittenwirdig.
    • OGH, Urt. v. 16.03.2007 - 6 Ob 28/07x; ÖJZ 2007, 607, m. Anm. Deixler-Hübner, Astrid, 608



Portugal



Schweden

  • Gesetzestext: AJP/PJA 2001, 321
  • Hinweise zur Rechtslage für gleichgeschlechtliche Paare in Schweden
  • Bogdan, Michael:
    • Internationale Aspekte der schwedischen Gesetzesnovelle über die Adoption von Kindern durch eingetragene Lebenspartner, IPrax 2002, 534
  • Carsten, Gebhard:
    • Gleichgeschlechtliche Ehe, Zusammenlebende und registrierte Partnerschaften im schwedischen Familienrecht, StAZ 2010, 173
  • Jänterä-Jareborg, Maarit:
    • Das neue schwedische Gesetz über die nichteheliche Lebensgemeinschaft, FamRZ 2004, 1431
  • Rindar, Kjell:
    • Bei uns in Schweden. In: Laabs, Klaus (Hrsg.): Lesben. Schwule. Standesamt. Die Debatte um die Homoehe - Berlin, Links, 1991, 201-20
  • Ring, Gerhard; Olsen-Ring, Line:
    • Gemeinsames Eherecht für hetero- und homphile Paare, ZEV 2009, 508



Schweiz

  • Verweigerung der Aufenthaltsbewilligung an die ausländische Partnerin einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft mit einer Schweizer Bürgerin

    • BG, AJP/PJA 2001, 361 (BGE 126 II 425)

________________________

  • Achermann, Alberto; Caroni, Martina:

    • Homosexuelle und heterosexuelle Konkubinatspaare im schweizerischen Ausländerrecht, SZIER (= Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht) 2001, 125

  • Freiburghaus, Dieter:

    • Schweiz: Aktueller Stand der Diskussion über eine Gesetzgebung für gleichgeschlechtliche Paare, AJP/PJA 2001, 243

  • Geiser, Thomas:

    • Partnerschaftgesetz und Notariat, AJP/PJA 2007, 3

  • Girsberger, Daniel; Droese, Lorenz:

    • Registrierte Partnerschaften - schweizerisches IPR de lege ferenda, SZIER 2001, 73

  • Hausheer, Heinz:

    • Die eingetragene Partnerschaft in der Schweiz, FamRZ 2006, 246

  • Heussler, Willi:
    • Die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare nach schweizerischem Recht - Begründung, Wirkungen, Auflösung, StAZ 2007, 261

  • Hochl, Karin A.:

    • Gleichheit - Verschiedenheit: die rechtliche Regelung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in der Schweiz im Verhältnis zur Ehe - St. Gallen: Universität St. Gallen, 2002

  • Kaddous, Christine:

    • La Situation des partenaires de même sexe en droit communautaire et dans le cadre de l'Accord sectoriel sur la libre circulation des personnes entre la Suisse et l'Union européenne, SZIER 2001, 143

  • Kostkiewicz, Jolanta Kren:

    • Registrierte Partnerschaften gleichgeschlechtlicher Personen aus der Sicht des IPR (de lege lata), SZIER 2001, 101

  • Markus, Alexander R.:

    • Registrierte Partnerschaften - Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten im IPR, SZIER 2001, 109

  • Sandoz, Suzette:

    • Partenariats enregistrés. La situation en Suisse de lege ferenda: tendances et options, SZIER 2001, 61

  • Schwander, Ivo:

    • Registrierte Partnerschaften im Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht, AJP/PJA 2001, 350

  • Widmer, Corinne:

    • Die eingetragene Partnerschaft im schweizerischen IPR-Gesetz, IPRax 2007, 155



Slowenien

  • Novak, Barbara
    • Slowenien hat die gleichgeschlechtliche Partnerschaft rechtlich geregelt, FamRZ 2006, 600

  • Zadravec, Bojana:
    • Slowenien: Gleichgeschlechtliche Partnerschaft. Einleitung und Übersetzung; StAZ 2007, 214
  • Znidarsic-Skubic, Viktorija:
  • Die Erbfolge der gleichgeschlechtlichen Partner in der Republik Slowenien, FamRZ 2007, 1511



Spanien

  • Löber, Burckhardt; Lozano, Fernando; Steinmetz, Alexander:
    • Behandlung eingetragener  Lebenspartnerschaften  nach spanischem Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht, ZEV 2009, 496
  • Martín-Casals, Miquel; Ribot, Jordi:
    • Ehe und Scheidung in Spanien nach den Reformen von 2005, hier: Die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe, FamRZ 2006, 1331
  • Rey Martínez, Fernando:
    • Homosexualidad y Constitución, in Revista española de derecho constitucional, Bd. 25 (2005), 73, S. 111 - 156 
  • Schlenker, Susanne:
    • Die Stellung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften in Spanien und in spanischen Teilrechtsordnungen. In: Basedow, Jürgen u.a., S. 145



Südafrika

  • Die Civil Union Bill (Einführung der „civil parnership/marriage" und der "domestic partnership" zum 01.12.2006)



Tschechien

  • Gesetzestext (tscheschich)
  • Erläuterungen
  • Hrusakova, Milana:
    • Tschechisches Gesetz über die registrierte Partnerschaft, FamRZ 2006, 1337



Ungarn

  • Jessel-Holst, Christa:
    • Ansätze für eine rechtliche Regelung der gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften in Ungarn. In: Basedow, Jürgen u.a., S. 167
  • Weiss, Emilia:
    • Gesetz über die registrierte Partnerschaft in Ungarn, FamRZ 2008, 1724
    • Neues zur Regelung der registrierten Partnerschaft in Ungarn, FamRZ 2009, 1566



USA

 
 

Mitglied werden             eMail an Webmaster             Druckversion dieser Seite                Seite weiterempfehlen

 
  © Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) e.V.