(Translated by https://www.hiragana.jp/)
US-Wirtschaftsleistung: US-Verbraucher zeigen düstere Konsumlaune | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111027052246/http://www.ftd.de:80/politik/konjunktur/:us-wirtschaftsleistung-us-verbraucher-zeigen-duestere-konsumlaune/60120731.html
FTD.de » Politik » Konjunktur » US-Verbraucher zeigen düstere Konsumlaune

Merken   Drucken   25.10.2011, 18:39 Schriftgröße: AAA

US-Wirtschaftsleistung: US-Verbraucher zeigen düstere Konsumlaune

Das Verbrauchervertrauen in den USA ist im Oktober auf den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren gesunken. Der wichtige Indikator der Wirtschaftslage lässt die Einzelhändler vor dem Weihnachtsgeschäft bangen.
Die Stimmung unter den US-Verbrauchern ist düsterer als früher ...   Die Stimmung unter den US-Verbrauchern ist düsterer als früher erwartet
Die Stimmung unter den US-Verbrauchern ist so mies wie zuletzt in der Rezession vor gut zwei Jahren. Das Zuversichtsbarometer stürzte im Oktober auf 39,8 Punkte ab - der niedrigste Stand seit März 2009. Das teilte das Conference Board, ein Institut der Privatwirtschaft, in New York mit. Volkswirte hatten mit einem wesentlich besseren Wert gerechnet. Im September hatte der Index nach revidierten Daten noch 46,4 Zähler ausgewiesen.
Experten begründeten den Absturz bei der Fachagentur Bloomberg mit dem stagnierenden Arbeitsmarkt, den sinkenden Häuserpreisen und der europäischen Schuldenkrise. "Die Erwartungen der Konsumenten, die sich noch im September verbessert hatten, haben den Anstieg komplett wieder abgegeben", sagte Forschungsdirektorin Lynn Franco.
Hersteller von Konsumgütern und Einzelhändler bangten wegen der miesen Stimmung bereits um ihr Weihnachtsgeschäft. Vor Beginn der vergangenen Rezession im Dezember 2007 hatte der Zuversichtsindex noch durchschnittlich bei 98 Punkten gelegen.
US-Präsident Barack Obama kündigte derweil ein neues Programm zur Ankurbelung der Konjunktur an. Seine Regierung wolle per Erlass ermöglichen, dass mehr Hausbesitzer Hypotheken auch dann zu niedrigeren Zinsen refinanzieren können, wenn ihre Schulden wesentlich höher sind als der Wert der belasteten Häuser. Das könne bis zu einer Million Familien mehr Geld verschaffen, mit dem sie den Konsum ankurbeln könnten, sagte Obama.
  • dpa, 25.10.2011
    © 2011 Financial Times Deutschland,
Jetzt bewerten
Bookmarken   Drucken   Senden   Leserbrief schreiben   Fehler melden  

Den Parameter für die jeweilige Rubrik anpassen: @videoList
  • Euro-Gipfel: Willkommen, liebe Panik!

    In diesen Zeiten ein Investor in Aktien oder Anleihen zu sein hat bei allen Risiken und Nöten auch Vorzüge: Die Akteure aus Politik, Notenbanken und Banken sorgen mit ihrem Geschachere um Abschreibungen, Rekapitalisierungen und Sparmaßnahmen für einen erstklassigen Nervenkitzel. mehr

  •  
  • blättern

Newsletter:   Newsletter: Eilmeldungen Politik

Ob Regierungsauflösung oder Umfragehoch für die Linkspartei - erfahren Sie wichtige Politik-Nachrichten, sobald sie uns erreichen.

Beispiel   |   Datenschutz
 



DEUTSCHLAND

mehr Deutschland

EUROPA

mehr Europa

INTERNATIONAL

mehr International

KONJUNKTUR

mehr Konjunktur

 
© 1999 - 2011 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote