(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Quartalszahlen: Wie man sich Verluste schöntrickst | Premium-Artikel von FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111026081657/http://www.ftd.de:80/unternehmen/finanzdienstleister/:quartalszahlen-wie-man-sich-verluste-schoentrickst/60120766.html
FTD.de » Unternehmen » Finanzdienstleister » Wie man sich Verluste schöntrickst

Merken   Drucken   25.10.2011, 21:30 Schriftgröße: AAA

Quartalszahlen: Wie man sich Verluste schöntrickst  

Die UBS weist einen Milliardengewinn aus - dank eines Bilanztricks, den auch die Konkurrenz nutzt: Die Schweizer nutzen aus, dass ihre Anleihen wegen der Finanzkrise weniger wert sind.
© Bild: 2011 Reuters/ARND WIEGMANN
Premium Die UBS weist einen Milliardengewinn aus - dank eines Bilanztricks, den auch die Konkurrenz nutzt: Die Schweizer nutzen aus, dass ihre Anleihen wegen der Finanzkrise weniger wert sind. von Rolf Lebert  Frankfurt
Selten hat die exzessive Nutzung eines Bilanzkniffs die Erfolgsrechnungen der Großbanken so beeinflusst wie im dritten Quartal. Die Rede ist von Bewertungsgewinnen auf eigene Verbindlichkeiten wie zum Beispiel Anleihen, die wegen der Krise oder Rating-Herabstufungen stark an Wert verloren haben. Manchen Banken verhalf dieser Sondereffekt zu einem veritablen Gewinn, wo anderenfalls ein herber Verlust gestanden hätte.
In Europa wies am Dienstag die eidgenössische UBS  einen Bewertungsgewinn ihrer Schulden von 1,8 Mrd. Franken (1,5 Mrd. Euro) aus, der trotz der Milliardenbelastung durch den jüngsten Betrugsfall maßgeblich zum Quartalsgewinn von 1 Mrd. Franken beitrug. Am stärksten nutzte den Kniff die Bank of America , die einen Sonderertrag von 6,2 Mrd. Euro erzielte. Bei Morgan Stanley  waren es 3,4 Mrd. Dollar, bei JP Morgan Chase  und Citigroup  jeweils 1,9 Mrd. Dollar.

Dieses ist ein kostenpflichtiger Inhalt der FTD. Bitte melden Sie sich an, um fortzufahren!

Abonnenten
Sie haben kostenlosen Zugang zum Weiterlesen oder Herunterladen. Bitte melden Sie ich mit Ihren Zugangsdaten über die Anmeldebox an.

Nicht-Abonnenten
Wenn Sie Interesse an einem FTD-Abo haben, informieren Sie sich über die verschiedenen Abo-Angebote unter www.ftd.de/abo-vergleich.

Alternativ können Sie für den Zugriff auf den gewünschten Inhalt ein Tagesticket erwerben. Für den Erwerb eines Tagestickets müssen Sie bei uns registriert sein (zur Registrierung). Nach Registrierung melden Sie sich einfach über die Anmeldebox an. Anschließend können Sie das Tagesticket erwerben.

Das Tagesticket bietet für 2,50 € einen 24-Stunden-Vollzugriff auf...

  • ...alle Premium-Artikel auf FTD.de
  • ...das aktuelle ePaper (Zeitung als PDF) und 1-Monats-Archiv der FTD
  • ...die Nachmittagsausgabe FTD 17 Uhr (PDF)
  • ...alle Sonderbeilagen der FTD (PDF)
  • ...alle älteren Ausgaben der FTD über einen Archiv-Zugang
  • ...alle archivierten Online-Artikel
Login

Statten Sie Ihre Mitarbeiter oder Key-Accounts mit dem Informationsangebot der FTD aus. Über Unternehmenslösungen für Abonnements oder Online-Zugänge informiert Sie gern unsere Abteilung Business Cooperations, corporate-solutions(at)ftd.de.

Bei Fragen rund ums Abo wenden Sie sich bitte an unsere Service-Zentrale unter kundenservice@ftd.de
Bei Fragen oder Problemen zu Ihrer Einzelverkaufsabrechnung wenden Sie sich bitte direkt an Click & Buy
10:16:55 Kursinformationen und Charts
Name aktuell  absolut  
UBS 11,2 CHF   +0,81%  0.09
Bank of America 6,46 USD   -3,87%  -0.26
CITIGROUP INC.NEW DL -,01 30,9 USD   -2,22%  -0.7
JP Morgan Chase 33,49 USD   -3,12%  -1.08
Morgan Stanley 16,52 USD   -3,67%  -0.63
  • Aus der FTD vom 26.10.2011
    © 2011 Financial Times Deutschland,
Jetzt bewerten
Bookmarken   Drucken   Senden   Leserbrief schreiben   Fehler melden  
Web-Abo Web-Abo ab 6,90 Euro im Monat
Online Services
Erfahren Sie mehr Zur Abo-Übersicht
Digital-Abo Digital-Abo ab 16,90 Euro im Monat
Online Services
  • Zugriff auf alle Premium-Artikel
  • Verschiedene digitale Produkte, wie z.B. die FTD als Online-Ausgabe (PDF)
Mobile Services
  • Alle Ausgaben der FTD als App auf Ihrem Tablet
  • Alle Funktionen in der iPhone-App, wie z.B. die Vorlesefunktion von Artikeln
Digital-Abo bestellen Zur Abo-Übersicht
für Abonnenten
FTD.de Themenseite Büro
FTD.de Themenseite Büro

Organisation am Arbeitsplatz, Neues zum Arbeitsrecht, Tipps und Tricks für den Büroalltag und Unterhaltsames für die Mittagspause finden Sie hier. mehr

  Wissenstest Wie kommt es zu Mensch Nr. 7.000.000.000?

Die Weltbevölkerung wird nach Hochrechnungen der Vereinten Nationen am 31. Oktober die Sieben-Milliarden-Schwelle überschreiten. Auf welchem Erdteil wächst die Menschheit am schnellsten? Und was versprechen Regierungen für eine Sterilisation?

Wie lange brauchte die Menschheit, um erstmals mehr als 1 Milliarde zu zählen?

Wissenstest: Wie kommt es zu Mensch Nr. 7.000.000.000?

Alle Tests

VERSICHERUNGEN

mehr Versicherungen

INDUSTRIE

mehr Industrie

FINANZDIENSTLEISTER

mehr Finanzdienstleister

HANDEL+DIENSTLEISTER

mehr Handel+Dienstleister

 
© 1999 - 2011 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote