(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Ermittlungen: Korruptionsverdacht bei Österreichs Banknotendrucker | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111030182248/http://www.ftd.de:80/unternehmen/finanzdienstleister/:ermittlungen-korruptionsverdacht-bei-oesterreichs-banknotendrucker/60122434.html
FTD.de » Unternehmen » Finanzdienstleister » Korruptionsverdacht bei Österreichs Banknotendrucker

Merken   Drucken   28.10.2011, 18:00 Schriftgröße: AAA

Ermittlungen: Korruptionsverdacht bei Österreichs Banknotendrucker

Die österreichische Zentralbank hat drei Manager ihrer Gelddruck-Tochter entlassen. Gegen diese ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Medienberichten zufolge geht es um Korruption und Untreue. von Frank Bremser 
Der an Affären nicht arme österreichische Finanzlandschaft steht ein neuer Skandal ins Haus. In einer dürren Meldung gab die österreichische Zentralbank bekannt, dass sie die Geschäftsführung ihrer Tochter Oesterreichische Banknoten- und Sicherheitsdruck mit sofortiger Wirkung entlassen habe. Zudem wurde ein Abteilungsleiter fristlos gefeuert.
Bei einer internen Revision "haben sich Verdachtsmomente auf rechtswidriges Vorgehen in der Geschäftsgebarung bzw. auf unterlassene Informationen an den Aufsichtsrat ergeben", heißt es in einer Mitteilung der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB).
Weitere Details gab das Haus vorerst nicht bekannt. Der "Tiroler Tageszeitung" sagte eine OeNB-Sprecher: "Wir mussten mitteilen, dass es einen unangenehmen Sachverhalt gibt. Zu Details wird es keine Stellungnahme geben, da es sich um ein laufendes Verfahren handelt. Das liegt jetzt bei der Staatsanwaltschaft."
Der Zeitung "Kurier" zufolge wird den drei Managern Untreue und falsche Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse bzw. Unterlassene Informationen nach dem GmbH-Gesetz vorgeworfen. Die Zeitung berichtet weiter, dass es um unüblich hohe Spesen und Anschaffungen sowie um dubiose Zahlungen gehe. Die Schadenssumme solle in die Millionen gehen.
Die Banknotentochter der OeNB besteht seit 1816 und stellt neben Euro-Noten unter anderem Geldscheine für Bosnien, Kroatien oder den Libanon her. Zuletzt war das unternehmen in die Kritik geraten, weil es auch für Syrien Geld druckt. Österreichische Medien spekulieren, dass die Verfehlungen im Zusammenhang mit diesem Vertrag stehen.
Laut dem Organigramm auf der Internetseite der Gelddrucktochter verantwortete Geschäftsführer Michael W. den kaufmännischen Bereich, Johannes M. die technische Angelegenheiten. M. ist zudem seit Oktober 2010 auch Vorstand der Münze Österreich. Diese ist vor allem wegen der Goldmünzen des Landes berühmt, dem Wiener Philharmoniker und dem Maria-Theresien-Taler.
Anfang Juli hatte bereits ein Korruptionsskandal in Australien die Branche der Gelddrucker in ein schlechtes Bild gerückt. Die Securency und Note Printing Australia sollen über Handelsvertreter zwischen 1999 und 2005 Politiker und Beamte unter anderem in Indonesien, Malaysia und Vietnam bestochen haben, um von ihnen Aufträge zu erhalten. Derzeit stehen mehrere Manager aus Australien und den betroffenen Ländern vor Gericht und haben sich teilweise bereits schuldig bekannt.
  • FTD.de, 28.10.2011
    © 2011 Financial Times Deutschland,
Jetzt bewerten
Bookmarken   Drucken   Senden   Leserbrief schreiben   Fehler melden  
Tools für Unternehmer
 
Gründung Finanzierung Steuern Firmenwert Vorlagen
Verträge und Vorlagen Sie benötigen Dokumente und nützliche Arbeitshilfen für Ihren Geschäftsalltag? Wählen Sie aus fast 5.000 rechtssicheren und aktuellen Verträgen, Vorlagen, Checklisten, Rechentabellen oder Ratgebern. mehr
FTD-Versicherungsmonitor
FTD-Versicherungsmonitor

Der FTD-Versicherungsmonitor hat alle wichtigen Namen und Nachrichten auf dem Radar und bündelt die wichtigsten Informationen aus verschiedenen Quellen.
So erhalten Sie einen exzellenten Überblick über die Assekuranz, analytisch kommentiert von FTD-Versicherungskorrespondent Herbert Fromme.

Jetzt kostenlos abonnieren

Newsletter:   Eilmeldungen Unternehmen

Autobauer unterschreibt milliardenschwere Übernahme? Mit uns wissen Sie es, bevor die Tinte trocken ist.

Beispiel   |   Datenschutz
  • Versicherungskolumne: Viel besser als unser Ruf

    Viele Errungenschaften der Versicherungsbranche gehen in der allgemeinen Hau-drauf-Berichterstattung unter. Dabei hat sich die Branche für eine Vielzahl von Institutionen stark gemacht, von denen vor allem die Versicherten profitieren. mehr

  •  
  • blättern
  Bilderserie Von Quelle bis Razr Auferstandene Marken - und was aus ihnen wurde

Bilderserie

  29.10. Wirtschaft Verrechnet bei der Bad Bank - Milliardensegen für Schäuble
Wirtschaft: Verrechnet bei der Bad Bank - Milliardensegen für ...

HRE-Bilanzkorrektur um gut 56 Milliarden Euro beschert dem Bundesfinanzminister niedrigere Schuldenquote mehr

FTD-Blogs
Weitere FTD-Blogs

alle FTD-Blogs

 



markets
  DAX 6346,19  [8.35 +0,13%
  Dow Jones 12231,11  [22.56 +0,18%
  Nasdaq Composite 2737,15  [-1.48 -0,05%
  Euro Stoxx 50 2462,36  [-14.56 -0,59%
VERSICHERUNGEN

mehr Versicherungen

INDUSTRIE

mehr Industrie

FINANZDIENSTLEISTER

mehr Finanzdienstleister

HANDEL+DIENSTLEISTER

mehr Handel+Dienstleister

 
© 1999 - 2011 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote