(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Kampfabstimmung: Fahrenschon will Sparkassenpräsident werden | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111030171815/http://www.ftd.de:80/unternehmen/finanzdienstleister/:kampfabstimmung-fahrenschon-will-sparkassenpraesident-werden/60122450.html
FTD.de » Unternehmen » Finanzdienstleister » Fahrenschon will Sparkassenpräsident werden

Merken   Drucken   28.10.2011, 18:36 Schriftgröße: AAA

Kampfabstimmung: Fahrenschon will Sparkassenpräsident werden

Im Rennen um die Nachfolge von Heinrich Haasis an der Spitze des mächtigen Sparkassenverbandes DSGV zeichnet sich ein Zweikampf ab. Nach FTD-Informationen wird der bayerische Finanzminister Georg Fahrenschon gegen Rolf Gerlach antreten.
© Bild: 2009 Getty Images
Exklusiv Im Rennen um die Nachfolge von Heinrich Haasis an der Spitze des mächtigen Sparkassenverbandes DSGV zeichnet sich ein Zweikampf ab. Nach FTD-Informationen wird der bayerische Finanzminister Georg Fahrenschon gegen Rolf Gerlach antreten. von Herbert Fromme 
Um den Spitzenposten beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) bahnt sich eine Kampfabstimmung ab. So wird der bayerische Finanzminister Georg Fahrenschon mit hoher Wahrscheinlichkeit für die Nachfolger von Heinrich Haasis als DSGV-Präsident kandidieren. Das erfuhr die FTD aus DSGV-Kreisen.
Der DSGV ist der Spitzenverband der deutschen Sparkassengruppe. Ihm gehören neben 429 Sparkassen auch sieben Landesbanken, zehn Landesbausparkassen, sowie Versicherer, Leasinggesellschaften und die Deka-Bank an. Der DSGV-Präsident gilt als einer der mächtigsten Interessenvertreter der Republik.
Falls Fahrenschon kandidiert, tritt er gegen den westfälischen Sparkassen-Präsidenten Rolf Gerlach an, der bereits sein Interesse kundgetan hat. Ein dritter Kandidat, der parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Steffen Kampeter, hatte am Donnerstag abgesagt. Gewählt wird am 30. November mit einfacher Mehrheit der DSGV-Mitgliederversammlung. Die Bewerberfrist endet am Donnerstag, den 3. November. Der neue Präsident wird die Nachfolge des 66-Jährigen Haasis dann im Mai 2012 antreten.
"Wenn Fahrenschon kandidiert, dann deshalb, weil er sicher ist, dass er gewählt wird", sagte ein Insider. Fahrenschon selbst wollte zu dem möglichen Wechsel an die Spitze der deutschen Sparkassen nichts sagen. "Es ist richtig, dass ich etwas, was ich anfange, auch zu Ende bringe", sagte er der FTD auf die Frage, ob er nur bei Erfolgsaussicht kandidiere.
Sein Gegenkandidat Gerlach gilt als umstritten, weil ihm eine Mitschuld an dem Debakel der WestLB gegeben wird. Ebenso wie Fahrenschon ist er ein Kandidat von außen, was vielen DSGV-Mitgliedern missfällt. Ein Vorteil für den bayerischen Finanzminister könnte jedoch sein, dass er als CSU-Mitglied das richtige Parteibuch hat. Bislang gehörten alle DSGV-Präsidenten dem konservativen Lager an. Dem Vernehmen nach dringen die Unionsparteien darauf, dass dies auch so bleibt.
  • FTD.de, 28.10.2011
    © 2011 Financial Times Deutschland,
Jetzt bewerten
Bookmarken   Drucken   Senden   Leserbrief schreiben   Fehler melden  
Tools für Unternehmer
 
Gründung Finanzierung Steuern Firmenwert Vorlagen
Verträge und Vorlagen Sie benötigen Dokumente und nützliche Arbeitshilfen für Ihren Geschäftsalltag? Wählen Sie aus fast 5.000 rechtssicheren und aktuellen Verträgen, Vorlagen, Checklisten, Rechentabellen oder Ratgebern. mehr
FTD-Versicherungsmonitor
FTD-Versicherungsmonitor

Der FTD-Versicherungsmonitor hat alle wichtigen Namen und Nachrichten auf dem Radar und bündelt die wichtigsten Informationen aus verschiedenen Quellen.
So erhalten Sie einen exzellenten Überblick über die Assekuranz, analytisch kommentiert von FTD-Versicherungskorrespondent Herbert Fromme.

Jetzt kostenlos abonnieren

Newsletter:   Eilmeldungen Unternehmen

Autobauer unterschreibt milliardenschwere Übernahme? Mit uns wissen Sie es, bevor die Tinte trocken ist.

Beispiel   |   Datenschutz
  • Versicherungskolumne: Viel besser als unser Ruf

    Viele Errungenschaften der Versicherungsbranche gehen in der allgemeinen Hau-drauf-Berichterstattung unter. Dabei hat sich die Branche für eine Vielzahl von Institutionen stark gemacht, von denen vor allem die Versicherten profitieren. mehr

  •  
  • blättern
  Bilderserie Von Quelle bis Razr Auferstandene Marken - und was aus ihnen wurde

Bilderserie

  29.10. Wirtschaft Verrechnet bei der Bad Bank - Milliardensegen für Schäuble
Wirtschaft: Verrechnet bei der Bad Bank - Milliardensegen für ...

HRE-Bilanzkorrektur um gut 56 Milliarden Euro beschert dem Bundesfinanzminister niedrigere Schuldenquote mehr

FTD-Blogs
Weitere FTD-Blogs

alle FTD-Blogs

 



markets
  DAX 6346,19  [8.35 +0,13%
  Dow Jones 12231,11  [22.56 +0,18%
  Nasdaq Composite 2737,15  [-1.48 -0,05%
  Euro Stoxx 50 2462,36  [-14.56 -0,59%
VERSICHERUNGEN

mehr Versicherungen

INDUSTRIE

mehr Industrie

FINANZDIENSTLEISTER

mehr Finanzdienstleister

HANDEL+DIENSTLEISTER

mehr Handel+Dienstleister

 
© 1999 - 2011 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote