(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Willkommen auf den LSVD Familienseiten!
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111102171018/http://www.lsvd.de:80/713.0.html
Suche:  
|   Sitemap   |   Newsletter  |   Kontakt  |   Impressum
zur Startseite  
 
 Lebensformen > LSVD Familienseiten

Willkommen auf den LSVD Familienseiten!



Elternschaft und homosexuelle Lebensweisen waren lange Zeit für weite Teile der Gesellschaft, einschließlich der Homosexuellen selbst, kaum vorstellbar. Dennoch sind sogenannte Regenbogenfamilien, d.h. lesbische Mütter oder schwule Väter und ihre Kinder kein Einzelfall. Alleine in Deutschland wachsen derzeit Tausende Kinder in Regenbogenfamilien auf. Die Mehrheit dieser Kinder stammt aus vorangegangenen heterosexuellen Beziehungen. Zunehmend entscheiden sich heute Lesben und Schwule auch nach ihrem Coming Out für eigene Kinder.

Immer noch tragen weder die mehrheitlich geteilten Familienbilder in Gesellschaft und Wissenschaft der umfänglichen Existenz von lesbisch-schwulen Familien Rechnung, noch erfahren die Mitglieder von Regenbogenfamilien die rechtliche und gesellschaftliche Anerkennung, die ihnen zusteht. Für Lesben und Schwule ist so das Alltagsleben als Regenbogenfamilien heute ebenso wie die Realisation des Kinderwunsches mit weit mehr Schwierigkeiten verbunden als für heterosexuelle Frauen oder Männer in Deutschland oder für homosexuelle Paare in fortschrittlicheren europäischen Ländern wie z.B. Skandinavien oder den Niederlanden.

Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Regenbogenfamilien und über unsere Arbeit für lesbische Mütter, schwule Väter und ihre Kinder...

 

Fachtagung 2011

"Regenbogenfamilien – Chance und Herausforderung für eine moderne Gesellschaft
Friedrich-Ebert-Stiftung NRW, LSVD & Rubicon
04. November 2011 in Bonn

Programm & Anmeldung

Internationale Fachkonferenz

“SCHOOL IS OUT ?!
Strategien für eine Schule ohne Ausgrenzungen“

Eeuropäischen Studie über Erfahrungen
von Kindern aus Regenbogenfamilien in der Schule
02.12.2011 in Berlin

Programm & Anmeldung




Foto: Ebby May

Kölner Studie „Wir sind Eltern!“



Kölner Studie, S. 30

Köln hat bundesweit als erste Kommune eine wissenschaftliche Befragung zur Lebenssituation von lesbischen Müttern, schwulen Vätern und ihren Kindern in ihrer Stadt in Auftrag gegeben.

114 Kölner Regenbogenfamilien berichteten darüber wie ihre Familien gestaltet sind, wie sie in Köln aufgenommen fühlen und welche Erfahrungen sie mit Institutionen wie Kindergärten, Schulen und den Ämtern der Stadt gemacht haben.

Die Studie wurde von der Stadt Köln in Kooperation mit dem LSVD und dem RUBICON im Rahmen des EU-Projekts AHEAD (Against Homophobia. European local Administration Devices) durchgeführt. Die wissenschaftliche Leitung hatte Dominic Frohn.

Hier geht’s zu den Ergebnissen!

Network of European LGBT Families Associations


Im September 2010 fand die erste europäische Konferenz für LGBT Families unter dem Dach der NELFA statt (Network of European LGBT Families Associations), der Europäischen ILSE.

"Ilse" im deutschsprachigen Ausland

Schweiz - Dachverband Regenbogenfamilien
Österreich – FAmOS (Familien Andersrum Österreich) - Verein zur Förderung von Regenbogenfamilien


 
 

Mitglied werden             eMail an Webmaster             Druckversion dieser Seite                Seite weiterempfehlen

 
  © Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) e.V.