(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Lesben im LSVD
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111102181317/http://www.lsvd.de:80/989.0.html
Suche:  
|   Sitemap   |   Newsletter  |   Kontakt  |   Impressum
zur Startseite  
 
 Lebensformen > offen lesbisch

Lesben im LSVD

L-Day des LSVD in Berlin

Am 6. März 2009 feierten der LSVD-Bundesverband und der LSVD Berlin-Brandenburg im Berliner SchwuZ 10 Jahre "L" im Lesben- und Schwulenverband in Deutschland.

 

Programm als pdf

 



L-SVD: Wie es anfing


Anfang März 1999 beschließt der 11. Verbandstag in Köln mit überwältigender Mehrheit die Erweiterung des SVD zum „Lesben- und Schwulenverband in Deutschland". Programm, Satzung und Name werden ergänzt. Im Bundesvorstand sind nun Männer und Frauen vertreten.

Die Anfänge der lesbisch-schwule Partnerschaft und die Erweiterung des SVD zum LSVD 1999 schildert Renate H. Rampf, Pressesprecherin des LSVD, in dem Artikel "Die Erfindung der Homo-Ehe" für den Sammelband 100 Jahre Politik, Kultur und Geschichte von Lesben, hg. von Gabriele Dennert, Christiane Leidinger und Franziska Rauchut. (Artikel als PDF-Datei)



Im Verband zählen Lesben immer mehr

In der respekt! vom März 2006 schildert Uta Kehr, Schatzmeisterin des LSVD, die Mitgliederentwicklung des LSVD. (Artikel als PDF-Datei)



Lesben im LSVD

Sichtbar und selbstbewußt zeigen Lesben im LSVD Vielfalt - Mitmachen lohnt sich!



L und S ist perfekt

Annette-Susanne Hecker: Was Lesben und Schwule voneinander denken. (PDF aus der respekt!, Januar 2010)



Die Frauen im Bundesvorstand



Annette Hecker



Katharina Doumler



Uta Kehr ist Schatzmeisterin des LSVD.



Jennifer Graser




Die 1000ste Mitfrau

Nachdem noch 1999 nur 217 Frauen Mitglieder im LSVD waren, waren bis 2006 schon 900 Frauen eingetreten. In der respekt! vom März 2008 konnte LSVD-Pressesprecherin Renate H. Rampf dann die 1000ste Mitfrau im LSVD portraitieren. (Artikel als PDF-Datei)



Wie geht es jungen Lesben heute?

In der respekt!-Ausgabe Juli 2008 blickte Silvy Pommerenke, Autorin des Buches "Küsse in Pink", eines lesbischen Coming-out-Buches für Mädchen und junge Frauen, für uns auf die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zurück und fragte: "Wie geht es jungen Lesben heute?" (Artikel als PDF-Datei)



Der LSVD auf dem Lesbenfrühlingstreffen 2010 in Hamburg



Phumzile Mtetwa, Geschäftsführerin von LGEP mit Uta Kehr, Bundesvorstand des LSVD




Gut besucht: der Stand des LSVD


 
 

Mitglied werden             eMail an Webmaster             Druckversion dieser Seite                Seite weiterempfehlen

 
  © Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) e.V.