(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111103071031/http://lsvd.de:80/
Suche:  
|   Sitemap   |   Newsletter  |   Kontakt  |   Impressum
zur Startseite  
   
 

Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

Unterstützt uns durch Eure Spende!

                        Erfolgreiche  Lobbyarbeit  für  Lesben  und  Schwule  kostet  Geld!  

Wir bitten um Eure Unterstützung!
                       
Hier könnt Ihr online spenden!
Eure Spenden sind steuerabzugsfähig

Spendenkonto

Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Pressemeldungen

Eine entsprechende Resolution verabschiedete Ende Oktober das Europäische Parlament. Der Beschluss ist für die Mitgliedsstaaten bindend.
Am 08.11 findet das nächste Orga-Treffen für das Lesbenfrühlingstreffen 2012 in München statt. Mithelferinnen willkommen.
02.11.2011Medien Mittweida: “Ja, ich habe Angst”
Der iranische Blogger Hamid schreibt täglich über Technik, Medien, Internetfreiheit und andere politische Themen wie etwa Homosexualität.
In Fischers Grußwort für das Turnier der Ballboys heißt es: „Homosexualität im Fußball ist ein Thema, dass alltäglich scheint und dennoch nicht alltäglich ist. Allen Bemühungen des DFB, allen voran Präsident Theo Zwanziger, zum Trotz.“
01.11.2011Frankenpost: Frauen, die sich trauen
Erstmals heiraten im Wunsiedler Standesamt zwei Frauen. Mit ihrer Verpartnerung besiegeln Frances Oehlert und Antje Skommodau-Stöckert, die in Ebnath leben, am 11.11. 2011 ihre "große Liebe".

 

==>   weitere Meldungen

 




Position und Materialsammlung


Reformvorhaben

  • Bündnis 90/Die Grünen:
    • Verfassungsmäßigkeit der bestehenden Ungleichbehandlung Eingetragener Lebenspartnerschaften gegenüber Ehen - BT-Drs 17/4112 v. 02.12.2010
  • Gleichstellung im Beamtenbesoldungs- und -versirgungsrecht des Bundes
    Erste Lesung der Gesetzentwürfe der Koalition und der Grünen am 02.12.2010 - Zu Protokoll gegeben Reden:
    Plenarprotokoll 17/78 siehe dort Anlage 9
  • Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der LINKEN:
    • Ausmaß der steuerlichen Ungleichbehandlung von eingetragenen Lebenspartnerschaften vor dem Hintergrund aktueller Urteile des Bundesverfassungsgerichts - BT-Drs. 17/3009 v. 23. 09. 2010
  • Bündnis 90/Die Grünen:
  • Ergänzung von Art. 3 Abs. 3 GG um das Verbot der Diskriminierung wegen der "sexuelle Identität"
  • Initiative des Landes Berlin für eine Entschließung des Bundesrates zur Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften mit der Ehe im Kindschaftsrecht - AbgH-Drs. 16/926 v. 02.03.2011   
  • Weitere Informationen auf unserer Seite "Reformvorhaben

Europa

Petition: 1.000.000 Unterschriften für die Legalisierung der Ehe von Homosexuellen in der gesamten Europäischen Union

Internationale Konferenz in Strasbourg: MUTUAL RECOGNITION OF REGISTERED PARTNERSHIPS AND SAME-SEX MARRIAGES WITHIN THE TERRITORY OF THE EUROPEAN UNION, 18./19. November 2011

EU-Parlament:

Parlamentarische Versammlung des Europarats:

Europarat, Thomas Hammarberg, Kommissar für Menschenrechte:

  • Studie: Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und geschlechtlicher Identität in Europa

    Dieser Bericht enthält die Ergebnisse der größten sozial-juristische Studie, die je zur Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität in den 47 Mitgliedsstaaten der Europarat durchgeführt wurde. Sechs thematische Kapitel geben einen breiten Überblick über die Lage der Menschenrechte von LGBT-Personen und enthalten Empfehlungen für die Entwicklung und Umsetzung wirksamer Maßnahmen gegen Diskriminierungen. Der Bericht ist als ein Instrument für den Dialog mit Behörden und anderen Akteuren bestimmt. Es stellt eine Grundlagenstudie für das weitere Vorgehen in Gesetzgebung und Politik dar, um sicherzustellen, dass alle LGBT-Menschen ihre Menschenrechte wirksam wahrnehmen können.

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages

Bundeszentrale für politische Bildung

  • Thema: Homsexualität:
    Schwule und Lesben können heute in Deutschland und vielen anderen Ländern offen leben. Doch der Weg zu mehr Respekt war lang. Und er ist noch nicht vorbei. Weltweit werden Homosexuelle noch immer diskriminiert. In einigen Staaten wird Schwul-sein sogar mit dem Tod bestraft.

Aktuelles

Info- und Ratgebertexte

Unsere Webseite enthält hauptsächlich Info- und Ratgebertexte. Diese Texte kann man am Bildschirm nicht gründlich studieren. Deshalb enthält jede Seite unten einen Link, mit dessen Hilfe man die Texte ausdrucken kann. Dadurch vermeiden Sie es, dass der rechte Rand der Seiten beim Drucken abgeschnitten wird. 



Zu unseren Menüs in der Kopfleiste

Wenn Ihr Browser das Aufklappen der Menüs in der Kopfzeile nicht unterstüzt oder die dazu nötige Funktionalität nicht aktiviert ist, erhalten Sie durch Anklicken der Menüpunkte eine alternative Navigationsmöglichkeit. Die Unterpunkte des betreffenden Menüs erscheinen dann am linken Browserrand.  



Spenden sind steuerabzugsfähig

Spendenkonto:

Bank für Sozialwirtschaft Köln

BLZ / BIC: 370 205 00 / BFSWDE33XXX

IBAN: DE30 3702 0500 0007 0868 00

Konto Nr. 708 68 00

Hinweis: Zuwendungsbestätigungen werden Ihnen quartalsmäßig zugestellt und bedürfen keiner separaten Anforderung.

Mitglieder erhalten die Bestätigung über Ihren Mitgliedsbeitrag jeweils im Januar des neuen Jahres.



Service für lesbische Mütter,

schwule Väter und familienbezogenes Fachpersonal

 

Veranstaltungen

Projekt Regenbogenfamilien

Beratungsführer



Menschenrechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender



Südafrika

  • taz: "Die Realität ist anders" Interview mit Phumzile Mtetwa, Geschäftsführerin des Lesbian and Gay Equality Project (Projekt zur Gleichstellung von Lesben und Schwulen in Südafrika) 



LSVD bei facebook und Twitter





Der Lesben- und Schwulenverband hat für seine Mitglieder die LSVD Card eingeführt. Dieser neue Mitgliedsausweis dokumentiert die Zugehörigkeit zum LSVD und bietet viele weitere Vorteile

 
 

Mitglied werden             eMail an Webmaster             Druckversion dieser Seite                Seite weiterempfehlen

 
  © Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) e.V.

LSVD Newsletter

Hier anmelden!


Mitglied werden

Beitrittsformular


LSVD bLOG



 

Afrikanische NGO gegen Konditionalität von Entwicklungshilfe 

 


Die LSVD Chronik




"Lesben und Schwule in die Verfassung"

3+ News: aktuelle Meldungen

 



www.artikeldrei.de


Keine halben Sachen!










Anzeige

Anzeige



Anzeige