(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Online-Befragungen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111102181017/http://www.lsvd.de:80/107.0.html
Suche:  
|   Sitemap   |   Newsletter  |   Kontakt  |   Impressum
zur Startseite  
 
 News > Umfragen

Online-Befragungen

Inhalt:

Inhalt:
Aktuelle Umfragen:
Umfrageergebnisse:


Aktuelle Umfragen:

  • Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen:
    InterviewpartnerInnen gesucht! Studie zur Lebenssituation von gleichgeschlechtlich liebenden Frauen und Männern in der ambulanten und stationären Altenpflege.  
  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter der Leitung von Professor Bernd Simon: Befragung zu Lebenssituationen und Alltagserfahrungen von homosexuellen und bisexuellen Männern in Deutschland. Die Befragung hat das Ziel, Erscheinungsformen, Ausmaß und Einflussfaktoren von erlebter Ablehnung und Akzeptanz zu erfassen, um eine genauere Vorstellung von den Erfahrungen und Lebensweisen homo- und bisexueller Männer in Deutschland zu gewinnen.
  • Umfrage zu Gewalt gegen Schwule, Lesben und Trans-Menschen
    des Arbeitskreises "Jour Fixe Homosexualität" der Stadt Frankfurt a.M.  
  • Dreilinden gGmbH: Datenerhebung und Fördermöglichkeit
    Mit welchem Finanzvolumen fördern Stiftungen, Einzelpersonen, Verbände und Institutionen in Deutschland LSBTI-Menschenrechtsarbeit im Globalen Süden und Osten und mit welchem Ziel? 
  • Arbeitsbereich Public Health: Prävention und psychosoziale Gesundheitsforschung der Freien Universität Berlin: "Männer, Sex & Gesundheit".
  • Doktorarbeit von Thomas Hertling im Fach Pädagogik an der Universität München
    Online-Studie "Homosexuelle Männer heute" zu Partnerschaftsvorstellungen, gelebte bzw. gewünschte Sexualität sowie Familienvorstellungen homosexueller und bisexueller Männer. Eine Studie, die sich mit lesbischen Frauen und Beziehungen beschäftigt, folgt eventuell in den nächsten Jahren.
  • Diplomarbeit von Tobias Fabian-Krause, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Im Rahmen meiner Diplomarbeit untersuche ich die Messeigenschaften eines Stimmungsfragebogens. Zu diesem Zweck möchte ich den Fragebogen an einer möglichst heterogenen Stichprobe testen. Zum Fragebogen
  • Alfred Verhoeven (Amsterdam) is doing his PhD Research on "Marketing the Rainbow". He is now surveying the "gay consumer".
    One of the conclusions so far seems to be that not the sexual preference of gays defines their consumer behaviour so much, as does having children or not. He would be VERY interested in hearing from you. Can you please participate in his survey? http://www.surveymonkey.com/s/theconsumer There are 19 questions (you won't get them all), plus some personal details, and it will take between 10 and 15 minutes. PLEASE participate when you have time - your contribution is very important for his research!
  • Das Schwule Überfalltelefon Köln 19928 (SÜT Köln 19928)
    dokumentiert Fälle von Diskriminierung und Gewalttaten, die sich gegen schwule und bisexuelle Jugendliche und Männer gerichtet haben. Mit diesem anonymen Fragebogen möchten wir gern mehr Informationen über Gewalttaten sammeln und bitten Dich daher um Unterstützung.
    Siehe dazu auch die Umfrageergebnisse Stand 01.04.2007

Umfrageergebnisse:

2011

  • Situation schwuler Lehrer Studie von Arne Müller auf der Basis der Befragung von knapp 1000 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet, Preis 14,99 €   

 

2010

    • Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft Nr. 115-16/2010 vom 12.04.2010, Beilage behandelt das Thema "Homosexualität", mit Beiträgen von
      • Volkmar Sigusch: Homosexuelle zwischen Verfolgung und Emanzipation
      • Benno Gammerl: Eine Regenbogengeschichte
      • Melanie Caroline Steffens: Diskriminierung von Homo- und Bisexuellen
      • Tatjana Eggeling: Homosexualität und Fußball – ein Widerspruch?
      • Bernd Simon: Respekt und Zumutung
      • Hans-Joachim Mengel: Homosexualität und internationaler Menschenrechtsschutz
      • Michael Bochow: AIDS-Prävention: Erfolgsgeschichte mit offenem Ausgang

     

    2009

    • Kinder in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften Studie Bayrisches Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und dem Staatsinstitut für Frühpädagogik in München (ifp) im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz (BMJ) vom Juli 2009  

    • LSBT-Jugendliche – Online gut beraten?, Studie im Auftrag der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin (SenIAS), Friederike Sobiech und Dr. Meike Watzlawik, TU Braunschweig, 2009 

     

    2008

    • "Einstellung zu Homosexuellen, eine Ursachenanalyse anhand eines interkulturellen Vergleiches zwischen Deutschland und Mexiko" Diplomarbeit von Lisa Denger, Universität Trier - Fachbereich Psychologie (2008)  

     

    2007

    • Internationales Arbeitsamt Genf - Bericht des Genraldirektors: Gleichheit bei der Arbeit: Den Herausforderungen begegnen. Gesamtbericht im Rahmen der Folgemaßnahmen zur Erklärung der IAO über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit. Internationale Arbeitskonferenz, 96. Tagung 2007, Bericht I (B) 

     

    2006

     

    2005

     

    2003

     

    1999

     

    1996

    1994

     
     

    Mitglied werden             eMail an Webmaster             Druckversion dieser Seite                Seite weiterempfehlen

     
      © Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) e.V.