(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Körperschaftsteuer: Konzerne müssen Hoffnung auf Steuerreform begraben | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111111065818/http://www.ftd.de:80/politik/deutschland/:koerperschaftsteuer-konzerne-muessen-hoffnung-auf-steuerreform-begraben/60127413.html
FTD.de » Politik » Deutschland » Konzerne müssen Hoffnung auf Steuerreform begraben

Merken   Drucken   09.11.2011, 22:15 Schriftgröße: AAA

Körperschaftsteuer: Konzerne müssen Hoffnung auf Steuerreform begraben

Ein Regierungsbericht warnt vor dem milliardenschwerem Einnahmeausfall durch Verlustvorträge von Unternehmen. Dem Fiskus drohen Steuerausfälle in Höhe von 150 Mrd. Euro. Die Pläne für eine Unternehmensteuerreform liegen damit wohl auf Eis.
© Bild: 2011 DPA/Bildfunk/Peter Steffen
Exklusiv Ein Regierungsbericht warnt vor dem milliardenschwerem Einnahmeausfall durch Verlustvorträge von Unternehmen. Dem Fiskus drohen Steuerausfälle in Höhe von 150 Mrd. Euro. Die Pläne für eine Unternehmensteuerreform liegen damit wohl auf Eis. von Jens Tartler  Berlin
Die Unternehmen in Deutschland haben so hohe Verluste angesammelt, dass dem Fiskus Steuerausfälle in Höhe von mehr als 150 Mrd. Euro drohen. Das steht in dem Bericht einer gemeinsamen Arbeitsgruppe von Bund und Ländern zur Verlustverrechnung von Unternehmen. Der Bericht liegt der FTD vor. Nach den jüngsten verfügbaren Statistiken lagen die Verlustvorträge in der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer bereits 2006 bei jeweils mehr als 500 Mrd. Euro. Hinzu kommen die Verluste in der Einkommensteuer von 62,2 Mrd. Euro, wie die Experten aus den Finanzministerien schreiben.
Angesichts dieses enormen Haushaltsrisikos lehnen Bund und Länder eine großzügige Reform der Verlustverrechnung nach den Vorstellungen der Konzerne ab. Sollte die Koalition bereit sein, zumindest geringe Steuerausfälle hinzunehmen, empfiehlt die Arbeitsgruppe, das von Hessen entwickelte so genannte Gruppenbeitragsmodell umzusetzen. So ließen sich die Einnahmeverluste auf 2 Mrd. Euro begrenzen, heißt es im Bericht.
Einnahmen aus der Körperschaftssteuer in Mrd. Euro   Einnahmen aus der Körperschaftssteuer in Mrd. Euro
Damit ist klar, dass die Unternehmen in Deutschland ihre Hoffnungen auf eine umfassende Reform wie in Österreich begraben müssen. Konzerne mit Sitz in dem Alpenland können Gewinne und Verluste auch über Landesgrenzen hinweg verrechnen. Das würde bei einer großen Volkswirtschaft wie Deutschland aber zu enormen Steuerausfällen führen. So wird Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wahrscheinlich eine kleine Lösung wählen, die den Konzernen eine Bürokratie-Erleichterung bringt und den Anforderungen des Bundesfinanzhofs und des Europäischen Gerichtshofs genügt.
In Regierungskreisen hieß es am Mittwoch, Deutschland sei bereit, auf den so genannten Ergebnisabführungsvertrag (EAV) zu verzichten. Mit dem EAV stehe man alleine da, und Europa sei nicht bereit, Deutschland in diesem Punkt zu folgen. In Deutschland müssen Unternehmen, die in einem Konzern Gewinne und Verluste steuerlich verrechnen wollen, diesen EAV abschließen. Dabei sind auch gesellschaftsrechtlich sehr genaue Vorgaben zu beachten. Die Wirtschaft klagt seit Jahren darüber, dass diese Vorschrift bürokratisch und aufwändig sei. Zudem bestehe insbesondere bei Umstrukturierungen immer das Risiko von Formfehlern.
Während Deutschland mit der Aufgabe des EAV auf den Rest Europas und der Welt zugehen würde, sieht die Regierung bei der Mindestgewinnbesteuerung einen Trend in ihre Richtung: Nach Österreich und Polen hätten in diesem Jahr Italien und Spanien dieses Instrument zur Sicherung von staatlichen Einnahmen eingeführt. In Frankreich und Japan sei ebenfalls geplant, Unternehmen einer Mindestbesteuerung ihrer Gewinne zu unterwerfen.

Teil 2: Verlustvortrag wächst auch in guten Jahren

  • Aus der FTD vom 10.11.2011
    © 2011 Financial Times Deutschland,
Jetzt bewerten
Bookmarken   Drucken   Senden   Leserbrief schreiben   Fehler melden  

Den Parameter für die jeweilige Rubrik anpassen: @videoList
  • Euro-Krise: Lasst mal die Experten ran

    Der "Technokrat" erfährt gerade eine erstaunliche Umdeutung - vom Schimpfwort wird er immer mehr zur Bezeichnung für eine Lichtgestalt. Alles, was am Technokraten vorher eher abstoßend erschien - das Handeln allein aus der Sachlogik heraus, ohne Rücksicht auf (politische) Befindlichkeiten und Stimmungen -, ist plötzlich ein Trumpf. mehr

  •  
  • blättern
Tweets von FTD.de Politik-News

Weitere Tweets von FTD.de

FTD-Wirtschaftswunder
Wirtschaftswunder - Alles über Konjunktur und Economics
Weitere FTD-Blogs

alle FTD-Blogs

Newsletter:   Newsletter: Eilmeldungen Politik

Ob Regierungsauflösung oder Umfragehoch für die Linkspartei - erfahren Sie wichtige Politik-Nachrichten, sobald sie uns erreichen.

Beispiel   |   Datenschutz
 



DEUTSCHLAND

mehr Deutschland

EUROPA

mehr Europa

KONJUNKTUR

mehr Konjunktur

 
© 1999 - 2011 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote