(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Kunstauktion in New York: Rekordergebnisse für Richter-Gemälde | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111111065807/http://www.ftd.de:80/lifestyle/luxus/:kunstauktion-in-new-york-rekordergebnisse-fuer-richter-gemaelde/60127664.html
FTD.de » Lifestyle » Luxus » Rekordergebnisse für Richter-Gemälde

Merken   Drucken   10.11.2011, 12:48 Schriftgröße: AAA

Kunstauktion in New York: Rekordergebnisse für Richter-Gemälde

Gerhard Richter obenauf. Die Werke des Deutschen erzielen seit Jahren Höchstpreise. Bei einer Versteigerung einiger seiner abstrakten Arbeiten überstiegen die gezahlten Summen die Schätzpreise teilweise um das Dreifache.
Eine Reihe abstrakter Gemälde von Gerhard Richter ist bei einer Auktion in New York für eine Rekordsumme von rund 54 Mio. Euro versteigert worden. Die acht Bilder waren mit maximal 27 Mio. Euro auf nur die Hälfte geschätzt worden. Den höchsten Preis brachte in der Nacht zum Donnerstag ein Werk mit dem Titel "Abstraktes Bild - 849-3" in dunklen roten und blauen Farben ein.
Das Bild wechselte für etwa 15 Mio. Euro den Besitzer, maximal 9 Mio. Euro waren erwartet worden. Der 79 Jahre alte Richter hatte das verwischte Werk 1997 entworfen. Es ist das Abschlusswerk einer Trilogie und misst 2,60 mal 3,40 Meter.
Die Werke des in Köln lebenden Malers, der derzeit als einer der weltweit größten Gegenwartskünstler gefeiert wird, erzielen regelmäßig hohe Summen. Erst Mitte Oktober war das Bild einer brennenden Kerze in London für eine Rekordsumme von 12 Mio. Euro unter den Hammer gekommen. Geschätzt worden war das Bild auf maximal 10 Mio. Euro.
Verkauft für 15 Mio. Euro: "Abstraktes Bild - 849-3" von ...   Verkauft für 15 Mio. Euro: "Abstraktes Bild - 849-3" von Gerhard Richter
Bei der New Yorker Auktion erzielten drei der acht Werke Summen im zweistelligen Millionenbereich. Das Bild mit dem Titel "Gudrun" (1987), das an die frühere Terroristin der Roten-Armee-Fraktion Gudrun Ensslin erinnern soll, erreichte 13 Mio. Euro. Das farbenkräftige Bild zeigt im Hintergrund schwarze Diagonalen, im Vordergrund sticht ein kräftiges Rot hervor. Mit rund 670.000 Euro ging ein unbetiteltes Gemälde vergleichsweise günstig über die Theke. Die Erwartungen übertraf das Werk dennoch um das Dreifache.
  • dpa, 10.11.2011
    © 2011 Financial Times Deutschland,
Jetzt bewerten
Bookmarken   Drucken   Senden   Leserbrief schreiben   Fehler melden  
Was unsere Community interessiert

  Bilderserie Karikiertes Leben Das große Regieren
  06.11. Das will ich auch! Der Schlüpfer von Queen Victoria
Das will ich auch!: Der Schlüpfer von Queen Victoria

Als Frauenikone taugt Queen Viktoria nicht, weil sie alle wichtigen Entscheidungen ihren männlichen Beratern überließ. Dennoch bewies sie Sitzfleisch - das sollte einem die paar Tausend Euro für ihre Unterhosen schon wert sein. mehr

  07.11. Unterwegs in Frankreich Einparken mit dem Citroën DS5 Hybrid4
Unterwegs in Frankreich: Einparken mit dem Citroën DS5 Hybrid4

Erst bei der Parkplatzsuche lernt man ein Auto richtig kennen. Die FTD stellt jede Woche einen neuen Wagen ab. Diesmal den Einparken mit dem Citroën DS5 Hybrid4 Sport Chic. mehr

2 Bewertungen  

Mehr zu: Citroen, Einparken

FTD-Personendatenbank Who is who: Die Personendatenbank von FTD.de
 


LUXUS

mehr Luxus

REISE

mehr Reise

ENTERTAINMENT

mehr Entertainment

OUT OF OFFICE

mehr Out of Office

 
© 1999 - 2011 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote