(Translated by https://www.hiragana.jp/)
FTD-Fondsumfrage: Strategen trauen Rettungsfonds nur wenig zu | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111118025905/http://www.ftd.de:80/finanzen/investmentfonds/:ftd-fondsumfrage-strategen-trauen-rettungsfonds-nur-wenig-zu/60116843.html
FTD.de » Finanzen » Investmentfonds » Strategen trauen Rettungsfonds nur wenig zu

Merken   Drucken   16.10.2011, 18:08 Schriftgröße: AAA

FTD-Fondsumfrage: Strategen trauen Rettungsfonds nur wenig zu

Führende Fondsanbieter sehen den europäischen Rettungsfonds EFSF überwiegend skeptisch. Nach Meinung der Experten ist das Vehikel, mit dem strauchelnde Staaten im Ernstfall gestützt werden können, lediglich eine "Beruhigungspille" für die Finanzmärkte. von Georgia Hädicke
"Der Rettungsfonds löst keines der grundlegenden Probleme", sagt Kurt Schappelwein, Leiter der Anlagestrategie bei Raiffeisen Capital Management. "Selbst wenn man die Ressourcen der EFSF durch Kredithebel erhöht, fehlt dem Fonds die Abschreckungskraft, im benötigten Maße in die Anleihemärkte beispielsweise von Italien und Spanien eingreifen zu können", kommentiert Stefan Rondorf, Kapitalmarktstratege beim Fondshaus Allianz Global Investors (AGI), das Vorhaben.
Brancheneinschätzung mit Schwerpunkt Europa   Brancheneinschätzung mit Schwerpunkt Europa
Die kritische Haltung vieler Strategen gegenüber dem Rettungsmechanismus der Europäischen Union für angeschlagene Euro-Staaten ist eines der zentralen Ergebnisse der aktuellen Umfrage unter den Fondsgesellschaften. Die FTD befragt einmal im Quartal die Experten nach ihren Einschätzungen zur Marktentwicklung. An der aktuellen Umfrage haben sich neun Investmentfirmen beteiligt, die insgesamt ein Vermögen von weltweit rund 1700 Mrd. Euro verwalten.
Die große Verunsicherung der Fondsprofis hinsichtlich der künftigen Entwicklung in Europa zeichnet sich auch in den Markteinschätzungen bis zum Jahresende ab. Demnach gehen nur noch wenige Manager von einer Aufwärtsbewegung aus, die Finanzprofis sind überwiegend bearish eingestellt. Waren bei der vergangenen Umfrage im Juli 20 Prozent der Strategen für die Entwicklung in Europa negativ gestimmt, so ist nach den jüngsten Börsenturbulenzen diese Zahl auf über 50 Prozent gestiegen.
Erwartung an die Märkte   Erwartung an die Märkte
Nach Einschätzung der Fondsmanager werden die Entscheidungen der Politik in diesem Quartal ausschlaggebend sein. Beim Fondsanbieter SEB Asset Management zieht Geschäftsführer Thomas Körfgen für sich daraus die Konsequenz, für die kommenden Monate keine Aktienindexprognosen mehr abgeben zu wollen: "Die fundamentalen Daten der Unternehmen spielen derzeit eine untergeordnete Rolle", sagt er.
Mit größtem Interesse verfolgen die Strategen dagegen die Bemühungen der Politiker, die Schuldenkrise in Europa langfristig in den Griff zu bekommen. Eine Pleite Griechenlands halten die befragten Fondsmanager einstimmig für unausweichlich, gleichzeitig sehen sie die Möglichkeit einer ungeordneten Insolvenz des Krisenstaats noch immer als großes Risiko - bei der Deka Bank spricht man in diesem Zusammenhang sogar vom "Worst Case Szenario".
Uneins sind die Experten in der Frage, wie langfristig verhindert werden kann, dass Staaten wie Spanien und Italien das Vertrauen der Anleger ebenfalls komplett verlieren.

Teil 2: Chance für defensive Werte

  • Aus der FTD vom 17.10.2011
    © 2011 Financial Times Deutschland,
Jetzt bewerten
Bookmarken   Drucken   Senden   Leserbrief schreiben   Fehler melden  

Newsletter:   Eilmeldungen Finanzen

Wenn die Deutsche Bank durch einen Stresstest fällt, erfahren Sie es zuerst in unserem Finanznewsletter.

Beispiel   |   Datenschutz
markets - Das Finanzinformationsportal
  DAX 5850,17  [-63.19 -1,07%
  Euro Stoxx 50 2242,78  [-25.18 -1,11%
  Dow Jones 11770,73  [-134.86 -1,13%
  Nasdaq Composite 2587,99  [-51.62 -1,96%
  Euro 1,3501 USD  [0.0045 +0,33%
  Brent-Öl 109,33 USD  [-2.69 -2,40%
Tweets von FTD.de Finanz-News

Weitere Tweets von FTD.de

Immobilien-Kompass
 



AKTIEN + MÄRKTE

mehr Aktien + Märkte

DERIVATE

mehr Derivate

INVESTMENTFONDS

mehr Investmentfonds

IMMOBILIEN

mehr Immobilien

ALTERNATIVE ANLAGEN

mehr Alternative Anlagen

FINANZCHECK

mehr Finanzcheck

 
© 1999 - 2011 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote