(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Chefökonom
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20100129195211/http://www.ftd.de:80/wirtschaftswunder/index.php?op=ViewArticle&articleId=2264&blogId=10

This page looks plain and unstyled because you're using a non-standard compliant browser. To see it in its best form, please upgrade to a browser that supports web standards. It's free and painless.

FINANCIAL TIMES DEUTSCHLANDFINANCIAL TIMES DEUTSCHLANDAlles über Konjunktur und Economics
29.01.2010 20:52
       Wirtschaftswunder    FTD.de  

Chefökonom

 
Thomas Frickes Tagebuch aus der Welt der Wirtschaftswunder - über wunderbare Wachstumstrends, wundersame ökonomische Klischees und wundervolle wie verwunderliche Theorien

« | »

Auftakt in Davos

27. Januar 2010 19:32 Uhr
Christian Schütte
„Vorsichtiger Optimismus“ war angesagt, als Mittwochfrüh zum Auftakt in Davos über die weltwirtschaftlichen Aussichten diskutiert wurde. Das Schlimmste ist überstanden, aber viele dunkle Wolken bleiben – erst recht wenn man den Panelisten Nouriel Roubini fragt.

 

*

 

Wie ein Schock kam deshalb die erste Wortmeldung aus dem Auditorium: „Es ist mir ja unangenehm das zu sagen“, bekannte ein Venture Capitalist aus Silicon Valley. Aber: „Mir geht es richtig, richtig gut.“

 

Noch nie in seiner langen Karriere habe er derart viele Kerninnovationen in der Pipeline gesehen. Die Zahlen für das letzte Jahr seien nicht bloß gut gewesen – „die sind durchs Dach gegangen“. Und überhaupt gehe es ja längst nicht mehr nur um Silicon Valley, sondern auch um Israel, China, Indien…Fazit: “In puncto Innovationen war die Zukunft der Welt noch niemals glänzender.“

 

Die schlechte Nachricht folgte allerdings auf dem Fuße. „Es fehlen die qualifizierten Leute, die die neuen Jobs besetzen könnten.“ Und man täusche sich über die Aussichten für den Arbeitsmarkt nicht: „China wird der größte Produzent von Solarpaneln, und mit den  Jobs, bei denen die Panel aufs Dach geschraubt werden, wird niemand 50 oder 70 Dollar die Stunde verdienen können“.

 

Da war die Stimmung im Saal dann gleich wieder zurück beim „vorsichtigen Optimismus“.

Kommentare



Artikel kommentieren

Betreff

Text:

Ihr Name

E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht)

Bitte untenstehende Zahlenfolge eingeben:
authimage


.
 
© 1999-2008 Financial Times Deutschland | FTD-Blogs: Nutzungshinweise

Recherche · Zeitung · Abonnement · Meine FTD · Logout · Sitemap · Hilfe
Kontakt · Impressum · Jobs bei der FTD · Disclaimer · Media-Info
Mit ICRA gekennzeichnet



Weitere Online-Angebote der FT Group:
FT.com, Les Echos, Recoletos: Expansión


Powered by pLog