(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Wirtschaft - Frankfurter Rundschau
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20120121023038/http://www.fr-online.de:80/wirtschaft/1472780,1472780.html
kalaydo.de Anzeigen

Insolvenz

Schlecker: Der gefallene Riese

Von Sebastian Wolff | 3 Kommentare

Jahrelang wächst die Drogeriekette Schlecker rasant. Jedes Jahr werden dutzende neue Filialen eröffnet - im In- wie im Ausland. Doch jetzt steht Schlecker vor dem Aus, das Unternehmen muss Insolvenz anmelden. Mehr...

Von Marin Majica | Kommentieren
        

Vergleicht sich nur mit dem Größten dieser Welt: Kim Schmitz vor dem Petronas Tower in Kuala Lumpur.

FBI und US-Justizministerium schließen die Online-Tauschbörse Megaupload.com. Damit ziehen sie sich den Zorn von Musik- und Videofreunden zu. Auch die Internet-Community schäumt. Mehr...

Ohne Schuldenschnitt keine Hilfszahlungen: Das weiß der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos.

Der von der griechischen Regierung herbeigesehnte Schuldenschnitt ist fast perfekt: "Wir sind dicht vor der Einigung", heißt es aus Verhandlungskreisen. Mehr...

Von Peter Dietz | Kommentieren
Deutschland ist mit 15 Prozent des Umsatzes wichtigster Einzelmarkt für das Möbelhaus mit schwedischen Wurzeln. Foto: Stephanie Pilick

Rückzug ins Eigenheim: Der Möbelkonzern Ikea hat einen Rekordgewinn erzielt. Trotz oder wegen der Krise. Mehr...

Von Thomas Magenheim-Hörmann | 2 Kommentare
Und wer hat's erfunden? das Raumschiff Shenzhou 8 im chinesischen Jiuquan.

China legt bei den Patenten zu: Der Exportweltmeister China wird immer mehr zur Hightech-Schmiede. Die absoluten Forschungsausgaben übertreffen nur noch die USA. Mehr...

Ein Drittel der A380-Flotte von Airbus soll einer Überprüfung unterzogen werden.

Neu entdeckte Risse an Tragflächen des Airbus A380 haben die Flugsicherheitsbehörden aufgeschreckt. Fast ein Drittel der weltweiten Flotte des Großraumfliegers muss vorsorglich überprüft werden. Mehr...

Von Thorsten Schröder | 1 Kommentar
Auf iBooks2 werden die Bücher angeboten.

Apple verkündet den Einstieg in das Geschäft mit digitalen Lehrbüchern. Und liefert gleich die passende Software dazu. Das Marktpotenzial ist enorm. Mehr...

Förderanlage stehen am eigenen Hafen des Thyssen-Krupp-Stahlwerkes an der Bucht von Sepetiba bei Rio de Janeiro. Bild: Helmut Reuter

ThyssenKrupp-Chef Hiesinger sieht den Umbau des Industrie-und Stahlkonzerns auf gutem Weg. Für das laufende Geschäftsjahr verzichtet der Konzernchef aber auf eine Prognose.  Mehr...

Hacker haben für Stunden die Websites von FBI und Justizministerium lahmgelegt. Foto: Oliver Berg/Archiv

Während amerikanische Behörden die Hochlade-Plattform Megaupload schließen, wird der deutsche Gründer Kim Dotcom verhaftet. Der Vorwurf: Onlinepiraterie. Das Hackerkollektiv Anonymous rächt ihn mit einem Gegenangriff.  Mehr...

Der Supreme Court hatte 2011 eine historische Diskriminierungsklage gegen Wal-Mart abgelehnt.

Wal Mart soll in Texas weibliche Angestellte schlechter bezahlt haben als die männlichen Kollegen. Eine Gruppe von Frauen fühlt sich diskriminiert - und verklagt den Handelskonzern. Mehr...

Von Stefan Wolff | Kommentieren
Ausblick auf die Börse.

Google bekommt die Folgen der Schuldenkrise in Europa zu spüren. Während in Griechenland weiter zäh über den Schuldenschnitt verhandelt wird, stehen heute wieder die Banken im Fokus. Mehr...

Von Eva Roth | 5 Kommentare
        

Erst putzen, dann  servieren: Trotz Schwerstarbeit gehört das Gastronomiegewerbe zu den  am schlechtesten bezahlten Branchen im Land.

Nicht nur Hausfrauen, Rentner und Studenten arbeiten als Mini-Jobber. Viele Menschen müssen versuchen, mit dem kargen Einkommen durchs Leben zu gehen. Forscher erkunden jetzt Risiken und Nebenwirkungen von geringfügiger Beschäftigung. Mehr...

Von Daniel Baumann | Kommentieren
        

Teurer Eingriff:  Das Gefeilsche um die Finanzierung der Gehaltserhöhung von Ärzten hat begonnen.

Weiter Streit gibt es um die Gehälter der Ärzte, und auf politischer Ebene hat das Feilschen begonnen: Die Krankenhäuser fordern eine halbe Milliarde Euro zusätzlich, um die Tariferhöhung für Ärzte zu finanzieren. Mehr...

Von Sebastian Wolff | Kommentieren
        

Wegen Insiderhandels verurteilt: Ex-SdK-Sprecher Christoph Öfele.

Der Aktionärsverband Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) ist für seine kritischen Worte gegenüber den Vorständen börsennotierter Konzerne bekannt. Doch jetzt stehen die Anlegerschützer selbst am Pranger. Mehr...

Von Markus Sievers | 3 Kommentare
        

Gerhard Schick von den Grünen ist für die teilweise Zwangsverstaatlichung der Banken.

Mit 211 Milliarden Euro haften die Steuerzahler im Moment für den Euro-Rettungsschirm. Noch teurer könnte jetzt auch die Bankenrettung werden: Der Bundestag berät über eine Neuauflage des Rettungsfonds Soffin - und es gibt Streit. Mehr...

Von Daniel Baumann | 1 Kommentar
Daniel Baumann

Die Ärzte fordern dass, was jeder andere Arbeitnehmer auch erwarten können muss: dass der Wert seines Gehaltes erhalten bleibt. Mehr...

Von Bernd Salzmann | 3 Kommentare
        

Staat? Nein danke!  Commerzbankchef Martin Blessing.

Commerzbank-Chef Blessing präsentiert ein Konzept für die Zukunft der Bank. Die Bank braucht viel Kapital, um den Anforderungen der Bankenaufsicht EBA zu genügen. Staatshilfen kommen in dem Konzept nicht vor. Mehr...

Von Sebastian Moll | Kommentieren
Ein Kodak-Farbfilm: Das Unternehmen hat schwer zu kämpfen, weil fast nur noch mit Digitalkameras fotografiert wird.

Ohne Kodak gäbe es keine moderne Fotografie. Das Unternehmen erfindet die Filmrolle, entwickelt die ersten Kameras für den Massenmarkt. Aber dann verschläft Kodak die Digitalisierung. Und meldet Insolvenz an. Ein Nachruf. Mehr...

Von Stephan Börnecke | 2 Kommentare
        

Nahrhaft und energiereich: Mais aus Äthiopien.

Immer mehr landwirtschaftliche Flächen werden weltweit für die Produktion von Biotreibstoff verbraucht, immer weniger für den Anbau von Lebensmitteln. Deshalb wird jetzt heftige Kritik an der Energiepolitik der EU laut. Mehr...

Die italienische Finanzpolizei durchsuchte die Filiale von S&P in Mailand.

Vor einer Woche stuft die Ratingagentur Standard & Poor's Italiens Bonität gleich um zwei Stufen herab. Jetzt bekommt die italienische Filiale der US-Agentur in Mailand ungebetenen Besuch von der Steuerfahndung. Mehr...

Eon kann beim Verkauf des Gasnetzes offenbar aus dem Vollen schöpfen.

Der durch die Finanzkrise und den Atomausstieg geschwächte Energieriese E.ON muss sich von Beteiligungen in Milliardenhöhe trennen. Beim Verkauf des Gasnetzes geben sich die Interessenten offenbar die Klinke in die Hand. Mehr...

Ressort

Nachrichten aus der Wirtschaft, Börsen-Trends, Kurse und Finanz-Themen.


  • 6.404,39 Pkt. -11,87 (-0,18%)
  • 9.797,35 Pkt. -41,13 (-0,42%)
  • 745,20 Pkt. -6,70 (-0,89%)
  • 8.766,36 Pkt. +126,68 (+1,47%)
  • 1,2929 USD -0,0001 (-0,01%)
in Zusammenarbeit mit Finanzen100.de

Anzeige

Video

Verdienen Sie genug Geld?

Die Reallöhne steigen wieder und vor allem in der Industrie wird gut verdient. Wie sieht es in Ihrem Portemonnaie aus? Verdienen Sie genug Geld?

Atommüll-Endlager
Schacht Konrad - Das ehemalige Erzlager soll 2019 den Betrieb als Endlager für Atommüll aufnehmen. Geplant ist, 90 Prozent des gesamten Volumens der radioaktiven Abfälle in Deutschland zu lagern.

Der Bau des Endlagers für Atommüll wird voraussichtlich erst 2019 fertig. Es drohen Zusatzkosten von bis zu einer Milliarde Euro. Zur Grafik...

 Mehr...

Anzeige

Fotostrecke
Soziales Pflichtjahr für Rentner und Pensionäre?

Philosoph Richard David Precht will eine Grundsicherung gegen Altersarmut, erwartet dafür aber ein Jahr Dienst an der Gesellschaft von Senioren mit 15 Stunden die Woche. Wie denken Sie darüber?

Brutto / Netto Rechner
Optimieren Sie Ihr Gehalt:
Bruttogehalt (Euro mtl.)
St.-Kl.
Arbeitslosengeldrechner
Wie viel Arbeitslosengeld steht Ihnen zu?
Bruttogehalt (jährl. Euro) Steuerklasse
Kinder Ja Nein Berechnen
Faktencheck
Zurück zur Drachme um den Euro zu retten?

Griechenland steht im Ruf, über seine Verhältnisse gelebt zu haben. Mythen über die Ursachen der Krise.

Faktencheck
Steigende Beiträge zur Sozialversicherung - die Zukunft?

Was würde passieren, wenn Deutschland ein Sparpaket bewältigen müsste wie Griechenland? Ein erschreckendes Szenario.

Anzeige

 
Meistgeklickt
Dick im Geschäft: Kim Schmitz singt den „Mega-Song“, eine Lobeshymne auf seine Firma Megaupload.
Kim Schmitz 
Anzeige

Finden Sie jetzt gezielt den richtigen Partner für eine glückliche Beziehung. So wird Ihre Partnersuche ganz einfach.

ANZEIGE