(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Neue Strategie: Neuer Metro-Chef legt Großmarkt-Sparte zusammen | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20120309193904/http://www.ftd.de:80/unternehmen/handel-dienstleister/:neue-strategie-neuer-metro-chef-legt-grossmarkt-sparte-zusammen/70005573.html
FTD.de » Unternehmen » Handel+Dienstleister » Neuer Metro-Chef legt Großmarkt-Sparte zusammen

Merken   Drucken   08.03.2012, 19:50 Schriftgröße: AAA

Neue Strategie: Neuer Metro-Chef legt Großmarkt-Sparte zusammen

Eckhard Cordes ist seit wenigen Monaten seine Führungsposition bei Metro los. Sein Nachfolger räumt auf und revidiert wichtige Entscheidungen seines Vorgängers.
© Bild: 2011 DPA/Bildfunk/Rolf Vennenbernd
Eckhard Cordes ist seit wenigen Monaten seine Führungsposition bei Metro los. Sein Nachfolger räumt auf und revidiert wichtige Entscheidungen seines Vorgängers.
Der neue Metro -Chef Olaf Koch nimmt die Aufspaltung der Cash & Carry-Großmärkte des Konzerns in zwei regionale Einheiten wieder zurück. Für die Großmarkt-Sparte solle es wieder eine weltweit verantwortliche Geschäftsführung geben, der Vorstand Frans Muller vorstehe, teilte die Metro am Donnerstag in Düsseldorf mit. Vom 1. April 2012 an soll es nur noch eine Geschäftsführung für die Sparte geben.
Kursinformationen und Charts
  Metro 28,205 EUR  [0.86 +3,15%
"Wir fokussieren unsere Strukturen, um den wirtschaftlichen Herausforderungen in unseren 30 Ländern schneller entgegentreten zu können", sagte Koch über den Schritt. Zudem bekommen die Großmärkte in Deutschland, lange Zeit ein Sorgenkind des Konzerns, einen neuen Chef. Der bislang dafür zuständige Manager John Rix solle sich "neuen Aufgaben im Konzern stellen". Nachfolger werde der Franzose Dominique Minnaert.
Cordes, der Ende 2011 bei der Metro ausgeschieden war, hatte Cash & Carry im März 2010 in zwei Geschäftseinheiten aufgeteilt - eine Einheit für Europa und den Mittelmeerraum und eine weitere für Asien und weitere Wachstumsmärkte.
Muller hatte damals die Verantwortung für die Wachstumsregionen übernehmen müssen. Koch will so das "Potenzial unseres Großhandels noch besser heben".
Cash & Carry verfügte Ende 2011 über 728 Standorte in 30 Ländern. Im vergangenen Jahr hat die Sparte nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 31,2 Mrd. Euro erzielt - fast die Hälfte des Konzern-Umsatzes von 66,7 Mrd. Euro.
Im vierten Quartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft musste Cash&Carry ein leichtes Umsatzminus hinnehmen, im Gesamtjahr stagnierten die Erlöse. Metro will am 20. März detaillierte Zahlen für das Jahr 2011 vorlegen.
Koch hatte im Januar bereits die Verkaufsgespräche für die Warenhaustochter Kaufhof auf Eis gelegt. Er wolle die Kette, die Cordes ins Schaufenster gestellt hatte, nicht unter Wert verkaufen, hatte Koch den Schritt begründet.
20:37:35 Kursinformationen und Charts
Name aktuell  absolut  
Metro 28,205 EUR   +3,15%  0.86
  • Reuters, 08.03.2012
    © 2012 Financial Times Deutschland,
Jetzt bewerten
Bookmarken   Drucken   Senden   Leserbrief schreiben   Fehler melden  
FTD-Versicherungsmonitor
FTD-Versicherungsmonitor

Der FTD-Versicherungsmonitor hat alle wichtigen Namen und Nachrichten auf dem Radar und bündelt die wichtigsten Informationen aus verschiedenen Quellen. So erhalten Sie einen exzellenten Überblick über die Assekuranz, analytisch kommentiert von FTD-Versicherungskorrespondent Herbert Fromme.

Jetzt kostenlos abonnieren
Tweets von FTD.de Unternehmens-News

Weitere Tweets von FTD.de

  14.02. Pleiten, Pech und Pannen Kennen Sie Skandalbanken und Bankenskandale?

Finanzinstitute legen Wert auf Seriösität - werden aber immer wieder von Skandalen umrankt. Manche Bank legte eine spektakuläre Pleite hin. Kennen Sie sich aus in der schrägen Welt der Hochfinanz?

Deutsche-Bank-Chef Hilmar Kopper sorgte 1994 für das Unwort des Jahres, als er die Schulden an Kleinunternehmen, die der Pleitier Jürgen Schneider angehäuft hatte, verbal abtat. Mit welchem Naturprodukt verglich er sie?

Pleiten, Pech und Pannen: Kennen Sie Skandalbanken und Bankenskandale?

Alle Tests

Tools für Unternehmer
 
Gründung Finanzierung Steuern Firmenwert Vorlagen
Verträge und Vorlagen Sie benötigen Dokumente und nützliche Arbeitshilfen für Ihren Geschäftsalltag? Wählen Sie aus fast 5.000 rechtssicheren und aktuellen Verträgen, Vorlagen, Checklisten, Rechentabellen oder Ratgebern. mehr

Newsletter:   Eilmeldungen Unternehmen

Autobauer unterschreibt milliardenschwere Übernahme? Mit uns wissen Sie es, bevor die Tinte trocken ist.

Beispiel   |   Datenschutz
  • Versicherungskolumne: Duales Gesundheitssystem ist besser als ...

    Mehr als ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl sollte noch einmal die Chance genutzt werden, einen sachlichen Dialog über das Gesundheitssystem zu führen - um im Interesse aller Bürger über ein Versicherungssystem zum Wohle der finanziell schwachen als auch der starken Bürger zu reden. mehr

  •  
  • blättern
  Bilderserie "Forbes"-Ranking Die zehn Reichsten der Welt

Bilderserie

  14:56 Wirtschaft Experten reagieren verhalten auf Schuldenschnitt
Wirtschaft: Experten reagieren verhalten auf Schuldenschnitt ...

Während Börse und Politik die Zustimmung zum Schuldenschnitt mit Erleichterung aufnahmen, sehen Experten noch kein Ende der Krise. mehr

FTD-Blogs
Weitere FTD-Blogs

alle FTD-Blogs

 



markets
  DAX 6880,21  [45.67 +0,67%
  Dow Jones 12942,98  [35.04 +0,27%
  Nasdaq Composite 2991,9  [21.48 +0,72%
  Euro Stoxx 50 2515,95  [1.73 +0,07%
VERSICHERUNGEN

mehr Versicherungen

INDUSTRIE

mehr Industrie

FINANZDIENSTLEISTER

mehr Finanzdienstleister

HANDEL+DIENSTLEISTER

mehr Handel+Dienstleister

 
© 1999 - 2012 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote