(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Betreuungsgeld | meta.tagesschau.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20121001232003/http://meta.tagesschau.de:80/tag/betreuungsgeld

zum Inhalt
zur Hauptnavigation
Weitere Inhalte

Zur Haupt-Navigation der ARD.
Zum Inhalt.
Weitere ARD Online-Angebote.

02.10.2012

ARD Logo

Betreuungsgeld


Deppendorfs Woche: Schwarz-Gelb in Berlin: Mobbing ohne Ende

CDU-Landesväter und -mütter, die für die Frauenquote stimmen, unendlicher Zoff um das Betreuungsgeld: Schwarz-Gelb in Berlin mobbt sich gegenseitig wieder in vollen Zügen. Ein Vorgeschmack auf den Bundestagswahlkampf 2013, meint Rainald Becker, stellvertretender Leiter des ARD-Hauptstadtstudios.

1
Durchschnitt: 1 (1 vote)


Betreuungsgeld: Koalition sucht fieberhaft nach einer Lösung

Wie geht es im Streit um das Betreuungsgeld weiter? Diese Frage kann in der Koalition auch nach weiteren Beratungen niemand beantworten. Klar ist nur: Die Abstimmung im Bundestag muss verschoben werden. Die Koalition werde deshalb aber nicht auseinanderbrechen, betonen alle Beteiligten.

3.333335
Durchschnitt: 3.3 (3 votes)


Kommentar zum Betreuungsgeld: Der größte machbare Unsinn

Das Betreuungsgeld war von vornherein eine ziemlich unnütze Idee. Doch die Art und Weise, wie von Union und FDP um die Details geschachert wird, macht aus der großen eine riesige Dummheit, meint Klaus Sturm. Den Parteien gehe es längst nicht mehr um die Zukunft der Kinder, sondern nur noch um kleinliche Befindlichkeiten.

4.29412
Durchschnitt: 4.3 (17 votes)


Abstimmung über Betreuungsgeld wird verschoben

Der Koalitionsstreit um das Betreuungsgeld spitzt sich weiter zu. Ursprünglich sollte der Entwurf am 18. Oktober verabschiedet werden. Dieser Zeitplan sei jedoch nicht einzuhalten, sagte CSU-Landesgruppenchefin Hasselfeldt. Die FDP hatte gestern den unionsinternen Kompromiss abgelehnt.

2.333335
Durchschnitt: 2.3 (3 votes)


FDP-Spitze lehnt Kompromiss zum Betreuungsgeld ab

Da hatte sich die Union nach zähen Verhandlungen auf einen Kompromiss zum Betreuungsgeld geeinigt - doch der Streit in der Koalition geht weiter. Die FDP-Spitze lehnt den Vorschlag von CSU und CDU nämlich ab. Heute wollen die Parteichefs weiter beraten.

3.4
Durchschnitt: 3.4 (5 votes)


Union einigt sich auf Kompromiss bei Betreuungsgeld

Die CSU drohte im Sommer mit Koalitionsbruch, wenn das von ihr verlangte Betreuungsgeld nicht kommt. Nun hat sich die Union nach übereinstimmenden Medienberichten weitgehend auf die von Gegnern als "Herdprämie" verspottete Leistung verständigt. Die FDP muss ihr früheres Ja noch bestätigen.

3.2
Durchschnitt: 3.2 (5 votes)


EU-Kommissar: "Mindestlöhne sind unabdingbar"

Obwohl Deutschland sich schnell von der Krise erholt hat, müsse es Arbeitsplätze schaffen, fordert EU-Beschäftigungskommissar Andor. In einem Interview mit der "FAZ" forderte er höhere Mindestlöhne für alle Sektoren. Zudem kritisierte er die hohe Anzahl von Mini-Jobs und anderen Teilzeitstellen.

4.666665
Durchschnitt: 4.7 (12 votes)


Schwarz-Gelb um Kompromiss bei Betreuungsgeld bemüht

Im Streit über das Betreuungsgeld zeichnet sich eine Annäherung innerhalb der schwarz-gelben Koalition ab. CSU-Politikerin Hasselfeldt zeigte sich offen für kleine Änderungen. FDP-Politiker Meinhardt wies einen Weg in Richtung Komprommiss mit Verweis auf das bereits diskutierte Gutscheinmodell.

1
Durchschnitt: 1 (1 vote)
Bisher keine Kommentare


FDP fordert deutlich weniger Schulden im Etat 2013

Die FDP drängt darauf, die Neuverschuldung im Etat 2013 mindestens um weitere vier Milliarden Euro zu senken. Die Liberalen begründen das mit der Vorbildfunktion Deutschlands in der Schuldenkrise. Der Sparpolitik sollen zwei ungeliebte Projekte zum Opfer fallen: das Betreuungsgeld und die Zuschussrente.

1.6
Durchschnitt: 1.6 (5 votes)


Lindner drängt FDP zum Verzicht auf das Betreuungsgeld

Der schwarz-gelbe Streit über das Betreuungsgeld reißt nicht ab. Nordrhein-Westfalens FDP-Chef Lindner drängte seine Partei zum Verzicht auf die geplante Einführung. Er warf CSU-Chef Seehofer vor, in Bayern auf Schuldenabbau zu setzen und im Bund den Wohlfahrtsstaat auf Pump ausbauen zu wollen.

2.6
Durchschnitt: 2.6 (5 votes)

nach oben

Neueste Kommentare

von E-man um 00:14 Uhr
von Fuhrmann um 00:13 Uhr
von karwandler um 00:07 Uhr
von Gandhismus um 23:47 Uhr
von odoaker um 23:42 Uhr
von Chrom um 23:40 Uhr
von winrpv12 um 23:39 Uhr
von Alchemy um 23:37 Uhr
von Hartz-IV-Ossi um 23:35 Uhr
von harrybol um 23:33 Uhr
 

© tagesschau.de

tagesschau.de ist für den Inhalt externer Links nicht verantwortlich.

Die Landesrundfunkanstalten der ARD: BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR, WDR,
Weitere Einrichtungen und Kooperationen: ARD Digital, ARTE, PHOENIX, 3sat, KI.KA, DLF/ DKultur, DW