(Translated by https://www.hiragana.jp/)
wissen.ARD.de - Wissen bei ARD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20120911035325/http://www.ard.de:80/wissen

Zur Haupt-Navigation der ARD.
Zum Inhalt.
Weitere ARD Online-Angebote.

11.09.2012

Wir sind eins. ARD

Aus dem Subressort: Technik & Forschung

Roter Dreidecker Foto: rbb

11. bis 16. September 2012

Berlin: Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung

Sechs Tage lang drehen sich vor den Toren Berlins wieder die Propeller der Flugzeuge und Hubschrauber. 1.200 Aussteller zeigen auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) gut 270 Maschinen - erstmals auf dem neuen Gelände in Selchow. [rbb]


Aus dem Subressort: Natur & Kosmos

Globale Erwärmung

Gletscherschmelze fördert Leichen und Wrackteile zu Tage

Gletscherschmelze Foto: dw

Die Gletscher geben jetzt preis, was sie einst verschluckt haben: Abgestürzte Flugzeuge und Leichen vermisster Bergsteiger. Fragen zur Gletscherschmelze und zur globalen Erwärmung beantwortet Glaziologe Samuel Nussbaumer. [dw]


Aus dem Subressort: Technik & Forschung

Die Geschichte des GPS

Von Sputnik zu Galileo

Sputnik Foto: picture-alliance/dpa

Satellitengestützte Navigationssysteme kennen wir vor allem als Begleiter bei Autofahrten. Dabei sind das GPS und sein russisches Gegenstück GLONASS in den Militärlabors des Kalten Krieges entstanden. Heute verhelfen sie zu Erkenntnissen über unseren Planeten. [swr]


Aus dem Subressort: Abenteuer & Reisen

Kesslers Expedition

Video PiktogrammMit dem Klapprad von Kopenhagen nach Berlin

Michael Kessler auf seinem Klappfahrrad vor dem Brandenburger Tor Foto: rbb

Michael Kessler ist auf der Zielgeraden seiner Klappfahrradtour. Doch der Bruch der Radaufhängung an seinem Anhänger zwingt ihn zu einem ungeplanten Boxenstopp. Dennoch erreicht er nach 12 Tagen und 630 Kilometern sein Ziel: Das Brandenburger Tor. [ard mediathek]


Aus dem Subressort: Abenteuer & Reisen

"Weltreisen"

Video PiktogrammVom Elburs-Gebirge zum Kaspischen Meer

Bergdorf Masule Foto: BR

Von den Viertausendern des Elburs-Gebirges geht es hinab zum Kaspischen Meer. An den Hängen wächst Tee und Tabak. Das Bergdorf Masule ist so steil, dass das Dach eines Hauses als Zufahrt für das darüber liegende Haus dient. Eine Reise in den grünen Gürtel des Irans. [ard mediathek]


Aus dem Subressort: Mensch & Alltag

Berühmte Zitate

"Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch"

Joschka Fischer 1984 Foto: picture-alliance/dpa

Worte können fesseln und begeistern, aber auch empören und verletzen. Ob Filmzitate, große Worte der Geschichte oder Beleidigungen. Die populärsten und bekanntesten, quasi unsterblichen Sätze der Geschichte. Von Joschka Fischer bis Martin Luther King. [ndr]


Aus dem Subressort: Natur & Kosmos

Darwineum im Rostocker Zoo

Auf den Spuren Charles Darwins

Das Darwineum in Rostock nimmt Gestalt an Foto: picture-alliance/dpa

Auf 20.000 Quadratmetern reisen die Besucher des Darwineums im Rostocker Zoo eine Milliarde Jahre durch die Zeit: interaktiv und mit Blick hinter die Kulissen der Terrarien, Aquarien und Korallenriffe. Hautnah an den Tieren können Besucher die Evolution erleben. [ndr]


Aus dem Subressort: Natur & Kosmos

Die Erfolgsstory der Katzen

Audio Piktogramm"Sie sind sich selbst genug"

Rotbraune Katze mit blauen Augen im Grünen Foto: colourbox.com

Die Katze ist in der Tierwelt einmalig: Es gibt nur wenig Vergleichbares an Bewegungseleganz, Selbständigkeit, Spielfreude, unaufdringlich-eindringlicher Kommunikation, aber auch an Grausamkeit, Rücksichtslosigkeit und Rachsucht. [br]


Aus dem Subressort: Technik & Forschung

Visionäre Erfindungen

DDDWDB - Dinge, die die Welt dringend braucht

Hier den Alternate

Geräuschlose Schlappen, das Auto mit Grasmotor, oder die App, die unverständliches Politiker-Kauderwelsch in Klardeutsch übersetzt - alles Erfindungen, die Welt dringend braucht. Eine visionäre Reihe in das Reich visionärer Erfindungen [swr]


Aus dem Subressort: Abenteuer & Reisen

Urlaub unterm Rettungsschirm

Video PiktogrammWer traut sich noch nach Griechenland?

Alt-Text Foto: WDR

Wird der Urlaubs-Ouzo künftig noch mit dem Euro bezahlt oder wird bald die alte Drachme wieder ausgepackt: Im Sommer 2012 geht´s in Griechenland um den EURO, die Krise und wieder den Euro. [ard mediathek]


Aus dem Subressort: Mensch & Alltag

Panikmache

Die Deutschen sind kein Volk von Angsthasen

Das Spiel mit der Angst (Quelle: picture-alliance / dpa, Das Spiel mit der Angst) Foto: 1

Die Euro-Schuldenkrise beunruhigt die Deutschen zur Zeit am meisten. Fast drei Viertel der Bundesbürger befürchten laut einer Studie, dass sie die Rechnung dafür bezahlen müssen. Doch von der immer wieder zitierten German Angst ist wenig zu spüren - gerade in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. [swr]


Aus dem Subressort: Abenteuer & Reisen

Schnäppchen-Urlaub in der Türkei

Video PiktogrammSonne, Strand und Billiglohn

Türkische Riviera, Strand von Alanya Foto: picture-alliance/dpa

Deutsche zieht es an die Türkische Riviera, wo die Bettenbunker besonders dicht an dicht stehen. Versprochen wird Luxusurlaub zum Schnäppchenpreis. Doch hinter den Fassaden der Hotels verbirgt sich eine knallharte Kalkulation - auf Kosten der Arbeiter. [ard mediathek]


Aus dem Subressort: Technik & Forschung

Mobilität von morgen

Die Zukunft gehört dem Fahrrad - ein bisschen

Fahhrad Ampel zeigt links grün und rechts rot an (Quelle: Thinkstock (Montage: SWR) ) Foto: 1

Nachhaltige Mobilität, attraktive Städte und die Stärkung von Mittelstand und Tourismus im ländlichen Raum. Diese Ziele verfolgt Bundesverkehrsminister Ramsauer mit dem Nationalen Radverkehrsplan. Der große Wurf ist das Konzept allerdings nicht. [swr]

TV-Tipp

11.09.2012

  • nano
    07:00 Uhr | 3sat Titel der Sendung: nano

    Weitere Informationen
    • Die Welt von morgen - Moderation: Kristina zur Mühlen - Themen u.a.:
    • Gewünschte Nebenwirkungen
    • Aspirin - was es wirklich kann
    • Warum Rügen bröckelt
    • Elektrofischerei

Von der Edison-Lampe zur OLED
Glühbirne, Thomas Alva Edison  Foto: pehle/pa/dpa, Kombo: ARD.de

Galerie PiktogrammZeitreise zu Ehren der Glühbirne

Laut EU-Beschluss wird die Glühbirne aus unserem Alltag verschwinden. Eine Zeitreise. [galerie]


Hintergründe zu Rente und Co.
Reichskanzler Otto von Bismarck, Plakat mit der Aufschrift "Rente muss zum Leben reichen" bei einer Kundgebung; Foto: gemeinfrei, gpicture-alliance/dpa, Kombo: ARD.de

Audio PiktogrammGeschichte des Sozialstaats

Selbst Durchschnittsverdienern soll Altersarmut drohen - Anlass für einen Rückblick auf die krisengeschüttelte Geschichte des deutschen Sozialstaats. [ard mediathek]


Polarlichter
Polarlicht-Wirbel über Sandvika (Norwegen) Foto: picture-alliance/dpa

Galerie PiktogrammLeuchtende Grüße von der Sonne

2012 gibt es besonders viele Chancen, Polarlichter zu beobachten - jene Lichtphänomene, die den Himmel in zauberhafte Farben tauchen. [galerie]


Caligulas 2000. Geburtstag
Kaiser Caligula Foto: picture-alliance/dpa

Galerie PiktogrammZwischen Gott und Monster

Kaiser Caligula gilt als Wahrzeichen für die Dekadenz Roms. Am 31. August 12 wurde er geboren. Wer war Caligula wirklich? [galerie]


"Moonwalker" Neil Armstrong
Neil Armstrong 1969, der Mond Foto: NASA/courtesy of nasaimages.org/picture-alliance/dpa/Kombo ARD.de

Galerie PiktogrammErster Mann auf dem Mond ist tot

Wie fühlt es sich an, über den Mond zu gehen? Neil Armstrong war einer der zwölf Menschen, die die Antwort kennen. Er starb am 25. August im Alter von 82 Jahren. [galerie]


Ausstellung "Der Gelbe Schein"
Wilhelmina Schmidt, Gelber Schein von 1875, Paula Waismann Foto: UNOG Library, League of Nations Archive/Staatliches Historisches Archiv St. Petersburg/Kombo: ARD.de

Galerie PiktogrammAuswanderung ins Bordell

Sie suchten eine neue Existenz und landeten im Bordell: Zehntausende Frauen wurden um 1900 Opfer des Mädchenhandels. Eine Ausstellung beleuchtet ihr Schicksal. [galerie]


Robin-Hood-Mythos
Bankraub-Karikatur, Westernganove Jesse James(m.o.), Posträuber Ronald Biggs mit Fahndungsplakat(r.o.), Schauspieler Johnny Depp als John Dillinger in "Public Enemy" (r.u.)

Galerie PiktogrammLegendäre Bankräuber

Wie Bankräuber zur Legende wurden: Sie bedienten sich in Robin-Hood-Manier in jenen Kassen, die trotz Wirtschaftskrise reichlich gefüllt waren. [galerie]


Nationalpark Torres del Paine
Blick auf den Nationalpark Torres del Paine Foto: Alice Lanzke

Galerie PiktogrammGranitnadeln und Eisriesen

Türkisblaue Seen, weite Tundren und kantige Berge: Chiles Nationalpark Torres del Paine zählt zu den weltweit schönsten Landschaften. [galerie]


Versteckkünstler
Ein Wasserfrosch sitzt im grünen Gras Foto: picture-alliance/dpa

Galerie PiktogrammGut getarnt ist halb gewonnen

Fressen oder gefressen werden? Das ist im Tierreich oft eine Frage optimaler Tarnung. [galerie]


Afrikanische Ureinwohner
San in Namibia Foto: Abel/Schlauch

Galerie PiktogrammBedrohter Lebensraum

Den Buschleuten im südlichen Afrika droht die Vertreibung aus ihren Jagdgründen und Rückzugsgebieten. [galerie]


 Standort:
© SWR 2012

Die Landesrundfunkanstalten der ARD: BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR, WDR,
Weitere Einrichtungen und Kooperationen: ARD Digital, ARTE, PHOENIX, 3sat, KI.KA, DLF/ DKultur, DW