(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Samaras | meta.tagesschau.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20120906132919/http://meta.tagesschau.de:80/tag/samaras

zum Inhalt
zur Hauptnavigation
Weitere Inhalte

Zur Haupt-Navigation der ARD.
Zum Inhalt.
Weitere ARD Online-Angebote.

06.09.2012

ARD Logo

Samaras


Schuldenkrise: Auch Hollande macht Samaras keine Zusagen

Griechenlands Premier Samaras hat seine Europa-Tour in Paris fortgesetzt. Aber ähnlich wie in Berlin gab es auch hier für ihn keine positiven Überraschungen: Präsident Hollande bekannte sich zwar zur griechischen Euro-Zukunft, vor dem Troika-Bericht wollte er aber keine Zusagen machen.

4.2
Durchschnitt: 4.2 (5 votes)


Schuldenkrise: Frankreich verspricht Griechenland nichts

Glaubwürdigkeit - dieses Wort hört Griechenlands Ministerpräsident Samaras seit Tagen. Nun stellte auch Frankreichs Präsident Hollande in Paris die Forderung an Samaras, Griechenland müsse glaubwürdige Nachweise für Reformanstrengungen liefern. Sonst hielt sich Hollande bedeckt.

1.8
Durchschnitt: 1.8 (5 votes)


Samaras in Paris - Dobrindt rechnet mit Rückkehr der Drachme

Kanzlerin Merkel hatte sich gestern klar für Griechenland im Euro ausgesprochen. Und der griechische Premier Samaras hatte ausdrücklich vor negativen Folgen des Geredes über eine Rückkehr zur Drachme gewarnt. Doch genau das will nicht verstummen: Kaum ist Samaras nach Paris weitergereist, legt die CSU nach.

3.42857
Durchschnitt: 3.4 (7 votes)


Merkel und Samaras: Freundliche Worte und kein Beschluss

Offensiv hatte Griechenlands Premier Samaras für einen weiteren Aufschub bei der Konsolidierung des Haushalts geworben. Zwei Jahre mehr Zeit bräuchte sein Land, um die Sparauflagen zu erfüllen. Kanzlerin Merkel erfüllte ihm diesen Wunsch jedoch nicht. Ein Treffen der beiden verlief freundlich, aber ergebnislos.

2.5
Durchschnitt: 2.5 (4 votes)


Schwarz-Gelb zu Griechenland: "Es wird nicht nachverhandelt"

Offensiv hatte Griechenlands Premier Samaras für einen weiteren Aufschub bei der Konsolidierung des Haushalts geworben. Zwei Jahre mehr Zeit bräuchte sein Land, um die Sparauflagen zu erfüllen. Heute trifft er sich deswegen mit Kanzlerin Merkel. Doch auf viel Entgegenkommen darf er nicht hoffen.

3.333335
Durchschnitt: 3.3 (3 votes)


Samaras will Merkel um Aufschub bitten

Zeit ist ein kostbares Gut in Griechenland, und so will Premier Samaras bei Kanzlerin Merkel heute um mehr Geduld bei der Umsetzung der Sparpläne bitten. Auf viel Entgegenkommen darf er vorerst nicht hoffen. Merkel verabredete mit Frankreichs Präsident Hollande, den Bericht der Troika abzuwarten.

3
Durchschnitt: 3 (4 votes)


Eurokrise: Was nützt den Griechen mehr Zeit?

Athens neue Zauberformel lautet: Wir brauchen mehr Zeit für Reformen. Regierungschef Samaras hofft dadurch auch auf wichtige psychologische Impulse. Durch den Aufschub, so seine Hoffnung, könnten endlich erste Erfolge sichtbar werden - und damit die Griechen aus ihrer Agonie reißen.

3
Durchschnitt: 3 (5 votes)


Deppendorfs Woche: Ran an die dicken Fische

Athen will mehr Zeit beim Sparen, Paris müsste den Gürtel eigentlich enger schnallen: Samaras und Hollande sind keine leichten Partner für Kanzlerin Merkel. Und was gerade im US-Wahlkampf in Sachen Finanzen passiert und wie geschwächt die USA wegen der Finanzkrise wirklich sind, entzweit die Experten.

5
Durchschnitt: 5 (1 vote)


Griechenland: Troika verschiebt Überprüfung der Reformfortschritte

Heute sollten Kontrolleure von EU, EZB und IWF nach Athen reisen, um Fortschritte bei den griechischen Reformen zu bewerten. Durch die Erkrankungen des Regierungschefs und des designierten Finanzministers, der inzwischen seinen Amtsverzicht erklärte, ist dieser Plan hinfällig.

1
Durchschnitt: 1 (2 votes)


Neue griechische Regierung will zwei Jahre mehr Zeit

Die griechische Regierung geht mit vielen parteilosen Ministern in ihre schwierige Amtszeit - und mit einer Sofortmaßnahme zur Beruhigung des Volkes: Der Sparkurs soll abgemildert werden. Ministerpräsident Samaras und seine Minister fordern mehr Zeit - und damit indirekt 20 Milliarden Euro. Von Thomas Bormann.

1
Durchschnitt: 1 (1 vote)

nach oben

Neueste Kommentare

von Mondkalb um 15:24 Uhr
von Alberich um 15:22 Uhr
von Staunemann um 15:18 Uhr
von aufnkopp um 15:15 Uhr
von Iniquitous um 15:15 Uhr
von JoeMue um 15:14 Uhr
von mcl1 um 15:14 Uhr
von Koenigswasser um 15:13 Uhr
 

© tagesschau.de

tagesschau.de ist für den Inhalt externer Links nicht verantwortlich.

Die Landesrundfunkanstalten der ARD: BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR, WDR,
Weitere Einrichtungen und Kooperationen: ARD Digital, ARTE, PHOENIX, 3sat, KI.KA, DLF/ DKultur, DW