(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Energiegipfel | meta.tagesschau.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20121103211608/http://meta.tagesschau.de:80/tag/energiegipfel

zum Inhalt
zur Hauptnavigation
Weitere Inhalte

Zur Haupt-Navigation der ARD.
Zum Inhalt.
Weitere ARD Online-Angebote.

03.11.2012

ARD Logo

Energiegipfel


Keine Beschlüsse - Altmaier lobt Energiegipfel trotzdem

Bundesumweltminister Altmaier hat nach dem Energiegipfel eine umfassende Reform des Erneuerbare Energiengesetzes angekündigt. Besonders die Ausnahmeregelungen bei der EEG-Umlage will er prüfen. Obwohl keine Maßnahmen beschlossen wurden, sprach Altmaier von einem "Durchbruch".

1.5
Durchschnitt: 1.5 (2 votes)


Kommentar: Null-Resultat des Energiegipfels ist ein Erfolg

Die Energiewende kommt besser und schneller voran, als viele im vorigen Jahr gedacht haben. Das Geschrei über die fehlende Koordinierung zwischen Bund und Ländern ist übertrieben. Und betrachtet man die Vorschläge im Vorfeld des Gipfels im Kanzleramt, dann ist in diesem Fall kein Ergebnis das beste Ergebnis, meint Jürgen Döschner.

3.75
Durchschnitt: 3.8 (8 votes)


Energiegipfel: Gemeinsames Ziel, keine Beschlüsse

Alle wollen die Energiewende. Damit sie gelingt, setzen Bund und Länder nun auf einen koordinierten Ausbau der erneuerbaren Energien. Das beteuerten sie bei einem Treffen im Kanzleramt. Ein nationaler Dialog soll bald in ein abgestimmtes Gesamtkonzept münden - konkrete Beschlüsse blieben vorerst aus.

1.75
Durchschnitt: 1.8 (4 votes)


Interview zum Stromnetz: Umbau statt Ausbau wäre "dramatisch billiger"

Milliarden Euro ließen sich einsparen, wenn man die Stromnetze nicht aus-, sondern umbaut. Davon ist der Ökonom Jarass überzeugt. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, was aus seiner Sicht bei der Energiewende falsch läuft und warum man bei den Erneuerbaren Energien eher bremsen sollte.

3.363635
Durchschnitt: 3.4 (11 votes)


Bund und Länder suchen bei Gipfel Konzept für Energiewende

Bislang fehlt ein einheitliches Konzept für die Energiewende. Neben den Plänen des Bundes setzen die 16 Bundesländer eigene Strategien um. Das soll sich ändern. Konsens und Koordinierung lauten die Ziele für den heutigen Gipfel im Kanzleramt. Doch die Zeichen stehen auf Konflikt.

3
Durchschnitt: 3 (3 votes)


Energiegipfel: Energiefresser bleiben verschont

Die Kosten für die Förderung des Ökostroms steigen, eine Reform muss her, doch die Industrie soll verschont bleiben: Die Minister Altmaier und Rösler verteidigten nach dem Energiegipfel im Kanzleramt die Entlastung als wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe. Dissens gibt es beim Tempo der angepeilten Reform.

2.333335
Durchschnitt: 2.3 (3 votes)


Energiegipfel: Koalition will weniger Öko im Strom

Kurz vor dem Energiegipfel fordern die Spitzen der Koalition eine Reform der Ökostrom-Förderung, um die Kosten der Energiewende in den Griff zu bekommen. Wirtschaftsminister Rösler will die Förderung noch vor der Bundestagswahl 2013 umstellen. Die Opposition spricht vom "Zickzackkurs" der Regierung.

2
Durchschnitt: 2 (8 votes)


Gipfel zum Atomausstieg: Die Dauersuche nach neuer Energie

Damit der Atomausstieg bis 2022 zu schaffen ist, müssen Lücken in der Stromversorgung geschlossen werden. Aber die Regierung weiß noch nicht genau, was die Abschaltung von neun Atommeilern auffangen soll. Deshalb hat sich Kanzlerin Merkel mit Branchenvertretern getroffen. Kritik kam von der Opposition.

3.666665
Durchschnitt: 3.7 (3 votes)


Energiegipfel: Unterschiedliche Lösungen für die Energiewende

Kanzlerin Merkel trifft auf dem heutigen Energiegipfel die Abgesandten der Branche. Doch Vertreter der Erneuerbaren Energien sind nicht dabei. Neue Lösungen für die Energiewende sind mit den alten Konzernen und Strukturen aber schwer zu finden. Eine Möglichkeit, das Stromsparen, wird so wohl kein Thema sein.

4.2
Durchschnitt: 4.2 (5 votes)

nach oben

Neueste Kommentare

von alex83 um 22:04 Uhr
von Harald Schulze um 22:02 Uhr
von Sasquatch um 22:02 Uhr
von Robert L. um 21:59 Uhr
von SpessartFranke um 21:57 Uhr
von fprinz um 21:57 Uhr
von Prinz von Preussen um 21:49 Uhr
...
von Whisper um 21:27 Uhr
von Dr.Kawasaki um 21:25 Uhr
 

© tagesschau.de

tagesschau.de ist für den Inhalt externer Links nicht verantwortlich.

Die Landesrundfunkanstalten der ARD: BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR, WDR,
Weitere Einrichtungen und Kooperationen: ARD Digital, ARTE, PHOENIX, 3sat, KI.KA, DLF/ DKultur, DW