(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Energiewende | meta.tagesschau.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20121123215017/http://meta.tagesschau.de:80/tag/energiewende

zum Inhalt
zur Hauptnavigation
Weitere Inhalte

Zur Haupt-Navigation der ARD.
Zum Inhalt.
Weitere ARD Online-Angebote.

23.11.2012

ARD Logo

Energiewende


Keine Beschlüsse - Altmaier lobt Energiegipfel trotzdem

Bundesumweltminister Altmaier hat nach dem Energiegipfel eine umfassende Reform des Erneuerbare Energiengesetzes angekündigt. Besonders die Ausnahmeregelungen bei der EEG-Umlage will er prüfen. Obwohl keine Maßnahmen beschlossen wurden, sprach Altmaier von einem "Durchbruch".

3
Durchschnitt: 3 (2 votes)


Kommentar: Null-Resultat des Energiegipfels ist ein Erfolg

Die Energiewende kommt besser und schneller voran, als viele im vorigen Jahr gedacht haben. Das Geschrei über die fehlende Koordinierung zwischen Bund und Ländern ist übertrieben. Und betrachtet man die Vorschläge im Vorfeld des Gipfels im Kanzleramt, dann ist in diesem Fall kein Ergebnis das beste Ergebnis, meint Jürgen Döschner.

3.75
Durchschnitt: 3.8 (8 votes)


Energiegipfel: Gemeinsames Ziel, keine Beschlüsse

Alle wollen die Energiewende. Damit sie gelingt, setzen Bund und Länder nun auf einen koordinierten Ausbau der erneuerbaren Energien. Das beteuerten sie bei einem Treffen im Kanzleramt. Ein nationaler Dialog soll bald in ein abgestimmtes Gesamtkonzept münden - konkrete Beschlüsse blieben vorerst aus.

1.75
Durchschnitt: 1.8 (4 votes)


Interview zum Stromnetz: Umbau statt Ausbau wäre "dramatisch billiger"

Milliarden Euro ließen sich einsparen, wenn man die Stromnetze nicht aus-, sondern umbaut. Davon ist der Ökonom Jarass überzeugt. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, was aus seiner Sicht bei der Energiewende falsch läuft und warum man bei den Erneuerbaren Energien eher bremsen sollte.

3.166665
Durchschnitt: 3.2 (12 votes)


Bund und Länder suchen bei Gipfel Konzept für Energiewende

Bislang fehlt ein einheitliches Konzept für die Energiewende. Neben den Plänen des Bundes setzen die 16 Bundesländer eigene Strategien um. Das soll sich ändern. Konsens und Koordinierung lauten die Ziele für den heutigen Gipfel im Kanzleramt. Doch die Zeichen stehen auf Konflikt.

3
Durchschnitt: 3 (3 votes)


DeutschlandTrend: Deutsche würden Obama wählen

In den US-Umfragen liefern sich US-Präsident Obama und Herausforderer Romney vor der Wahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dürften die Deutschen entscheiden, wäre Obamas Sieg laut DeutschlandTrend sicher. Hierzulande haben dagegen bei der Sonntagsfrage weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün eine Mehrheit.

2.142855
Durchschnitt: 2.1 (7 votes)


Bundestagsdebatte: Kein guter Tag für den Umweltminister

Während Umweltminister Altmaier missgestimmt auf seinem Handy tippt, lässt die Opposition in der Bundestagsdebatte kein gutes Haar an der Energiepolitik und vor allem nicht an ihm. Selbst die FDP verschont ihn nicht. Ein bitterer Vorgeschmack auf den Wahlkampf im kommenden Jahr.

5
Durchschnitt: 5 (5 votes)


EEG-Umlage: Merkel stellt Ausnahmen für Unternehmen infrage

Bundeskanzlerin Merkel will die umstrittene Entlastungsregelung für Unternehmen bei der Ökostrom-Umlage überprüfen. Indes reagieren die Energiekonzerne zurückhaltend auf die Anregung von Umweltminister Altmaier, die Umlage-Erhöhung 2013 nicht an die Privatverbraucher weiterzugeben.

3
Durchschnitt: 3 (3 votes)


Stromkonzerne sollen Umlage nicht umlegen

Die angekündigte Erhöhung der Ökostrom-Umlage wird sich in vielen Geldbeuteln bemerkbar machen - damit bleibt sie ein Thema für alle Parteien. Umweltminister Altmaier ist unter Zugzwang: Er will das Erneuerbare-Energien-Gesetz reformieren. Bis es so weit ist, setzt er auf einen Verzicht der Energiekonzerne.

2
Durchschnitt: 2 (5 votes)


Nach Erhöhung der Ökostrom-Umlage: Debatte um Energiewende

Die Ökostrom-Umlage soll 2013 um fast 50 Prozent steigen - diese Ankündigung hat eine Debatte über die Energiewende angefacht. Bundesumweltminister Altmaier forderte eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Erneut übten Oppositionspolitiker Kritik an Unternehmensrabatten.

2.75
Durchschnitt: 2.8 (8 votes)

nach oben

Neueste Kommentare

von denk-mal um 22:39 Uhr
von Evadeam um 22:38 Uhr
von Kommentarleser um 22:31 Uhr
von Free opinion um 22:28 Uhr
von Klako um 22:27 Uhr
von Husch um 22:27 Uhr
 

© tagesschau.de

tagesschau.de ist für den Inhalt externer Links nicht verantwortlich.

Die Landesrundfunkanstalten der ARD: BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR, WDR,
Weitere Einrichtungen und Kooperationen: ARD Digital, ARTE, PHOENIX, 3sat, KI.KA, DLF/ DKultur, DW