(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Wissenschaft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20130618004410/http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/



Kapitaler Fisch: Spree-Angler fängt 2,25 Meter großen Wels

Kapitaler Fisch: Spree-Angler fängt 2,25 Meter großen Wels

2,25 Meter lang, 67 Kilogramm schwer ist der Wels, den ein Angler in der Spree erbeutet hat. Das Prachtexemplar übertrifft die Riesenraubfische, die Angler anderswo in Deutschland fingen. mehr... Video | Forum ]

gestern, 21:06 Uhr von rreniar: ...was hat er als Köder benutzt? Einen Dackel? Die werden von Welsen doch angeblich auch so gern... mehr...

Quiz zu Naturrekorden
Bauernregel-Quiz


Trainieren Sie Ihr Gedächtnis!

Wissenschaft auf Twitter

Über diesen Account erreichen Sie das Ressort und verpassen keinen Artikel:


Zukunftstechnik
Heft 2/2013 Auf der Suche nach einer höheren Wahrheit

Gedruckte Ausgabe

Sparen + Geschenk sichern



Hochwasser So viel Geld investieren die Länder in Flutschutz

Hochwasser: So viel Geld investieren die Länder in Flutschutz

631 Millionen Euro haben die Länder entlang der Elbe in den letzten Jahren in die Deiche gepumpt. Millionenprojekte aber sind auch gescheitert: an der Bürokratie, schlechter Organisation oder sturen Bürgern. mehr...


Studie Weißer Hai ist stärker vom Aussterben bedroht als gedacht

Studie: Weißer Hai ist stärker vom Aussterben bedroht als gedacht

Meeresbiologen sind entsetzt: Vor der Küste Südafrikas haben Forscher nur halb so viele Weiße Haie entdeckt wie bisher angenommen. Die Räuber zählen nun zu den am meisten gefährdeten Tierarten der Welt. mehr...

Satellitenbild der Woche Flussmonster

Satellitenbild der Woche: Flussmonster

Wo sonst Felder und Ortschaften liegen, hat plötzlich das Wasser alles in Besitz genommen. Satellitenbilder der Nasa zeigen die angeschwollene Elbe. Weitere Aufnahmen aus dem Orbit helfen dem Katastrophenschutz bei der Arbeit. mehr... Video ]

Überraschender Masseverlust Schelfeis der Antarktis schmilzt von unten

Überraschender Masseverlust: Schelfeis der Antarktis schmilzt von unten

Wie schnell verliert die Antarktis ihr Eis? Forscher machten nun eine überraschende Entdeckung: Dem Südkontinent geht weniger Eis durch Abbrechen verloren als angenommen. Vor allem mildes Ozeanwasser lässt das Schelfeis schwinden. mehr... Video | Forum ]

gestern, 11:00 Uhr von waddehaddeduddeda: Der Hobbyist Ari Jokimäki vom About « AGW Observer... mehr...

Bochum Älteste Saurierspuren Deutschlands entdeckt

Er war groß wie ein Hausschwein - und stapfte vor mehr als 310 Millionen Jahren durchs Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalen: Neu entdeckte Fußabdrücke eines Sauriers begeistern Forscher. Eine Familie hatte die Tapsen zufällig aufgespürt. mehr...

Tierversuche in den USA Behörde plant Schutz für Schimpansen

Tierversuche in den USA: Behörde plant Schutz für Schimpansen

In Europa sind Tierversuche mit Menschenaffen verboten - in den USA dagegen nicht. Nun will eine US-Behörde neue Regeln zum Schutz der Tiere einführen. Sie könnten dafür sorgen, dass Forschung an den Menschenaffen stark erschwert wird. mehr...

Tiere in Hochwassergebieten Neuanfang nach dem Deichbruch

Tiere in Hochwassergebieten: Neuanfang nach dem Deichbruch

Macht das Hochwasser in Deutschland auch den Tieren in den überfluteten Regionen zu schaffen? Verwunderlich wäre das auf den ersten Blick nicht, angesichts vieler schlechter Nachrichten aus den Krisengebieten. Doch tatsächlich besteht bisher wohl nur wenig Grund zur Sorge. Panik-Schlagzeilen sind unangebracht - denn viele Arten in den Flussauen sind eigentlich an hohe Wasserstände gewöhnt. Von Christoph Seidler mehr... Video | Forum ]

15.06.2013 von joachim_m.: Die Kommentare hier finde ich schon sehr interessant ... und teilweise auch gewöhnungsbedürftig:... mehr...

Start, Lauf, Sieg Geparden brechen alle Rekorde

Start, Lauf, Sieg: Geparden brechen alle Rekorde

Gegen einen Gepard hat selbst ein Windhund keine Chance: Die Raubkatze kann nicht nur schneller rennen als alle anderen Landsäugetiere. Auch in der Beschleunigung ist ihr Tempo unerreicht. mehr... Video ]

Russische Polarstation Hubschrauber rettet Forscher von berstender Eisscholle

Russische Polarstation: Hubschrauber rettet Forscher von berstender Eisscholle

Ihre Scholle ist in sechs Fragmente zerbrochen - gerade rechtzeitig kamen Eisbrecher und Hubschrauber, um 16 Wissenschaftler in der Arktis zu retten. Jetzt läuft die Evakuierung. Forscher fordern Konsequenzen. mehr... Forum ]

13.06.2013 von richardson-dutch: ein Forschungsprojekt zur Ermittlung und Verbesserung der Tragfähigkeit von Eisschollen, welches... mehr...

Plage in den Flutgebieten Jetzt kommen die Mücken

Plage in den Flutgebieten: Jetzt kommen die Mücken

Deutschlands Hochwassergebieten droht eine Mückenplage. Wo die Pegel zurückgehen, finden die Blutsauger ideale Lebensbedingungen. Besonders ärgerlich: Mücken aus Flussgebieten sind noch penetranter als ihre Artgenossen aus dem Garten. Von Christoph Seidler mehr... Video | Forum ]

14.06.2013 von inci2: Vermutlich sind es eher Naturschutzgründe, die verhindern, daß so etwas verwendet wird. So... mehr...

Archaeopteryx Röntgenbilder enthüllen Farben des Urvogels

Archaeopteryx: Röntgenbilder enthüllen Farben des Urvogels

Der berühmte Urvogel Archaeopteryx galt als schwarz. Doch nun entdeckten Forscher auf Röntgenbildern von Versteinerungen verräterische Merkmale, die auf ein buntes Federkleid hindeuten. mehr... Forum ]

heute, 17:23 Uhr von quark@mailinator.com: Also auf der Illustration, die ich dauernd gesehen habe, war das Tierchen schon immer gemustert und... mehr...

Schildkröten-Embryonen Wanderung im Ei kann über Geschlecht entscheiden

Schildkröten-Embryonen: Wanderung im Ei kann über Geschlecht entscheiden

Schildkröten regulieren schon im Ei ihre Körpertemperatur selbst - sie bewegen sich der Wärme nach. Das zeigen Brutexperimente. Mit der Wanderung bestimmen die Embryonen auch über ihr Geschlecht. mehr...

Klimawandel 20 Milliarden Dollar für Flutschutz in New York

Klimawandel: 20 Milliarden Dollar für Flutschutz in New York

Manhattan soll nicht untergehen: Um die Metropole vor Stürmen und dem steigenden Meeresspiegel zu schützen, hat New Yorks Bürgermeister Bloomberg einen ehrgeizigen Plan vorgestellt. 20 Milliarden Dollar werden dafür benötigt. mehr... Forum ]

13.06.2013 von raber: Die US-Regierung hat das Kyoto-Abkommen immer noch nicht unterschrieben und hier versucht Herr... mehr...