(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Netzwelt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20130729054057/http://www.spiegel.de:80/netzwelt/netzpolitik/



Überwachungsskandal: BSI weist Berichte über NSA-Zusammenarbeit zurück

Überwachungsskandal: BSI weist Berichte über NSA-Zusammenarbeit zurück

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verteidigt sich gegen Behauptungen, es habe ausländischen Geheimdiensten Zugang zu deutschen Internetknoten gewährt. Nur in einem Zusammenhang arbeite man eben doch mit der NSA zusammen. mehr...






Netzwelt auf Twitter

Über diesen Account erreichen Sie das Ressort und verpassen keinen Artikel. Außerdem können Sie Kontakt zu unseren Redakteuren aufnehmen:

Christian Stöcker

Konrad Lischka

Judith Horchert

Matthias Kremp

Ole Reißmann

Trivial Pursuit
Das Wissensspiel auf SPIEGEL ONLINE
ANZEIGE

EINFACH MEHR WISSEN!

Ob allein oder im unterhaltsamen Multiplayer-Modus mit Freunden – "SPIEGEL ONLINE – Allgemeinwissen" schließt spielerisch Wissenslücken in populären Themengebieten wie Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport und lässt garantiert keine Fragen offen.



Überwachungs-Debatte Wir geben unsere Daten viel zu billig her

Überwachungs-Debatte: Wir geben unsere Daten viel zu billig her

Daten dürfen keine Ware sein, fordert der Theoretiker Evgeny Morozov. Weil wir Konzernen freiwillig Persönliches übergeben, um Gegenleistungen zu bekommen, sei es "Heuchelei", sich jetzt über die NSA-Überwachung aufzuregen. Er irrt: Wir müssen die Herrschaft über unsere Daten zurückgewinnen. Ein Debattenbeitrag von Christian Stöcker mehr... Forum ]

27.07.2013 von Th.Tiger: Sie können schnell zum "Staatsfeind Nr. 1" werden, wenn Sie einem bekennenden... mehr...

Schutz gegen Internet-Spione So chatten Sie verschlüsselt

Schutz gegen Internet-Spione: So chatten Sie verschlüsselt

Nicht nur E-Mails, auch Instant-Messaging-Chatnachrichten im Stile von ICQ oder AIM kann man verschlüsselt austauschen. Das ist recht einfach, sehr komfortabel und komplett kostenlos. Wir erklären, wie es geht. Von Christian Stöcker mehr... Forum ]

26.07.2013 von lephro: Ab einer gewissen Schlüssellänge sind die dort eingesetzen Algorithmen auch für die NSA... mehr...

Brief an Bundesregierung NSA bestätigt Existenz von drei Prism-Programmen

Brief an Bundesregierung: NSA bestätigt Existenz von drei Prism-Programmen

Der US-Geheimdienst NSA hat die Existenz von insgesamt drei verschiedenen Prism-Programmen eingeräumt. Das geht aus einem Brief an das Bundeskanzleramt hervor, aus dem die "Welt" zitiert. Fragen bleiben trotzdem. mehr... Forum ]

27.07.2013 von wuffulus: Die USA sind sich bewusst, dass alles, was öffentlich bekannt wird, von ihren zahlreichen Feinden... mehr...

NSA-BND-Spähaffäre Internetnutzer misstrauen dem Staat

NSA-BND-Spähaffäre: Internetnutzer misstrauen dem Staat

Massives Misstrauensvotum: 42 Prozent der deutschen Nutzer fürchten sich vor kriminellen Datensaugern im Netz, fast genauso viele empfinden staatliche Überwachung als Bedrohung. Sicher im Netz fühlt sich nur eine Minderheit. mehr... Forum ]

gestern, 22:00 Uhr von m01z: Die derzeitige Situation zeigt eben, wie schlimm die organisierte Kriminalität in... mehr...

IPredator ausgesperrt Internet-Anonymisierer hat Stress mit PayPal 

IPredator ausgesperrt: Internet-Anonymisierer hat Stress mit PayPal 

Anonym im Netz surfen, das ermöglichen Dienstleister wie IPredator. Doch das Unternehmen hat nun Ärger mit PayPal und Anbietern von Kreditkartenzahlungen. Die Betreiber vermuten politische Stimmungsmache. Von Ole Reißmann mehr... Forum ]

27.07.2013 von enkidu78: "Gut möglich, dass die Attacke in Wahrheit darauf abziehlt. Wir wissen aus der Vergangenheit,... mehr...

NSA-Attacke auf Internetverbindungen Verschlüsseln ist Notwehr

NSA-Attacke auf Internetverbindungen: Verschlüsseln ist Notwehr

Innenminister Friedrich rät den Deutschen, ihre Internetverbindungen zu verschlüsseln. Doch nun versuchen US-Behörden laut dem US-Fachdienst "Cnet", sogar diese Technik auszuhebeln. Die nächste Front im Kampf um unsere Bürgerrechte ist eröffnet. Von Christian Stöcker mehr... Forum ]

gestern, 17:54 Uhr von edmond_d._berggraf-christ: Die Privatverschlüsselung mag gewiß gegen allerlei Unholde helfen, die versuchen einem das liebe... mehr...

NSA und FBI Überwacher verlangen Zugang zu verschlüsselten https-Verbindungen

NSA und FBI: Überwacher verlangen Zugang zu verschlüsselten https-Verbindungen

Online-Banking, Bücherkauf, E-Mail-Verkehr: US-Behörden könnten demnächst überall mitlesen. Laut der Zeitschrift "Cnet" verlangen sie von Unternehmen einen Generalschlüssel für gesicherte https-Verbindungen - auch Passwörter würden damit ausgehebelt. mehr... Forum ]

gestern, 14:33 Uhr von Hosterdebakel: In vielen Fällen wohl nicht. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten.... Q. E.... mehr...

"Stop watching us" Überwachungsgegner hoffen auf Aufschrei am Samstag

"Stop watching us": Überwachungsgegner hoffen auf Aufschrei am Samstag

Für ein freies Internet und gegen Geheimdienst-Überwachung: Aktivisten wollen am Samstag in vielen Städten demonstrieren und damit den Druck auf die Regierung erhöhen. Bisher fiel die öffentliche Reaktion über die Spähaffäre verhalten aus. mehr... Forum ]

25.07.2013 von writing-angel: Sich zu empören ist eine erste, natürliche und verständliche Reaktion. Aber zu verstehen, dass... mehr...

Geheimdienst NSA kann eigene E-Mails nicht durchsuchen

Geheimdienst: NSA kann eigene E-Mails nicht durchsuchen

Keine Antwort auf heikle Fragen. Der Geheimdienst NSA verweigert US-Journalisten Auskunft zur möglichen Einflussnahme auf Medienberichte. Die Begründung überrascht: Die NSA kann angeblich ihre E-Mails nicht durchsuchen. mehr... Forum ]

25.07.2013 von gum2: "Allerdings habe ich nach etlichen Jahren die Feststellung gemacht, daß eine gewisse Naivität... mehr...

"Safe Harbor"-Regelung Datenschützer drängen Merkel zu Sanktionen gegen USA

"Safe Harbor"-Regelung: Datenschützer drängen Merkel zu Sanktionen gegen USA

Die Datenschützer aus Bund und Ländern fordern Konsequenzen aus der Spähaffäre: Sie stellen die "Safe Harbor"-Vereinbarung in Frage, nach der die Daten von Europäern auch in den USA verarbeitet werden dürfen. mehr... Forum ]

25.07.2013 von moistvonlipwik: In Bezug auf Spionage herrschen - wie bereits mehrfach gesagt - Sonderregeln, die nichts mit dem... mehr...