(Translated by https://www.hiragana.jp/)
euro|topics - Russland ängstigt seine Nachbarn
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20140328072704/http://www.eurotopics.net/de/home/debatten/linkliste-2014-03-angstvorrussland/

Navigation

 

Home / Debatten verfolgen / Debatten verfolgen

Russland ängstigt seine Nachbarn


Nach dem Anschluss der Krim an Russland fürchten die baltischen Staaten ähnliche Szenarien in ihren mehrheitlich russischsprachigen Regionen. In Polen bestimmt die Angst vor einem Krieg die Schlagzeilen. Muss Europa Moskau jetzt als Bedrohung betrachten?



Top-Thema vom Donnerstag, 27. März 2014

Obama sucht Europas Nähe

US-Präsident Barack Obama hat in Brüssel vor dem Hintergrund der Krim-Krise die gemeinsamen Werte Europas und der USA beschworen. Gleichzeitig mahnte er zu höheren Verteidigungsausgaben ... » mehr


Diário de Notícias - Portugal | Donnerstag, 27. März 2014

Nicht nur Russland handelt geostrategisch

Obama hat in seiner Rede in Brüssel erneut jegliche Vergleiche der Situation auf der Krim mit dem Fall Kosovo zurückgewiesen und die Aggression Putins verurteilt. Das ist scheinheilig, findet die liberal-konservative Tageszeitung Diário de Notícias: » mehr


Večer - Slowenien | Donnerstag, 27. März 2014

Die Einigkeit wird nicht lange halten

Die demonstrative Einigkeit zwischen der EU und den USA wird nicht von langer Dauer sein, meint die konservative Tageszeitung Večer: » mehr


Der Standard - Österreich | Donnerstag, 27. März 2014

Europäer lassen sich einlullen

Barack Obama hat in Brüssel auch für das Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU geworben, weil dieses die Lieferung von Flüssiggas aus Amerika vereinfache. Von solchen Versprechungen lassen sich die Europäer gerne einlullen, kommentiert die linksliberale Tageszeitung Der Standard: » mehr


Top-Thema vom Mittwoch, 26. März 2014

Krim-Krise bestimmt Obamas EU-Besuch

Vor seinem Treffen mit EU-Spitzen am heutigen Mittwoch hat US-Präsident Barack Obama die geopolitische Bedeutung Russlands heruntergespielt und Moskau als "Regionalmacht" bezeichnet. Einige Kommentatoren erkennen ... » mehr



Süddeutsche Zeitung - Deutschland | Dienstag, 25. März 2014

Nicht die Russen für Putins Politik bestrafen

Europa und die USA müssen den Menschen in Russland deutlicher zeigen, dass sich ihre Sanktionen ausschließlich gegen Putin und seinen Machtapparat richten, mahnt die linksliberale Süddeutsche Zeitung: » mehr


La Stampa - Italien | Dienstag, 25. März 2014

Isolation ist keine Dauerlösung

Auf lange Sicht wird der Westen auf Moskaus Neo-Imperialismus andere Antworten finden müssen als die Ausgrenzung, mahnt die liberale Tageszeitung La Stampa: » mehr


lrytas.lt - Litauen | Donnerstag, 20. März 2014

Sanktionen gegen Putins Oligarchen beschließen

Spürbare Sanktionen gegen das direkte Umfeld Putins fordert das Nachrichtenportal lrytas.lt: » mehr


România Liberă - Rumänien | Freitag, 21. März 2014

Europa muss Stärke zeigen

Als zu lax bewertet die konservative Tageszeitung România Liberă den europäischen Kurs gegenüber Moskau und mahnt die EU-Länder, ihre nationalen Interessen hintanzustellen: » mehr


Magyar Hírlap - Ungarn | Mittwoch, 19. März 2014

Putin ist auf dem Gipfel seiner Popularität

Mit der Einverleibung der Krim hat sich Russlands Präsident Wladimir Putin schon zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt, meint die rechtskonservative Tageszeitung Magyar Hírlap: » mehr


The Guardian - Großbritannien | Dienstag, 18. März 2014

Kiew muss Russen im Osten des Landes umwerben

Der ukrainische Regierungschef Arseni Jazenjuk hat am Dienstag in einer TV-Ansprache auf Russisch angekündigt, den Landesteilen im Osten des Landes weitreichende Autonomien gewähren zu wollen. Genau solche Schritte sind nun nötig, um die Einheit des Landes zu wahren, lobt Historiker Timothy Garton Ash in der linksliberalen Tageszeitung The Guardian: » mehr


Corriere della Sera - Italien | Mittwoch, 19. März 2014

Der Kollisionskurs ist eingeschlagen

Mit der Annexion der Krim hat Putin sich selbst und den Westen in eine Situation manövriert, die für beide Seiten ebenso ausweglos wie gefährlich ist, konstatiert die liberal-konservative Tageszeitung Corriere della Sera: » mehr


Ziare - Rumänien | Mittwoch, 19. März 2014

Moldau besonnen vor Russland schützen

Nach der Krim strebt nun auch das von der Republik Moldau abtrünnige Transnistrien einen Anschluss an Russland an. Ein entsprechendes Ersuchen schickte der transnistrische Parlamentspräsident Michail Burla am Dienstag an die russische Duma. Moldaus Nachbar Rumänien muss nun einen kühlen Kopf bewahren, mahnt die Journalistin Ioana Ene Dogioiu auf dem Nachrichtenportal Ziare: » mehr


Sme - Slowakei | Dienstag, 18. März 2014

Europas Politikern fehlt die Courage

Der Westen steht wieder einmal auf verlorenem Posten und kann sich nicht zu wirkungsvollen Sanktionen gegen Russland durchringen, weil ihm die Geschäfte wichtiger sind, beklagt die liberale Tageszeitung Sme: » mehr


De Morgen - Belgien | Dienstag, 18. März 2014

Westen muss kühlen Kopf behalten

Die Sanktionen gegen Russland sind bislang noch zurückhaltend und damit verfolgt die EU genau die richtige Strategie, lobt die linksliberale Tageszeitung De Morgen: » mehr


NRC Handelsblad - Niederlande | Dienstag, 18. März 2014

Moskau schürt Spannungen auch anderswo

Russland wird weiter Unfrieden schüren in der Ukraine und anderen osteuropäischen Ländern, befürchtet die liberale Tageszeitung NRC Handelsblad: » mehr


ABC - Spanien | Montag, 17. März 2014

Russlands Expansion stoppen

Europa muss Russland endlich aufhalten, drängt die konservative Tageszeitung ABC: » mehr


Ouest-France - Frankreich | Sonntag, 16. März 2014

Moskau bricht alle seine Versprechen

Russland tritt das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine mit Füßen, klagt die Regionalzeitung Ouest France: » mehr


Delo - Slowenien | Montag, 17. März 2014

Wenn der Westen bloß zuhören würde

Damit der Konflikt um die Ukraine nicht weiter eskaliert, muss der Westen sich besonnen zeigen und auf Russland zugehen, fordert die linksliberale Tageszeitung Delo: » mehr


Blog Ivo Indjev - Bulgarien | Montag, 17. März 2014

Jubel über Anschluss ein Déjà-vu

Mit dem "Anschluss" Österreichs und der Eingliederung des Sudetenlandes in das Deutsche Reich 1938 vergleicht der Blogger Ivo Indjev das Referendum auf der Krim: » mehr


Tvnet - Lettland | Donnerstag, 13. März 2014

Letten erliegen Kreml-Propaganda

Jeder Dritter Einwohner Lettlands ist einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GfK zufolge mit der russischen Besetzung der Krim einverstanden. Das Internetportal Tvnet versteht das Entsetzen in der lettischen Öffentlichkeit über dieses Ergebnis, hat aber eine Erklärung: » mehr


The Daily Telegraph - Großbritannien | Mittwoch, 12. März 2014

Merkel muss Europa gegen Putin anführen

Der Machtkampf um die Krim ist bereits entschieden, meint die konservative Tageszeitung The Daily Telegraph, doch jetzt muss Westeuropa geeint und mit Bundeskanzlerin Angela Merkel an der Spitze alles daran setzen, dass Russland nicht noch weitere Teile der Ukraine unter seine Kontrolle bringt: » mehr


Deutschlandfunk - Deutschland | Donnerstag, 13. März 2014

Polen muss jetzt die Nerven behalten

Bundeskanzlerin Angela Merkel betonte bei ihrem Besuch in Warschau am Mittwoch, Deutschland garantiere im Rahmen des Nato-Pakts die Sicherheit Polens. Kriegsalarmismus, wie ihn etwa der polnische Oppositionsführer Jaroslaw Kaczynski verbreitet, ist angesichts der polnischen Geschichte nachvollziehbar, aber unangebracht, meint der öffentlich-rechtliche Radiosender Deutschlandfunk: » mehr


Gazeta Wyborcza - Polen | Mittwoch, 12. März 2014

Zum Glück gehört Polen zum Bündnis

Am heutigen Mittwoch vor 15 Jahren traten Polen, Tschechien und Ungarn der Nato bei. Für Polen ist die Nato-Mitgliedschaft ein Glücksfall, was am Gegenbeispiel Ukraine überdeutlich wird, findet die liberale Tageszeitung Gazeta Wyborcza: » mehr


Hospodářské noviny - Tschechien | Mittwoch, 12. März 2014

Nato-Schutz sinnvoller als Raketenabwehr

Der republikanische US-Senator John McCain hat angesichts der Geschehnisse auf der Krim empfohlen, das unter Bush vorbereitete und von Obama beerdigte Raketenschutzschild-Projekt in Polen und Tschechien wiederaufzunehmen. Die wirtschaftsliberale Tageszeitung Hospodářské noviny sieht darin keinen Sinn: » mehr


Dnevnik - Bulgarien | Sonntag, 9. März 2014

Putin blufft nur

Die Machtdemonstrationen des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf der Krim sind ein einziger Bluff, meint die Tageszeitung Dnevnik: » mehr

 

Original in Deutsch

© Bundeszentrale für politische Bildung

 

Weitere Artikel zu den Themen » Krisen / Kriege, » Internationale Beziehungen, » Russland, » Ukraine
Mehr aus der Presseschau zu den Themen » Krisen / Kriege, » Internationale Beziehungen, » Russland, » Ukraine


Weitere Inhalte