(Translated by https://www.hiragana.jp/)
euro|topics - Russland schürt Kriegsangst
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20140311043809/http://www.eurotopics.net/de/home/debatten/linkliste-2014-03-kriegsangst/

Navigation

 

Home / Debatten verfolgen / Debatten verfolgen

Russland schürt Kriegsangst


Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine spitzt sich zu: Das Moskauer Oberhaus billigt eine Truppenentsendung ins Nachbarland, auf der Krim besetzen Bewaffnete das Parlament und umstellen Militärbasen. Wie kann ein Krieg im Osten Europas verhindert werden?



La Repubblica - Italien | Montag, 10. März 2014

Für Timothy Garton Ash geht das Zarenreich erst jetzt auf der Krim unter

Die Krise in der Ukraine ist die letzte Etappe der Selbstentkolonialisierung Europas, argumentiert der Historiker Timothy Garton Ash in der linksliberalen Tageszeitung La Repubblica: » mehr


Dnevnik - Bulgarien | Sonntag, 9. März 2014

Putin blufft nur

Die Machtdemonstrationen des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf der Krim sind ein einziger Bluff, meint die Tageszeitung Dnevnik: » mehr


Financial Times - Großbritannien | Sonntag, 9. März 2014

Abhängigkeit der EU macht Moskau stark

Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Wochenende in Telefonaten mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel und dem britischen Premier David Cameron bekräftigt, dass er das geplante Referendum zur Abspaltung der Krim von der Ukraine für rechtmäßig hält. Die EU ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht bereit, Moskau die Stirn zu bieten, meint Kolumnist Wolfgang Münchau in der konservativen Tageszeitung Financial Times: » mehr


Expressen - Schweden | Sonntag, 9. März 2014

Schweden ohne Alternative zur Nato

Im Zuge der Krise in der Ukraine ist im bündnisfreien Schweden die eigene Verteidigungsbereitschaft erneut in den Blickpunkt geraten. Ein Nato-Beitritt ist für das Land, dessen Streitkräfte sich in jüngster Zeit vor allem auf Friedenseinsätze im Ausland konzentriert haben, aber nach wie vor nicht aktuell. Das ist ein Fehler, findet die Boulevardzeitung Aftonbladet: » mehr


Top-Thema vom Freitag, 7. März 2014

Krim-Parlament für Anschluss an Russland

Das Parlament der Krim hat am Donnerstag für einen Anschluss an Russland votiert. Zudem sollen die Bürger der Halbinsel bereits am 16. März in einem ... » mehr


taz - Deutschland | Freitag, 7. März 2014

Annexion der Krim von langer Hand geplant

Der Anschluss der Krim an Russland ist eine lang vorbereitete Aktion, glaubt die linke Tageszeitung taz und sieht in den Beschlüssen des Krim-Parlaments eine wohlkalkulierte Inszenierung: » mehr


Tages-Anzeiger - Schweiz | Freitag, 7. März 2014

Russland bricht ein Tabu

Dass die Entscheidung des Krim-Parlaments über die Zugehörigkeit der Halbinsel zu Russland in Moskau mit Begeisterung aufgenommen wurde, zeigt, dass Russland weiter geht als je zuvor, bemerkt der Tages-Anzeiger: » mehr


Lidové noviny - Tschechien | Freitag, 7. März 2014

Putin wäscht sich mit Referendum rein

Putin verdient einen Orden für seinen Erfindungsreichtum, bemerkt ironisch die konservative Tageszeitung Lidové noviny und bewertet das angekündigte Referendum als einen schlauen Schachzug des russischen Präsidenten: » mehr


The Washington Post - USA | Mittwoch, 5. März 2014

Außenansichten: Henry Kissinger fordert russisch-amerikanischen Dialog

Die Krim-Krise legt die völlig unterschiedlichen Weltanschauungen Russlands und der USA offen, argumentiert der frühere US-Außenminister Henry Kissinger in der liberalen Tageszeitung The Washington Post und fordert beide Seiten auf, die Verstocktheit hinter sich zu lassen, um den Konflikt zu lösen: » mehr


Top-Thema vom Donnerstag, 6. März 2014

EU sucht Position in Krim-Krise

Die EU-Spitzen beraten auf einem Gipfel am heutigen Donnerstag über Maßnahmen gegen Moskau. Während osteuropäische Staaten harte Sanktionen fordern, setzt Deutschland auf Vermittlung zwischen Russland ... » mehr


Hospodářské noviny - Tschechien | Donnerstag, 6. März 2014

Jetzt muss die Nato Stärke zeigen

Wenn die EU-Spitzen heute in Brüssel über mögliche Sanktionen gegen Russland beraten, sollten sie vor echten Gesten der Drohung nicht zurückschrecken, fordert die wirtschaftsliberale Tageszeitung Hospodářské noviny: » mehr


Delo - Slowenien | Donnerstag, 6. März 2014

Drohungen an Moskau richten großen Schaden an

Mit seinen Drohungen gegen Russland verhält sich der Westen wie ein Elefant im Porzellanladen, kritisiert die linksliberale Tageszeitung Delo: » mehr


Finanz und Wirtschaft - Schweiz | Donnerstag, 6. März 2014

Mit Schiefergas Russland eins auswischen

Der schwer zu entschärfende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zeigt, wie riskant die Abhängigkeit Europas von russischem Erdgas ist, kommentiert die Wochenzeitung Finanz und Wirtschaft: » mehr


El País - Spanien | Donnerstag, 6. März 2014

Business as usual mit Russland beenden

Europa muss Russland deutlich spüren lassen, dass eine Aggression wie der Einmarsch in die Ukraine nicht ohne Konsequenzen bleibt, mahnt der Politologe José Ignacio Torreblanca in seinem Blog bei der linksliberalen Tageszeitung El País: » mehr


Sputnikipogrom - Russland | Mittwoch, 5. März 2014

Außenansichten: Putin lässt russischen Frühling verwelken

Auf der Krim würden keine prorussischen Separatistenbewegungen unterstützt, das ließ Präsident Putin in seiner Ansprache am Dienstag die Welt wissen. Der russische Publizist Jegor Proswirnin ist auf seinem Blog Sputnikipogrom generell enttäuscht vom russischen Staatsoberhaupt, weil ihm dessen Unterstützung für die Russen im In- und Ausland nicht weit genug geht: » mehr


The New Yorker - USA | Samstag, 1. März 2014

Außenansichten: Ukraine hat keine Zeit für Krieg

Die Probleme der Ukraine sind gewaltig und die militärische Bedrohung durch Russland scheint ihre Lösung unmöglich zu machen, analysiert das linksliberale US-Wochenmagazin The New Yorker: » mehr



Radikal - Türkei | Mittwoch, 5. März 2014

Wieder Konfliktherd in Nachbarschaft der Türkei

Russische Kriegsschiffe fuhren am gestrigen Dienstag durch den Bosporus in Richtung Krim im Schwarzen Meer. Der Konflikt könnte massive Folgen auch für die Türkei haben, warnt die liberale Tageszeitung Radikal: » mehr


Rzeczpospolita - Polen | Mittwoch, 5. März 2014

Polen braucht Russlands Gas bald nicht mehr

Polen gibt zwischen 2011 und 2018 insgesamt rund 2,7 Milliarden Euro für Projekte aus, die die Energieabhängigkeit von Russland verringern sollen. Die Ukraine-Krise zeigt, dass dieses Vorhaben mehr als notwendig ist, findet die konservative Tageszeitung Rzeczpospolita und glaubt an einen Erfolg: » mehr


Simerini - Zypern | Mittwoch, 5. März 2014

Westen bestraft nur manche Invasoren

Die EU kommt angesichts des russischen Vorgehens auf der Krim am Donnerstag zu einem Krisengipfel zusammen und erwägt Sanktionen gegen Moskau. Die USA ihrerseits haben Russland bereits die militärische Zusammenarbeit aufgekündigt. Die konservative Tageszeitung Simerini vergleicht die Reaktionen des Westens auf die Krim-Krise mit denen auf die türkische Invasion in Zypern im Jahr 1974 und ist enttäuscht: » mehr


Il Sole 24 Ore - Italien | Mittwoch, 5. März 2014

Poker um die Krim

Putin verhält sich wie ein Pokerspieler und setzt auf die Uneinigkeit der EU, analysiert die liberale Wirtschaftszeitung Il Sole 24 Ore dessen Ansprache: » mehr


De Volkskrant - Niederlande | Mittwoch, 5. März 2014

In Putins Welt lauern überall Feinde

Selbstsicher präsentierte sich der russische Präsident Wladimir Putin auf seiner Pressekonferenz zur Krim-Krise, aber seine Worte offenbaren ein verzerrtes Weltbild, analysiert die linksliberale Tageszeitung De Volkskrant: » mehr


Deutschlandfunk - Deutschland | Mittwoch, 5. März 2014

Bitte keine Boykott-Diskussion um Paralympics

Das ukrainische Team will den Paralympischen Winterspielen 2014 in Sotschi fernbleiben, die am Freitag beginnen. Nun angesichts der Krim-Krise alle Teams zum Boykott aufzurufen, wie es einige Stimmen aus Politik und Gesellschaft tun, hält der öffentlich-rechtliche Deutschlandfunk allerdings für falsch: » mehr


Die Presse - Österreich | Mittwoch, 5. März 2014

Druck auf Russland zeigt Wirkung

Wladimir Putin spürt den Gegendruck, interpretiert die liberal-konservative Tageszeitung Die Presse die Äußerungen des russischen Präsidenten vom Dienstag: » mehr


Irish Independent - Irland | Dienstag, 4. März 2014

Mary Dejevsky über Russlands Sicht der Dinge

Die russische Sicht auf den Konflikt mit der Ukraine unterscheidet sich grundlegend von der des Westens, erklärt die Russlandexpertin Mary Dejevsky in der konservativen Tageszeitung Irish Independent: » mehr


Der Standard - Österreich | Dienstag, 4. März 2014

Die Krim ist nicht zu halten

Westliche Politiker haben das militärische Vorgehen Russlands auf der Krim scharf verurteilt und Sanktionen angedroht. Doch sollte sich der Westen nicht in einen aussichtslosen Kampf verrennen, warnt die linksliberale Tageszeitung Der Standard: » mehr


Cumhuriyet - Türkei | Dienstag, 4. März 2014

Hilfe für Krim-Tataren nicht in Sicht

Besonders unter den auf der Krim lebenden Tataren herrscht Angst davor, dass die Halbinsel wieder an Russland fallen könnte. Doch auch vom Westen hat die turksprachige und muslimische Volksgruppe nichts zu erwarten, fürchtet die kemalistische Tageszeitung Cumhurriyet: » mehr


Financial Times - Großbritannien | Montag, 3. März 2014

Moskau kann sich keinen Krieg leisten

Russland kann sich gar keinen Krieg um die Krim leisten, wirft die konservative Tageszeitung Financial Times ein, denn die Wirtschaft des Landes würde einen hohen Preis zahlen: » mehr


Dnevnik - Bulgarien | Montag, 3. März 2014

Russland taumelt Richtung Abgrund

Einen Krieg gegen die Ukraine will Wladimir Putin eigentlich gar nicht führen, doch das Desaster in Russland lässt sich so oder so nicht mehr aufhalten, meint der Politologe Evgenij Dajnov in der Tageszeitung Dnevnik: » mehr


Õhtuleht - Estland | Dienstag, 4. März 2014

Baltikum hat wieder Angst vor Russland

Etwas entgegensetzen kann der Westen der russischen Aggression auf der Krim kaum, analysiert die Boulevardzeitung Õhtuleht und fürchtet gar um die Freiheit der baltischen Staaten: » mehr


Kainuun Sanomat - Finnland | Montag, 3. März 2014

Den ersten Schuss vermeiden

Allein Besonnenheit kann nun einen Krieg in Europa verhindern, findet die liberale Tageszeitung Kainuun Sanomat und lobt die momentane Zurückhaltung westlicher Politiker: » mehr


Corriere del Ticino - Schweiz | Montag, 3. März 2014

Putin an der Achillesferse treffen

Es reicht nicht aus, nur das Verhalten Russlands zu verurteilen, mahnt die liberale Tageszeitung Corriere del Ticino und ruft nach Wirtschaftssanktionen: » mehr


Lidové noviny - Tschechien | Montag, 3. März 2014

Die Breschnew-Doktrin des Jahres 2014

Russlands Androhung eines Militäreinsatzes auf der Krim erinnert die konservative Tageszeitung Lidové noviny an die Besetzung der Tschechoslowakei 1968 und an Putins sowjetischen Vorgänger Leonid Breschnew: » mehr


24 Chasa - Bulgarien | Montag, 3. März 2014

Krim ist kein neues Georgien

Die Situation auf der Krim ist nicht zu vergleichen mit dem Konflikt zwischen Russland und Georgien, der 2008 zum Krieg im Südkaukasus führte, analysiert der Politologe Tihomir Bezlov in der Tageszeitung 24 Chasa: » mehr


Público - Portugal | Freitag, 28. Februar 2014

Echte Kamikaze-Mission für Übergangsregierung

Der ukrainische Übergangspremier Arseni Jazenjuk hat am Donnerstag die Aufgaben seines Kabinetts mit einer Kamikaze-Mission verglichen - und er hat wohl Recht, fürchtet die liberale Tageszeitung Público: » mehr


Lidové noviny - Tschechien | Freitag, 28. Februar 2014

Nichts aus Jugoslawien-Konflikt gelernt

Die Spannungen auf der Krim erinnern die konservative Tageszeitung Lidové noviny an den Balkan-Konflikt: » mehr


Newsweek Polska - Polen | Freitag, 28. Februar 2014

Moskau will keinen internationalen Konflikt

Der Konflikt auf der ukrainischen Halbinsel Krim überfordert sogar Russland, fürchtet das neutrale Nachrichtenmagazin Newsweek Polska: » mehr


Večernji List - Kroatien | Donnerstag, 27. Februar 2014

Moskau schürt Spannungen auf der Krim

Russlands Präsident wird niemals die ganze Ukraine der EU überlassen, fürchtet die konservative Tageszeitung Večernji List und zeigt sich insbesondere besorgt, weil es am Mittwoch auf der Krim wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Anhängern und Gegnern der neuen ukrainischen Führung gekommen ist: » mehr


La Repubblica - Italien | Donnerstag, 27. Februar 2014

Putin lässt die Muskeln spielen

Putins Militärmanöver an der Grenze zur Ukraine sollen die neuen ukrainischen Machthaber vor allem einschüchtern, meint die linksliberale Tageszeitung La Repubblica: » mehr


Le Monde - Frankreich | Dienstag, 25. Februar 2014

Putin will neuen Kalten Krieg

Wer den aktuellen Konflikt um die Ukraine als Wiederauflage des Kalten Kriegs darstellt, tut Putin einen Gefallen, warnt der Politikwissenschaftler Bruno Tertrais in der linksliberalen Tageszeitung Le Monde mit Blick auf dessen Großmachtstreben: » mehr

 

© Bundeszentrale für politische Bildung

 

Weitere Artikel zu den Themen » Krisen / Kriege, » Ukraine
Mehr aus der Presseschau zu den Themen » Krisen / Kriege, » Ukraine


Weitere Inhalte