(Translated by https://www.hiragana.jp/)
euro|topics - 'Sarkogate' erfasst Frankreichs Politik
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20140326185735/http://www.eurotopics.net/de/home/debatten/links-2014-03-sarkogate/

Navigation

 

Home / Debatten verfolgen / Debatten verfolgen

"Sarkogate" erfasst Frankreichs Politik


Telefonmitschnitte sollen die illegale Einflussnahme von Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy auf die Justiz belegen. Die aktuelle Regierung verstrickt sich in Widersprüche darüber, seit wann sie von der Überwachung wusste. Demontieren sich die beiden großen Parteien des Landes selbst?




Libération - Frankreich | Dienstag, 18. März 2014

Sarkozy wieder im Zentrum der Abhöraffäre

Neu aufgetauchte Gesprächsaufnahmen belasten Frankreichs Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy. Er soll versucht haben, Richter zu beeinflussen, die gegen ihn wegen illegaler Wahlkampfspenden ermittelten. Das investigative Nachrichtenportal mediapart.fr veröffentlichte die Aufnahmen am Dienstag. Endlich beschäftigt sich die Öffentlichkeit wieder mit dem Kern der Affäre, freut sich die linksliberale Tageszeitung Libération: » mehr


Le Monde - Frankreich | Dienstag, 18. März 2014

Hollande muss in Abhörskandal Klartext reden

Zur Abhöraffäre um Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy hat sein Nachfolger François Hollande am Samstag erstmals Stellung genommen. Der Frage, wann er von der Abhöraktion erfahren hat, wich er aus. Die liberale Tageszeitung Le Monde fordert eine klare Stellungnahme des Staatschefs: » mehr


La Libre Belgique - Belgien | Donnerstag, 13. März 2014

Abhörskandal bringt Transparenz nach Paris

Die französische Justizministerin Christiane Taubira hat in der Abhöraffäre um Nicolas Sarkozy Rücktrittsforderungen zurückgewiesen. Sie gab am Donnerstag zu, schon im Februar von den Aufzeichnungen gewusst zu haben. Die liberale Tageszeitung La Libre Belgique glaubt, dass die öffentliche Diskussion die Unabhängigkeit der Justiz fördert: » mehr


Le Soir - Belgien | Donnerstag, 13. März 2014

Front National profitiert von Fehlern der anderen

Mitglieder der französischen Regierung haben einander in ihren Aussagen darüber widersprochen, wie viel und seit wann sie von der Abhörung von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wussten. Ein riskantes Spiel, denn von den Affären der konservativen UMP und dem Chaos in der sozialistischen PS wird bei den Kommunalwahlen Ende März allein der Front National profitieren, warnt die liberale Tageszeitung Le Soir: » mehr


Ouest-France - Frankreich | Dienstag, 11. März 2014

Demokratie braucht Geheimnisse

Hunderte Anwälte haben einen Protestbrief gegen die Abhörung von Telefonaten zwischen Ex-Präsident Nicolas Sarkozy und dessen Anwalt Thierry Herzog im Rahmen von Ermittlungen wegen illegaler Wahlkampfspenden unterzeichnet. Ihrer Meinung nach wurde damit das Berufsgeheimnis verletzt. Der Jurist Bruno Cressard erklärt in der Regionalzeitung Ouest-France, wie wichtig die Geheimsphäre für die Demokratie ist: » mehr


Tribune de Genève - Schweiz | Montag, 10. März 2014

Sarkozy wird an Altlasten scheitern

Die Justiz ermittelt derzeit in mehreren Fällen gegen Frankreichs Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy. Unter anderem soll er einen Richter begünstigt haben, der ihm Ermittlungsgeheimnisse verriet. Damit ist Sarkozy der Weg zurück in die Politik endgültig verschlossen, meint Olivier Bot in seinem Blog bei der Regionalzeitung La Tribune de Genève: » mehr


Libération - Frankreich | Mittwoch, 5. März 2014

Sarkozys Clan verfängt sich in Skandalen

Die Wochenzeitung Le Canard enchaîné hat am Mittwoch Mitschnitte aus Gesprächen im Elysée-Palast veröffentlicht, die der Berater des damaligen Präsidenten Nicolas Sarkozy, Patrick Buisson, 2011 heimlich aufgezeichnet hat. Der neue Skandal in der konservativen UMP illustriert nach Ansicht der linksliberalen Tageszeitung Libération die Moral in Sarkozys Amtszeit: » mehr


 

© Bundeszentrale für politische Bildung

 

Weitere Artikel zu den Themen » Wahlen, » Innenpolitik, » Justiz, » Frankreich
Mehr aus der Presseschau zu den Themen » Wahlen, » Innenpolitik, » Justiz, » Frankreich


Weitere Inhalte