(Translated by https://www.hiragana.jp/)
A Visual History
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20140413193436/https://www.filofax.de/visual-history


Geschichte

of Filofax

1910

Die Anfänge

Das Konzept eines Personal Organisers hat seinen Ursprung in den USA. Ein kanadischer Ingenieur entwickelt ein System, um die unhandlichen und schweren technischen Handbücher zu ersetzen.

1920

Lefax startet in England

Der britische Offizier Colonel Disney entdeckt die Lefax Organiser in England und schlägt seinem Freund William Rounce, einem Londoner Buchbinder, den Vertrieb dieser Produkte in England vor.

1921

Ein Name wird geboren

Das Unternehmen Norman & Hill Ltd wird durch William Rounce und seinen Partner Posseen Hill gegründet, um Lefax Organiser in England zu vertreiben. Die Sekretärin Grace Scurr schlägt für die Produkte den Namen "Filofax" vor - abgeleitet von dem Begriff "file-of-facts".

1930

Filofax wird als Warenzeichen eingetragen

Am 27. November 1930

1939

Filofax beim Militär

Während des Krieges gehörten Filofax Organiser zur Grundausstattung der The Queen's Military Academy, Sandhurst. In militärischen Kreisen waren diese Organiser auch bekannt unter dem Begriff vademecum - Latein für "immer bei mir".

1940

Grace Scurr rettet das Unternehmen

Während eine nächtlichen Luftangriffs wird das Betriebsgebäude von Norman & Hill Ltd. vollständig zerstört. Wichtige Unternehmensdaten bleiben jedoch erhalten, da Grace Scurr diese sorgfältig in Ihrem persönlichen Filofax eintrug und jeden Abemd mit nach Hause nahm.

1975

Pocketfax

Die Eheleute David und Leslie Collischon gründen in England das Unternehmen Pocketfax, um Filofax Organiser direkt an Privatpersonen zu vertreiben. Pocketfax wird Norman & Hill's größter Kunde.

1976

Filofax auf dem Mount Everest

Die gemeinschaftliche Expedition der Britischen und Royal Nepalesischen Armee auf den Mount Everest wird begleitet durch Filofax Organiser.

1980

Neuer Firmensitz

Die Eheleute Collischon erwerben Norman & Hill und benennen das Unternehmen um in Filofax. Mit Eröffnung des neuen Firmensitzes am Waverley House, 7-12 Noel Street in London wird eine neue, breite Kollektion an Organisern vorgestellt.

1987

"Famous Filofax" Kampagne

Die englische Werbekampagne "Famous Filofax" wird ein echter Hit. Filofax erwirtschaftet nun einen Umsatz von 12 Millionen Pfund und wird am Markt für nicht notierte Wertpapiere gehandelt.

Weit verbreitet

Filofax wird nun in 1.250 Einzelhandelsgeschäften in England verkauft.

1988

Filofax & Yard-O-Led

Yard-O-Led, eine kleine gut etablierte Manufaktur von Schreibgeräten aus massivem Silber in Birmingham, wird von Tim Tufnell im April des Jahres 1988 erworben.

1989

Neue Größen

Organiser in den neuen Größen Pocket & Deskax werden erstmalig produziert.

1992

Ein Deal

Filofax erwirbt Lefax, einen Mitbewerber aus den USA.

1993

Neue Größe

Organiser in der neuen Größe A5 werden erstmalig produziert.

1994

Filofax kauft Henry Ling & Son

Filofax erwirbt das Grußkarten-Unternehmen Henry Ling & Son.

1995

Filofax & Microfile

Filofax kauft Topps of England, um den britischen Mitbewerber von Organisern, Microfile, zu übernehmen.

1996

Neue Größe

Organiser in der neuen Größe Mini werden erstmalig produziert.

Eine Nacht im Museum

Filofax feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer exklusiven Ausstellung im Design Museum, London.

1998

Filofax & Dayrunner

Das in Californien ansässige Unternehmen Dayrunner Inc. Erwirbt Filofax.

2001

Neue Größe

Organiser in der Größe A4 werden erstmals produziert.

Filofax & Letts

Filofax wird durch die schottische Letts Holdings Ltd 1997 erworben.

2002

Und noch mehr…..

Die ersten Sortimentserweiterungen werden angeboten: Taschen, Hüllen für Laptop oder PDA und Leder-Accessoires.

2003

Eine Union

Die Letts Filofax Group wird gegründet.

2004

Unterstützung mal anders

Filofax entwirft und vertreibt einen pinkfarbenen Organiser, um die Breast Cancer Campaign Vereinigung zu unterstützen. Vom Verkauf jedes dieser Organiser wird Geld an die Organisation gespendet.

2006

Veränderungen

Die Letts Filofax Group wird durch die Phoenix Equity Partners erworben.

"It's a way of life"

Die berühmte "It's a way of life" Werbe-Kampagne wird gestartet

2011

Neue Produktreihe

Flex by Filofax Notebooks werden erstmalig produziert und patentiert.

Alice Temperley designt für Filofax

Filofax geht eine Partnerschaft mit der britischen Designerin Alice Temperley ein und bringt eine Serie an Organisern auf den Markt.

2012

Filofax bei der Olympiade

Filofax erhält die Lizenz für die Produktion von London 2012 Olympic & Paralympic Organisern.

Tech Friendly

Filofax erweitert das Sortiment um weitere Artikel, die Technik & Papier kombinieren.

2013

Springboard

Filofax geht eine Partnerschaft mit der britischen Wohltätigkeitsorganisation Springboard for Children ein.

Bildmaterial mit freundlicher Unterstützung von Davina Foster & Stephen Carrick-Davies

Veränderungen

Die Letts Filofax Group wird erworben durch HSGP Investments.

DIE ZUKUNFT

Papierbasierte Organisationsmittel sind und bleiben das Herz unseres Sortiments. Wir werden den Blick auf die sich ändernden Bedürfnisse unserer Nutzer gerichtet lassen und unsere Produkte entsprechend anpassen.

Was bedeutet dies?

Wir werden die Kollektion unserer TechFriendly - Produkte erweitern und die Möglichkeiten der Kombination beider Komponenten vergrößern.